Der Militärfriedhof Rosieres (Rosières-en-Santerre)

Dieses Thema im Forum "Fotos , Alben & Postkarten" wurde erstellt von mexico81, Okt. 3, 2023.

  1. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bei dem Bild in #17 geht es nur um die Perspektive der Aufnahme. Ähnlicher Winkel, ähnliche Dinge im Hintergrund.

    Aber ich gebe jetzt auf!
    Ich denke, du willst das eh nicht wahr haben.
    Ich muss das auch garnicht so genau wissen. Ich hab raus gefunden wo die Gefallenen Erstbestattet wurden und das war mein Anliegen.

    Viel Erfolg bei der weiteren Recherche.
     
  2. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So hier mal ein Rasterfeld

    Die großen roten Raster fallen heraus weil man sonst die Kapelle bzw. Teile dieser sehen müsste !
    Das kleine rote Raster fällt raus weil man sonst das Grab der Familie Galand sehen müsste. Hoher "Turm" , da kann auch kein Mausoleum stehen weil das Grab vor 1918 schon da war (siehe PK PN Björn)

    Die blauen Raster fallen raus weil die Orientierung des Mausoleums nicht passt ( wir sehen ja den Rücke und damit kann es eher nicht auf den Wegen bzw Rechts an einer Mauer liegen.

    Die gelben Linien zeigen die frühesten Lagen auf die der Orientierung des Mausoleums entsprechen (Rückseite auf Fotos!) Basiert darauf das das Friedhofs Layout sich nicht komplett verändert hat. Allerdings lassen die PKs und das Luftbild bei IGN RLT den Schluß zu das das Layout schon lange so war.
    Die Orangenen sind die gleiche Linie wie die gelben, nur liegen da heute Kriegsgräber und ich weiß nicht was früher da lag !

    Damit bleiben nur teile der Mauern links und rechts über oder der Vollständigkeit halber eben nördlich vor Kopf

    Suchkataster Rosieres.JPG
     
    Nordarmee gefällt das.
  3. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das ist ok wenn du aufgibst. Ich habe keine Zweifel an Rosieres, ich versuche nur die genaue Position zu finden.

    Achso, dachte das sei ein Bild von Rosieres.
     
  4. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Dann ist alles in Ordnung :)
    90 x 90 Meter kommt hin. 98 Meter ist ein Tippfehler, ich habe die Größe anhand des Kartenmaßstabs berechnet als ca. 100 x 100 Yards - 91,44 x 91,44 Meter
    Gruß
    Charlie
     
  5. Frank FF

    Frank FF Aktives Mitglied AbzeichenUser

    kann schon mal ein Bild dazu beitragen
     
    Nordarmee gefällt das.
  6. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich hab mich schon gefragt warum der Gräberprofi sich noch nicht gemeldet hat.

    Danke Frank, aber das ist ein anderer Friedhof. Der Heldenfriedhof des W.I.R. 479 lag 200 m westl. der Kirche Herleville.
     
    AnKi1979 gefällt das.
  7. Frank FF

    Frank FF Aktives Mitglied AbzeichenUser

    noch was aus meiner Datenbank
     

    Anhänge:

  8. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    So, Hallo!
    Nachdem Patrick und ich von Angesicht zu Angesicht gefachsimpelt haben und die Recherche später noch etwas vertieft haben, denke ich, haben wir jetzt die Lösung.

    Zusätzlich habe ich Kontakt mit der französischen Ortsverwaltung aufgenommen. Diese konnte zwar nicht viel weiter helfen, aber zumindest aktuelle Bilder von speziellen Aufnahmeorten machen.

    Einen Teil des Militärfriedhofs konnte er momentan nicht betreten. Dieser war gesperrt. Dort hätte man wahrscheinlich die Lösung auch schon gefunden. Und wir hatten schon einen guten Hinweis hier im Beitrag, der irgendwie untergegangen ist. Demnach war der deutsche Soldatenfriedhof dort wo heute die Gräber des Commonwealth und der zivilen Erweiterung liegen. Ein Stein erinnert an einen Soldaten des Commonwealth, der auf dem deutschen Soldatenfriedhof beerdigt wurde, und dessen Gebeine bei Umbettungen nicht mehr gefunden werden konnten.
    cemetery-plan-32602 (1).jpeg
    Auf dem rechten Rand des Fotos der drei 69er kann man ja ein schwarzes Dreieck erkennen. Patrick und ich denken, dass es nur das Dach der Kapelle sein kann. Der Winkel stimmt und auch die Falz von Rückseite und Schrägseite ist zu erkennen.

    Der Ortskundige Helfer machte nun Bilder von der Position, die für die Gräber in Frage kamen. Ich habe versucht, diese so deutlich wie möglich darzustellen. Auf dem ersten Bild ist der Standort des Fotografen und somit die Lage der Gräber mit einem roten X gekennzeichnet. Die Mauer musste der Friedhofserweiterung weichen. Aber ich denke, die Bilder sprechen für sich.

    Übrigens zeigt Maps hier leider die Commomwealth War Graves an der falschen Stelle an. Dort liegen französische Gefallene. Die des Commonwealth befinden sich natürlich an der Military Extension.

    Einwände, Bedenken, Ideen und Ergänzungen sind natürlich wieder erwünscht. Lob natürlich auch wenn es sein muss. :D

    Viele Grüße!

    Screenshot 2023-11-20 192207.png

    Screenshot 2023-11-20 195434.png
    P1020897.JPG

    A.jpg
     
    Lars13, Charlie und Military-Books1418 gefällt das.
  9. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das klingt doch schön und sieht zudem im Overlay richtig gut aus!! :)
     
  10. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Maps hat Recht dort sind auch 10 „Engländer“ begraben. Der Friedhof heißt „Rosieres Communal Cemetery“
    https://www.cwgc.org/visit-us/find-...ery-details/32601/rosieres-communal-cemetery/ was nicht mit „Rosieres Communal Cemetery Extension“ zu verwechseln ist.
    Gruß
    Charlie
     
    mexico81 gefällt das.
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Helmut Weitze Military-Books 1418