↑ ↓

Denkmal des Füsilier Regiments von Gersdorff Nr. 80 und seiner Kriegstruppenteile

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Kammi, Mai 31, 2020.

  1. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Leute!

    Heute bei schönem Wetter habe ich mal einen kleinen Ausflug in der Heimat unternommen und das Ehrenmal des Füsilier Regiments von Gersdorff auf dem Neroberg in Wiesbaden besucht. Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen auch ein paar Bilder fürs Forum zu machen. Das Denkmal ist in eigentlich sehr gut erhalten, nur einige Inschriften im Sandstein sind nicht mehr so gut zu erkennen. Heute muss man aber ja froh sein, wenn es nicht irgendwie verschandelt wurde. Vom Denkmal hat man einen schönen Blick auf die Stadt und der Neroberg bietet mit seiner Zahnradbahn, der Orthodoxen Kirche und einigen anderen Denkmälern ein schönes Ausflugsziel.

    Viel Spaß beim Anschauen!


    Grüße

    Andi
     

    Anhänge:

    fuchsi, Nordarmee und AnKi1979 gefällt das.
  2. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    weitere Bilder
     

    Anhänge:

    Nordarmee und AnKi1979 gefällt das.
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andi!
    Sehr schöne Bilder! Die Steine sind auch schön aufgestellt! Und noch ohne Graffiti! Das gäbe es hier nicht...
    Hier mal ein paar 80er:
    Füs.Rgt. 80 (5.Kp).JPG Füs.Rgt. 80 (CDV).JPG Füs.Rgt. 80 (CDV, Unteroffizier, Schulterklappe, Einjährig-Freiwilliger).JPG Füs.Rgt. 80 (CDV2).JPG Füs.Rgt. 80 (Füsiler, Einjährig Freiwilliger, Mantel, Groß-CDV).JPG Füs.Rgt. 80 (Gruppe ; Schützenabzeichen).JPG Füs.Rgt. 80 (Gruppe).JPG Füs.Rgt. 80 (Schirmmütze Mannschaften)).JPG Füs.Rgt. 80 (Schloßwache).JPG
     
    Edelweiß21 gefällt das.
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Der große Quader sieht aus ästhetischer Perspektive modern, weil schlicht und reduziert in der Formensprache aus. Gefällt mir.
    Anbei Lt. Schornstorf 1914 in Homburg aufgenommen. Vielleicht Teil der Schloßwache? Die Knöpfe am Hosenbein sind mir noch nie aufgefallen. Haben die was mit der Blankwaffe zu tun?
    Gruß,
    D.
    x80_FR_SchornstorfLt_1914kl Kopie.jpg
     
  5. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zum Kotzen. Man sollte auf jeden Fall mal hin zum photographieren, solange es noch möglich ist!
     
  7. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Danke für den Hinweis Andi. Ich war zwar schon öfters in Wiebaden, aber noch nie auf dem Neroberg. Werde ich das nächste mal mit aufs Programm setzten, zummal ja da auch die Nerobahn hochfährt, die ja auch sehenswert ist.

    Stefan
     
  8. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Schöne Fotos Andreas! Jetzt weiß ich auch warum man in Wiesbaden und Umgebung selten etwas von dem Regiment findet, liegt ja alles in Essen ;-)

    Ich denke das Denkmal ist verschont geblieben weil es ein recht schlichtes Mahnmal ist und eben nichts glorifiziert. Es ist eine reine Gedenkstätte, die obendrein nicht gerade zentral auf dem Marktplatz liegt.

    Die Nerobergbahn fährt zur Zeit nicht, der Grund ist mir nicht bekannt. Es wird allerdings ein Lokführer gesucht, falls jemand Interesse hat ;-)

    Grüße

    Andi
     
  9. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Naja wenn man den Artikel über Düsseldorf ließt scheint es ja mehr darum zu gehen das sich dort Neonazis treffen. Das ist deren Problem, nicht das Denkmal oder die Gestaltung in erster Linie ... Die Duisburger haben vor ein paar Jahren das IR 190? Denkmal oben auf dem Kaiserberg in einer Nacht und Nebelaktion einfach abgerissen ...
     
  10. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bitter. Das IR 190 war eine Zeit lang Teil der 16. RD
     
  11. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu


    Im französischen Forum sucht gerade ein Elsässer nach seinem Urgroßvater Leon leon diem.jpg Diem
    Er ist hier in schmucker "Grande Tenue"zu sehen. 1913 bekam das Regiment den schwarzen Helmbusch zum 100jährigen Bestehen.
    Er hat den Krieg überlebt. (Eine Verwundung vom 02.07.1918) Ob er aber während des Krieges bei den 80ern stand, scheint fraglich (Elsässer !!).
    Kann denn jemand helfen?
    Gruß Joseph
     
  12. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

  13. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Die Litzen sind eindeutig. Wurden nur von den 80ern getragen.
     
  15. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Habe mittlerweile auch gelernt, dass sie auf dem Schulterstück die "Kaiserin-Fiedrich" (V.F.J. = Victoria Fredericus - Imperatrix) verewigt hatten.

    Stammrollenmäßig scheint es wohl aussichtslos zu sein?
    Angeblich sollen von französischer Seite Ende der 20er, Anfang der 30er Jahre wegen eventueller Rentenansprüche Abschriften von den Stammrollen der Elsässer und Lothringer hergestellt worden sein.
     
  16. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo!

    Leider kann ich da auch nicht helfen. Auf dem Denkmal befinden sich keine Namen. Es ist aber meiner Meinung nach auch ein 80er Füsilier.

    Grüße Andi
     
  17. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, vielen Dank, das ist mittlerweile gesichert. Er dürfte allerdings noch vor dem Krieg "abgemustert" haben. Er ist 1890 geboren, da könnte er 11-13 oder 12 - 14 seinen Wehrdienst geleistet haben. Vermutlich diente er danach im RIR 80. Dort wird immerhin ein Elsässer erwähnt.
    Witzigerweise wird er in einer Episode zu Anfang des Krieges (Gefecht bei Neufchâteau) erwähnt, wo sich die hessischen Soldaten vom "hinteren Taunus" wundern, dass ein gefangener Franzose ständig nach "Gras" ruft. Wie es heißt, hat sie dann "unser Elsässer" darüber aufgeklärt, dass er um Gnade (frz. grâce) flehte, weil ihm eingetrichtert worden sei, dass die Deutschen alle Gefangenen massakrieren.

    Aber Elsässer wird es wohl mehrere gegeben haben.
    Die komplette RG besitze ich leider nicht.
    Eventuell könnte er auch im LIR 80 gelandet sein. Deren RG habe ich leider auch nicht.
     
    Kammi gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418