Modell: M1889 Knivbajonett - Holzgriffschalen Gesamtlänge: 346 mm Klingenlänge: 231 mm Klingenbreite: 24 mm Länge der Scheide: 246 mm Hersteller: Rustkammervaerksted København RKV / Kopenhagen, Dänemark Gewehr: Krag Jørgensen M 1889, Kal.: 8 x 58 mm R Stempel: Herstellermarke 'RKV KØBHVN' Abnahmestempel gekrönte 11 auf Parierstück gestrichener Truppenstempel '30 B.255' ( 30.Bataillon 255. Waffe) und 'K' auf dem Griffkopf rechts Seriennummer 112494 und eine gestrichene Nummer Griffkopf links Truppenstempelfragment auf der Scheidenkugel Beschreibung: 2 Holzgriffschalen 2-fach vernietet, Niete und Unterlegscheiben aus Messing T-Nut 50 mm Klinge, Parierstück und Gefäß aus einem Stück Stahl gefräst Drückerhebel auf dem Griffkopf, innenliegende Drückerfeder einschneidige blanke Klinge, beidseitige eckige Hohlkehle schwarze Lederscheide, Stahlblechbeschlägen beidseitig verdrahtet, Ortknopf federnd gelagerte Sicherungsklinke rechts am Mundblech Tragöse am Mundblech angeschweißt Anmerkungen: Das Bajonett wurde am 07.10.1892 angenommen. Die ersten Stücke bis 1892-93 besaßen Griffschalen aus gepresstem Leder. Die nachfolgenden wurden mit Holzgriffschalen versehen. Die Bezeichnung M1889 änderte sich daduch nicht. Herstellerbedingt variiert die Länge der Griffschalen und des Griffkopfes. Bei den in Solingen hergestellten Scheiden sind Ort- und Mundblech nur mit einer Drahtklemme auf der Nahtseite befestigt. Bei der dänischen Produktion sind die Bleche auf beiden Seiten verdrahtet. 1923 wurden Seitengewehre M1889 zu Messern M1923 umgearbeitet. Der Bajonettverschluss wurde entfernt und die Nut verschlossen. Weitere Hersteller des M1889: Weyersberg, Kirschbaum & Co, Solingen Axel Coppel, Solingen Hærens Tøjhus Hærens Rustkammer HVV Hærens VaabenVerkstad
M1889 Knivbajonett Modell: M1889 Knivbajonett - Ledergriffschalen Gesamtlänge: 345 mm Klingenlänge: 228 mm Klingenbreite: 24 mm Länge der Scheide: 249 mm Hersteller: Axel Coppel, Solingen Gewehr: Krag Jørgensen M 1889, Kal.: 8 x 58 mm R Stempel: Abnahmestempel gekrönte 93 auf Parierstück, Truppenstempel '7 B.252' gestrichen, neu 42 B. 1021 auf dem Griffkopf rechts, Seriennummer 42169 Griffkopf links, Truppenstempelfragment auf der Scheidenkugel, Herstellermarke 'Waage' mit Umschrift 'ALEX.COPPEL SOLINGEN' Beschreibung: 2 Pressleder-Griffschalen 2-fach vernietet, Eisenniete T-Nut 50 mm Klinge, Parierstück und Gefäß aus einem Stück Stahl gefräst Drückerhebel auf dem Griffkopf, innenliegende Drückerfeder einschneidige blanke Klinge, beidseitige eckige Hohlkehle schwarze Lederscheide, Stahlblechbeschlägen beidseitig verdrahtet, Ortknopf federnd gelagerte Sicherungsklinke rechts am Mundblech Tragöse am Mundblech angeschweißt Anmerkungen: Die ersten Stücke aus den Jahren 1892-93, wie das hier gezeigte von 1993, besaßen Griffschalen aus gepresstem Leder. Die nachfolgenden wurden mit Holzgriffschalen versehen. Die Bezeichnung M1889 änderte sich daduch nicht. Herstellerbedingt veriiert die Länge der Griffschalen und des Griffkopfes. vgl: letztes Bild Hersteller RKV und Alex.Coppel