↑ ↓

Dolomitenfront 1915-1918

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Landstürmer, Sep. 14, 2013.

  1. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das Sperrfort Tre Sassi wurde 1897 von der Österreich-ungarischen Armee errichtet, zur Verteidigung des Valparolapasses und des Gadertales. Im ersten Weltkrieg wurde das Fort jedoch nur kurzzeitig verteidigt. Die italienische Artillerie hatte sich sehr schnell auf das Ziel eingeschossen. Eine bessere Verteidigungsmöglichkeit bot der hinter dem Fort gelegene Berg Hexenstein. Hier “gruben“ sich die Österreicher in das Gestein ein und konnten die Stellungen bis Kriegsende halten.

    Die Fotos von 2013 zeigen das restaurierte und als Museum gestaltete Sperrfort Tre Sassi mit dem dahinter liegenden Hexenstein und die Stellungen und Stollen auf oder im Hexenstein die man begehen kann.

    Gruß
    Landstürmer
     

    Anhänge:

    • H1.jpg
      H1.jpg
      Dateigröße:
      68,8 KB
      Aufrufe:
      25
    • H2.jpg
      H2.jpg
      Dateigröße:
      131,8 KB
      Aufrufe:
      18
    • H3.jpg
      H3.jpg
      Dateigröße:
      168,5 KB
      Aufrufe:
      17
    • H4.jpg
      H4.jpg
      Dateigröße:
      162,3 KB
      Aufrufe:
      21
    • H5.jpg
      H5.jpg
      Dateigröße:
      119 KB
      Aufrufe:
      23
  2. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    servus!

    war sicher sehr interessant!
    muss mir endlich mal die zeit nehmen und auch in die berge !

    gruß
    walter
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, fahr mal hin!
    Ich hatte die Anfahrt noch nicht beschrieben:
    Von Toblach (Südtirol) über Schluderbach nach Süden bis Cortina d’Ampezzo. Weiter über Pocol zum Falzaregopass. Der Passstrasse weiter folgend kommt man an dem Sperrfort direkt vorbei. Von Toblach bis zum Fort sind es ca. 45 Km.

    Gruß
    Landstürmer
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418