↑ ↓

Das neue IMM - Karpathenkorpsabzeichen

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Sep. 25, 2021.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich mache ja nicht gerne Werbung, aber hier mal eine Ausnahme.
    Das neue IMM (Internationales Militaria-Magazin) zeigt in seiner neuesten Ausgabe (Nr. 203) auf über 40 Seiten alles über das Karpathenkorps-Abzeichen!
    Es gibt folgende Kapitel darüber:
    - Das Karpathenabzeichen
    - Das erste Modell des Karpathenabzeichens
    - Beschädigte Karpathenabzeichen
    - Das zweite Modell des Karpathenabzeichens
    - Karpathenabzeichen in hohler/ halbhohler Ausführung
    - Kopien und Nachprägungen des Karpathenabzeichen
    - Konvolute mit Karpathenabzeichen

    Hochspannend das zweite Modell! Habe ich noch nie gesehen!
    Wegen © kann ich hier keine Bilder aus dem Heft einstellen.
    Aber die 6,90 sind sehr, sehr gut angelegt! Habe das Heft heute bekommen.
    https://www.vdmedien24.de/IMM-203-I...n-japanische-Feuerwehr-Karpathenkorps-Banaken
     
    Hardaway und fuchsi gefällt das.
  2. Andreas G.

    Andreas G. Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ich hab‘s im Abo, und muss sagen, es ist ein lesenswerter Artikel…
     
  3. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke für den Hinweis. Muss ich morgen gleich mal im Laden schauen ob ich es bekomme! Ist ja auch eines meiner Lieblingsabzeichen und habe schon lange nach einer Aufstellung gesucht mit allen Versionen.

    Grüße Andi
     
  4. Andreas G.

    Andreas G. Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    dann hab ich hier was für dich…
     

    Anhänge:

    Reiner gefällt das.
  5. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Schöne Stücke Glückwunsch! Befinden sich beide auch in meiner Sammlung. Es gibt einige Stücke mit dem Karpathenkorps Abzeichen. Werde mir mal das Magazin besorgen und dann mal einen Beitrag dazu starten, mal sehen was so zusammen kommt.

    Grüße Andi
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zuletzt bearbeitet: Sep. 27, 2021
  7. Andreas G.

    Andreas G. Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    nein, leider hab ich das 2. Modell nicht.
    Hier noch mal die Rückseite.

    Andreas
     

    Anhänge:

    Reiner gefällt das.
  8. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich weiß nicht, ob ich die Mütze schon einmal gezeigt habe...

    Muetze_Karpathenkorps_2.jpg Muetze_Karpathenkorps_6.jpg
     
    Ruhrpottpreuße, dragoner und Reiner gefällt das.
  9. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Die Trageberechtigung des Abzeichens wurde teilweise im Militärpaß vermerkt - aber wohl auch nicht immer.
    ich habe gerade den Paß eines Kraftfahrers bekommen, der zwar im Karpathenkorps gedient hat, aber keine Trageberechtigung des Abzeichens vermerkt hat.
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Schöne Stücke!
    Andreas. Bei meinem sind die Haken leider abgebrochen.
    Torsten: Klasse Hut! Super!
     
  11. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Leute,

    Habe mir heute gleich das Magazin gekauft und den Großteil auch schon gelesen. Meine Erwartungen sind nicht ganz erfüllt worden. Z. B. zur Aussage mit dem 2. Modell sehe ich kaum Belege außer diesem einen Bild auf dem einer von drei diese Version trägt. Ich selbst kenne dieses Modell nur als Kappenabzeichen bei KuK Truppen. Zuvor habe ich das Abzeichen bei Deutschen noch nicht gesehen. Ist doch seltsam, dass die Abzeichen tatsächlich sehr oft kaputt gingen, es ein zweites Modell gegeben haben soll, dass aber so gut wie niemand trug?! Zudem man dann auch noch die Inschrift änderte, entgegen dem offiziell genehmigten Vorschlag, obwohl es ja explizit dem Karpathenkorps gewidmet wurde. Weiterhin hatte man zuvor ja verboten Abzeichen anderer Hersteller zu tragen. Das erscheint mir erstmal nicht schlüssig. Hat jemand von euch weitere Tragefotos des 2. Modells und kann meinen Eidruck widerlegen? Die beiden genannten Quellen werde ich mir noch beschaffen, in der Hoffnung dort mehr Quellen zu finden.

    Den Abschnitt zu den Kopien finde ich allerdings gut gemacht und sehr aufschlussreich. Auch die Zwischenkriegsmodelle sind sehr interessant, jedoch hätte ich mich auch hier über einen Beleg gefreut, in meiner Sammlung befindet sich ein solches hohles Abzeichen. Es wäre tatsächlich möglich das der Nachlasser es nach dem Krieg erwarb, da er eigentlich nicht trageberechtigt war. Könnte aber ebenso eines der besagten anderen Hersteller sein, die zu Kriegszeiten nicht zugelassen waren, aber laut Aussage dennoch existierten.

