↑ ↓

Die Reste der Ludendorff-Brücke in Remagen

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Landstürmer, Sep. 21, 2014.

  1. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Eine Brückenverbindung vom Schienennetz auf der rechten Rheinseite, mit Anbindung zur Ahrtalbahn und dann weiter Richtung Westen in die Eifel, war eine wesentliche Forderung aus dem Schlieffen-Plan. Diese Brücke sollte den Truppen- und Nachschubtransport für die Westfront im Falle eines Krieges gegen Frankreich unterstützen. Doch erst 1912 nahm man auf Drängen der deutschen Generalität die Planungen dafür auf. In zweijähriger Bauzeit von 1916 bis 1918 wurde das Bauvorhaben dann realisiert und am 1. Mai 1918 wurde die fertige Eisenbahnbrücke eingeweiht. Zu Ehren des Generals der Infanterie Erich Ludendorff erhielt das Bauwerk von Kaiser Wilhelm II. den Namen Ludendorff-Brücke.
    Es ist nach meiner Meinung eines der letzten wilhelminischen Bauwerke, welches noch den rustikalen Scharm seiner Zeit wiederspiegelt. Die Brückenköpfe auf beiden Seiten des Rheins ähneln stark den Burgen des Rheintales. Die Schießscharten und Räume für die Brückenbesatzung waren jedoch nicht nur zur Zierde eingebaut. Da es sich um ein militärisches Bauwerk handelte, sollte es im Falle der Bedrohung durch angreifende Franzosen auch verteidigt werden. Obwohl die Brücke selbst im zweiten Weltkrieg zerstört wurde (das ist eine andere Geschichte) sind die massiven, steinernen Brückenköpfe auf beiden Rheinseiten noch sehr gut erhalten.
    Gruß
    Landstürmer
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      146,9 KB
      Aufrufe:
      36
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      120,2 KB
      Aufrufe:
      30
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      83,4 KB
      Aufrufe:
      27
    • 4.jpg
      4.jpg
      Dateigröße:
      86,3 KB
      Aufrufe:
      34
    • 5.jpg
      5.jpg
      Dateigröße:
      90,3 KB
      Aufrufe:
      33
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 21, 2014
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    und noch mehr!
     

    Anhänge:

    • 6.jpg
      6.jpg
      Dateigröße:
      103,9 KB
      Aufrufe:
      20
    • 7.jpg
      7.jpg
      Dateigröße:
      78,3 KB
      Aufrufe:
      18
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Imposante Bilder! Ich wollte mir die Türme auch schon immer mal anschauen. Kam aber noch nicht dazu.
     
  4. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Landstürmer,

    auch meinen Dank für die Fotos! Ist ein beeindruckendes Bauwerk. Der alte Baustil der Zeit hatte was.

    Gruß,
    Thorsten
     
  5. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Landstürmer,

    Danke. Imposant.
     
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Kleiner Nachtrag:
    So sah die Brücke aus!
     

    Anhänge:

    • rem.jpg
      rem.jpg
      Dateigröße:
      196,4 KB
      Aufrufe:
      18
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418