↑ ↓

Datierung Reichswehr Foto

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Jan. 14, 2018.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wie kannst Du schreiben? Du sollst auf der Autobahn sein!
     
  2. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    neue Fotos, neues Spiel.
    Wann aufgenommen??
    Da schon Helmwappen zu sehen sind, nach 6/22; und da alle Jungs noch ihre 1.WK Uniformen tragen wohl vor 1926.
    Ist sonst noch 'was uniformtechnisches zu erkennen, womit man die Fotos genauer datieren kann?
    Zu Foto #1 kann ich nix weiter sagen, ausser dass ein SSG98 und ein Köcher für ein ZF zu erkennen sind.
    Bei Foto #2 könnte es sich um die Unterteile für ein Zielfernrohr der Fa. Busch, Mod. Visar 2 3/4x handeln.?
    Vielen Dank!
    Gruß
    Wolfgang
    Reichswehr_1.jpg Reichswehr_2.jpg
     
  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Nach Juli 1922 wäre insofern interessant, dass dann eigentlich alle die Adler-Kokarde tragen müßten, die ab Sept 1919 zu tragen war. Aber keiner tut es. Wenn es jetzt Ende 1919 wäre, oder Frühjahr 1920...ok. Aber 1922?
    D.
     
  4. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Auch auf den Feldmützen?
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Nicht so schnell, Mädels...
    Ich sehe bei den Stahlhelmwappen , daß es zweigeteilt und links weiß ist. Das spräche für Bayern, Bremen, Lübeck und Sachsen. Sah ich richtig?
    Allgemein wurden diese Wappen mit Verfügung vom 17.6.22 eingeführt
    Bayern hat aber seine Stahlhelmwappen schon am 7.12.20 beantragt und die wurden wohl auch genehmigt.
    Ich weiß aber nicht, ob sie so aussahen, wie diese.
    RW-Inf.Rgt.19. Achtet oben rechts auf die Spinde.
    Reichswehr (Inf.Rgt. 19 ,Gruppe mit Freikorps Abzeichen).JPG
    Das Eichenlaub mit der Adlerkokarde wurde an der Dienstmütze getragen. Nicht aber an der Feldmütze! Und die sehen wir hier auf Wolfgangs Bild. Die Feldmütze hatte nur die Landeskokarde. Diese wurden noch bis die späten 20er, frühen 30er Jahren so getragen.
    s. Manöverphoto von 1932 (3. von links).
    1.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 7, 2022
    Deichkind gefällt das.
  6. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sehe ich da auf das Tangentenvisier geänderte Gew. 98? Foto wäre dann wohl nach 1922 aufgenommen.
     
  7. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Das waren aber die großen Wappen, wie auch auf Deinem Foto.
    IMG_6637.JPG
    (Ausserdem sind meine neuen Fotos aus dem hintersten Teil von Sachsen.)

    Angeblich wurden die frühen Feldmützen der Reichswehr (mit Stoffschirm) auch noch von der frühen Waffen-SS getragen.

    Stimmt! Hatte ich vergessen zu erwähnen. Nur die beiden SSG98 haben noch das alte 1.WK Visier drauf.
    Interessant ist auch noch, dass beide SSG98 in den Gewehrpyramiden stehen. Das war lt. Vorschrift strengstens verboten.

    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418