↑ ↓

Detachment Major Schmid - Verluste -

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von fuchsi, Feb. 3, 2025.

  1. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Freunde,
    um die Region abschließen zu können fehlen mir eigentlich nur Angaben zu den Verlusten der Abteilung / Detachment Major Schmid
    Aufgestellt in Wloclawek im November 1914 mit der Aufgabe das linke Weichselufer zu kontrollieren und ein Übersetzen russischer Kr#fte im Rücken der Richtung Warschau vorrückenden Truppen zu verhindern.
    Bestand: II. und III./RIR 226
    6./RFAR 49
    Res. Kav. Abt. 49
    Der Verband rückte in eigentlich unwegsamen Gelände (Wälder, Sümpfe) auf dem linken Weichselufer vor. Ein Gefecht fand bei Klusek statt. Danach wieder Richtung Lask und Gory - gegenüber von Plock. Hier war wohl mehr Arbeit zu verrichten. Dr. Willeke vom III.RIR 226 wurde hier verwundet, nach Gostynin gebracht, verstarb hier und wurde mit 99 anderen evangelischen Soldaten auf dem ev. Friedhof beerdigt. Denkmal steht noch/wieder :). Danach wurde das Detachment weiter am Weicheselufer Richtung Sanniki eingesetzt und ging dann Anfang/Mitte Dezember 14 bei Model bei der Abwehr russischer Gegenangriffe verloren-unter.
    Falls freundliche Forumer sich der Mühe unterziehen könnten und in ihren Unterlagen Informationen zu den Verlusten, einschließlich Ersatzabteilung? suchen, finden und mir übermitteln könnten, wäre ich sehr dankbar.
    Wünsche Gesundheit
    fuchs
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: Feb. 3, 2025
    IR63 gefällt das.
  2. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Günter !

    Habe zum scannen die Geschichte RIR 226 Teil 1 endlich liegen. Schau da für dich nach und schicke es dir dann.
     
    Lars13 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Moin Günther!
    Das wird schwer. Vom RIR226 habe ich nur den 2. Teil der RG. Die Verluste sind da alphabetisch geordnet. In den VL im Netz habe ich Dr. Willeke auch nicht gefunden...

    Hier die Verluste vom RFAR49 aus deren RG (die Du auch beim Patrick bekommst):
    Screenshot (1986).png

    Falls Du es aber noch nichts kennst, hier die Einträge aus dem Weltkriegswerk, Band 6:

    14.11.14:
    In der linken Flanke des I.RK blieb bis zur Weichsel ein 15km breiter Raum. Hier deckte die zu einer Brigade zusammengefaßte Divisions-Kavallerie und noch weiter links eine dicht am Flusse vorrückende Abteilung des XXV.RK (2 Bataillone, ¼ Schwadron, 1 Batterie) unter Major Schmid, die hinter zurückgehenden Feinde an diesem Tage bis Domb-Wjelki gelangte.

    16.11.14
    Den Russen folgend, stießen die Truppen des deutschen I.RK etwa sechs Kilometer östlich Gostynin auf neuen Widerstand, der bis zum Einbruch der Dunkelheit noch nicht gebrochen war. In der linken Flanke hatte die Abteilung Schmid Feind abzuweisen, der von Plozk her anmarschierte.

    18.11.14
    Generalleutnant v. Morgen ließ die 36.Res.Div. über Gombin nach Süden einschwenken, um den Gegner, der von der 1.Res.Div. noch hielt, einzukesseln. In der linken Flanke bestand keine Gefahr; die Abteilung Schmid hatte die Brücke von Plozk ausgefahren angetroffen und war bis über Dobshykow hinausgelangt.

    19.11.14
    So ging das verstärkte V. Sibirische Res.Korps am 19.November von Ilow wieder nach Westen vor, fand zunächst keinen Widerstand und überfiel abends in Sanniki die deutsche Abteilung Schmid, der es 200 Gefangene abnahm.

    20.11.14
    Beim I.RK war die Nachruhe der 36.Res.Div. durch unerwartete, aus östlicher geführte Angriffe des Gegners empfindlich gestört worden; bei Sanniki war die Abteilung Schmid des XXV.RK zersprengt worden, Kjernosia und Osmolin hatten geräumt werden müssen.

    Leider wird auch nichts über Verluste, bis auf die 200 Gefangenen berichtet.

    Karte vom 17.-19.11.14:
    Scannen0001.jpg
     
    Lars13 gefällt das.
  4. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Du hast Post Günter !