    Für mich blieben einige meiner wichtigsten Fragen leider unbeantwortet oder unbelegt. Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass mein Wissen zum Abzeichen zu gering ist. Wie seht ihr den Artikel?

    Grüße Andi
     
    Alpenkorps1915 gefällt das.
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andi!
    Interessanter Einwand! Ich gebe zu, von dem zweiten Modell noch nichts gehört zu haben; auch nicht bei K.u.k.
    Wenn es ein k.u.k. Modell war, ist natürlich die ganze These von einem 2. Modell hinfällig. Aber genau das fiel mir auch auf! Wenn das erste Modell "anfällig" war, müßte wir das 2. Modell doch schon öfter gesehen haben! Da hast Du vollkommen recht!
    Ich finde den Artikel aber doch schon sehr spannend! Vor allem, weil das Thema jetzt noch einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, so daß von Denkanstößen und weiteren Beispielen vielleicht noch ein Zusatzbeitrag erscheinen wird und die offenen Fragen beantworten wird.
    D.h. heißt aber leider auch, daß die Preise für diese Abzeichen anziehen...
    Hast Du denn k.u.k. Trägerbilder?
    Kurze Zusammenfassung (laut Kraus).
    Kaiser Karl von Österreich wünschte, ein Abzeichen für das Karpathenkorps zu stiften. König Ludwig III genehmigte dieses am 1.2.17 für die bayerischen Truppen. Ausgabe war dann seit August 1917.
    Leider keine Info über ein spezielles k.u.k. Abzeichen...
    Das "2.Modell" taucht auch im Netz nur bei o.g. Emig auf, welches übrigens am Samstag für 200.- angeboten wurde und jetzt als "verkauft" markiert ist!
    Ich glaube nicht, daß in den jeweiligen RG die Abzeichen genau beschrieben sind. Wenn überhaupt, wohl nur, daß es ein Abzeichen gab und es wie ein Geweih aussah. Da müßte man mal genauer schauen.
    Kraus schreibt übrigens in der ZfH 1984, S.53, daß es zwei Abzeichen gab. Nämlich ein "schlank wirkendes, hohl geprägtes aus Weißblech", und ein "massives aus Messing geprägtes".
    Die Herstellerfirma des ersteren ist wohl nicht bekannt, die des zweiten war die Fa. Georg Lindner in München.
    Von einem anderen Abzeichen ist auch hier nicht die Rede!
    Mir sind für die Karpathen nur die k.u.k. Abzeichen der 2. und 3. Armee bekannt, ebenso das Abzeichen der Dt. Südarmee und das des Korps Hoffmann, die sich aber nur auf die Kämpfe 1914/15 beziehen.
    2. Armee.JPG 3.Armee.jpg
    Deutsche Südarmee.JPG
    Korps Hofmann.JPG

    Man beachte besonders hier Punkt 9:
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Sep. 28, 2021
    Reiner gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Auch in meiner Sammlung taucht das "2.Modell" nicht auf.
    1.Inf.Div. (Stab, Karpathenkorps).jpg Karpathenkorps (6.Ldst.Inf.Btl.Braunschweig X.38, Familie).JPG Karpathenkorps (evtl. Jg.Btl.11 im Jg.Rgt.4).JPG Karpathenkorps (Familie, Hirschgeweih, Sergeant, EKII).JPG Karpathenkorps (Fußart.Geb.Staffel 25, Abzeichen).jpg Karpathenkorps (Gren.Rgt. 1 oder 3).JPG Karpathenkorps (Gren.Rgt. 1).jpg Karpathenkorps (Lederbesatz, unbekannte Einheit).jpg Karpathenkorps (MG 08, Handgranaten, schwedische Aufschläge).JPG Karpathenkorps (Tel.Btl.1, Gebirgshose, Lederbesatz).jpg
     
    Reiner gefällt das.
  14. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Servus Andreas!
    Ich kenne auch kein spezielles K.u.k. Abzeichen für das Karpatenkorps. Auch in meinen Unterlagen finden sich nur die von dir gezeigten mit einem Zusammenhang zu den "Karpathen"

    Gruß Walter
     
  15. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bei dem "KARPATHEN" Abzeichen wie bei Emig angeboten, von einem »zweiten Modell« zu sprechen, halte ich für verwegen. Ich sehe da ein späteres Erinnerungsabzeichen - kann es aber nicht mit Quellen belegen.
    Aber das wird in IMM-Artikeln ja häufig auch nicht getan...:rolleyes:
     
  16. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Bei den wenigen Fotos in meiner Slg. auch nur das bekannte.
    D.
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das Photo im IMM ist laut Bildunterschrift im Februar 1918 entstanden.
    Habe mir auch das im IMM erwähnte "Militärhistorische Archiv" bestellt.

    Vermutung.
    Der gute Mann hat ein Abzeichen getragen, welches mal in den Karpathen hergestellt wurde und sich dann nicht mit Anordnung Nr.9 verträgt:
    Screenshot (516).png
    Also ich glaube nicht mehr an offizielles 2. Modell.
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 28, 2021
  18. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Klasse Fotos, Andreas!
    Wirklich sehr interessant - DANKE für´s zeigen.