    Keine VL oder ähnliches, nur die Textseiten dazu. Da sollte aber alles drin sein was du suchst :)
     
  5. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bedanke mich sehr.
    Das ist es eben. Es gibt eigentlich - nichts .....
    Deswegen habe ich mich auch so schwer getan die ganzen Jahre.
    Vor Jahren war ein Elsasser zur Arbeit in Warschau und hatte seinen Vorfahren gesucht. Er kam wahrscheinlich mit einem Ersatztransport aus dem Marsch sofort in den russischen Gegenstoß. Er wurde wahrscheinlich in Sanniki beerdigt. Mehr konnte ich nicht helfen. Vom Friedhof in Sanniki existieren noch 3 mittlere Feldsteine von ehemals über 260 Gräbern.
    @Patrick: Danke.
    Bleibt gesund
    @Ruhrpottpreuße: Die "Abnahme von 200 Gefangenen" verstehe ich so, dass Schmid die Gefangenen mitgeführt hat und bis dato nicht nach "hinten" schicken konnte, denn ein "hinten" gab es nicht. Also quasi die Russen ihre Leute befreit haben. Eine Kapitulation von 200 "Preußen" war doch sehr ungewöhnlich.
     
  6. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke Patrick.
    Der Text ist für mich wie ein Bilderbuch.
    Draußen ist es schon finster und ich sehe die "Straßen", die Wälder und Sümpfe vor mir.
    Demnächst werden mich wahrscheinlich ehemalige "Sondengänger" der vergangenen Jahre besuchen. Mit denen kann ich den Text besprechen.
    Bleibe gesund.
     
    Military-Books1418 gefällt das.
  7. Frank FF

    Frank FF Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenSponsorNeu

    in dem Buch - Heeressanitätswesen auch kein Dr. Willeke gefunden
     
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Dr. Willeke
    Muß ja auch kein Arzt gewesen sein?
    D.
     
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    War er auch nicht, war angehender Oberlehrer, promovierte 1912 in Münster:
    Bildschirmfoto 2025-02-04 um 00.24.12.png
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Günther!
    Da bin ich mir nicht sicher. Welchen Sinn macht es, wenn eine neue Abteilung mit Kampfauftrag gebildet wird und diese 200 Gefangene mit sich führt? Liest sich alles seltsam...

    Was wissen wir übrigens über Herrn Schmid?
    Den einzig passenden fand ich in der ERL.
    Major Schmid im IR44 aus Goldap (I.AK, 2.Inf.Div.), später Kdr. RIR68, Oberstleutnant a.D., Major 22.4.14.
    Bei der Mobilmachung war er nicht im IR44 gelistet, taucht erst wieder im Januar 1915 als Kdr. I./44 auf.
    Ich denke, daß ist er. Nach Sanniki wurde die Abteilung aufgelöst und er kam zurück zum Stammregiment. Da er bei Mobilmachung nicht aufgeführt ist, denke ich, er wurde zu einer Neuformation an die Front geschickt. In der Stammliste des Regiments steht nur, daß er ab dem 22.4.14 bei Stab des Regiments IR44 war, und am 11.1.17 Kdr. IR68 wurde (was aber falsch ist, es war das RIR68, beim IR68 war der Kdr. in der Zeit Oberstleutnant Müller).

    Im Buch "Die Schlacht bei Lodz" (Der große Krieg in Einzeldarstellungen, Band 19), wird die Abteilung Schmid auch nur am Rande erwähnt.
    Karten nur vom 18. und 20.11. Vom 19. bei Sanniki nichts.
    Scannen0002.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 4, 2025
  12. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    In der Geschichte des RIR 226 Teil 1 wird erwähnt das Schmid nach Auflösung des Detachments Ende November/Anfang Dezember zum IR 59 kam. Leider kann ich ihn dort nicht verorten, ebenfalls nicht im RIR 59 ...
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Interessant. Die Info war mir neu. Im IR44 ist eine Stammliste. Die fängt aber 1914 an, pausiert dann und beginnt wieder 1917...
    Das IR68 ist aber Kappes, es heißt RIR68
    Screenshot (1990).png
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 4, 2025
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielleicht war er auch Reserve- oder Landwehrhauptmann?
    Hauptmann Schmid, 2.Aufgebot, Infanterie, Ldw.Bez. Hildesheim, LD1
    Hauptmann Schmid, Res.Offz., FR35 (gemeldet III Berlin), LD2
     
  15. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich schau nachher in der Stellenbesetzung des RIR 226 Teil 1. Da könnte was genaueres zu finden sein.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das XXV.RK bestand aus der 49. und 50.Res.Div.
    49.RD: RIR 225-228, 21.RJB. Die Division setzte sich zusammen aus Soldaten des IV.AK und Teilen Thüringens
    50.RD: RIR 229-232, 22.RJB. Die Division setzte sich zusammen aus Soldaten des X.AK (Hannover und Braunschweig)
     
  17. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 4, 2025
    Maxim gefällt das.
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Müßte er sein!
     
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Jup.
    Siehe auch #9
    D.
     
  20. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Liebe Freunde,
    ich danke Euch sehr.
    Im Moment ist Besuch da. Ab Freitag bin ich wieder frei.
    Entschuldigt bitte.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418