    Reiner.
     
  19. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Forumsgemeinde,
    Es freut mich zu sehen, dass ihr es auch in etwa so seht wie ich, zumindest meine Zweifel teilt.
    Ich habe heute mit meinem Freund in Slowenien Kontakt aufgenommen, weil sich meiner Meinung nach in seiner Sammlung ein Bild befand wo ein KuK Soldat das erwähnte "2. Modell" trug. Leider musste ich feststellen, dass meine Erinnerung nicht korrekt war, denn es ist ein KuK Soldat welcher das 1. Modell in der "deutschen Trageweise" an seiner Feldkappe trägt.
    Dennoch bin ich der Meinung das 2. Modell mal bei einem KuK Soldaten gesehen zu haben. Die erwähnten und gezeigten Abzeichen von Andreas mit Karpathenbezug sind natürlich die deutlich bekannteren, welche auch über Kriegsfürsorge und andere Organisationen vertrieben/verteilt wurden. Zudem bezogen sie sich noch etwas Konkreter auf die Ereignisse in den Karpathen. Bei dem "2. Modell" handelt es sich meiner Meinung nach dennoch um ein KuK Kappenabzeichen in Anlehnung an das 1. Modell der Deutschen. Es ist ja auch recht selten zu finden, am Markt wie auch auf Fotos wie wir festgestellt haben. Das spricht für mich für eine Fertigung in kleinerer Serie durch einen kleinen Hersteller. Mit der These dass es sich um ein Erinnerungsabzeichen handelt kann ich mich auch anfreunden. Nun kann ich dafür leider bis jetzt auch keine Quelle finden, auf das Militärarchiv habe ich auch gehofft, aber das einzige Exemplar weit und breit hat sich natürlich Andreas geschnappt. Es sei ihm aber gegönnt :)
    Jedoch sind mir weitere Argumente gegen die These des 2. Modells eingefallen.
    1. Viele Regimentsgeschichten der Karpathenkorps-Einheiten zeigen auf dem Einband oder irgendwo im Inneren eine Abbildung des Abzeichens, man war ja stolz darauf. Bestes Beispiel dafür ist die des Jäger-Regiments Nr. 3. Bisher habe ich dort nie eine Abbildung des angeblichen 2. Modells gesehen, ich kenne aber auch nicht alle RG. Wenn es jedoch ein besseres, neueres Modell gab im Laufe des Krieges, warum wurde es dann in den 20er-30er Jahren nie in einer RG gezeigt, dafür aber das 1. Modell sehr oft?!
    2. Ich habe ja mal das Reservisten/Kriegervereinsabzeichen des RJB 17 gezeigt, ich glaube Jäger_7 hatte auch ein Exemplar davon. Den richtigen Beitrag habe ich leider nicht mehr gefunden, aber hier habe ich es nochmal gezeigt:
    https://www.feldgrau-forum.com/thre...es-jaeger-bataillion-nr-17.38204/#post-181634

    Auch dort wurde in den 30er Jahren wahrscheinlich das 1. Modell zum Vorbild genommen.

    Bezüglich der hohlen und halbholen Ausführungen kann ich noch nichts weiter sagen, außer das dass hohle Abzeichen in meiner Sammlung um Längen besser verarbeitet ist als jenes welches wir bei der Diskussion als 1. Modell bezeichnen. Silber ist es zwar nicht, aber qualitativ könnte ich mir vorstellen, dass es eine Offiziersausführung ist. Ich habe gerade keinen Zugriff auf meine Sammlung, aber am unteren Ende der Seite kann man es sehen:

    https://www.isonzofront.de/schicksale/emil-rauch-wgb-1/

    Noch ein weiterer Fehler ist mir aufgefallen, es wird vom Autor behauptet Erwin Rommel sei Angehöriger des Karpathenkorps gewesen. Das ist nicht korrekt, das WGB war in den Karpathen aber nicht Trageberechtigt. Bilder zeigen solche Abzeichen auch nicht. Das Abzeichen oben im Nachlass ist wahrscheinlich nur dort weil er ausgeliehen war zur Jägerdivision und es dort wohl geschenkt bekam.

    Viele Grüße Andi
     
    Alpenkorps1915 gefällt das.
  20. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    ich kenne den Artikel im Magazin nicht. Sind die Hersteller des Abzeichens bekannt?
    Viele Freikorpsabzeichen und andere Abzeichen unterlagen dem Musterschutz (DRGM). Wer es ganz genau wissen will und sich die Mühe machen möchte, könnte im Deutschen Patentamt (z.B. in Berlin) die in Frage kommenden Jahrgänge der Gebrauchsmuster-Liste im betreffenden Bereich Abzeichen etc. durchschauen. Sollte der Hersteller ein Gebrauchsmusterschutz beantragt haben, wird es in der Liste zu finden sein. Das VWA z.B. ist drin, wenn ich mich richtig erinnere.
    Gruß,
    Deichkind
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418