Am Samstag den, 20.2.2010 ging es nach Koblenz ins Zentrum für Innere Führung der Bundeswehr, wo wir zu einem sehr interessanten Vortrag über die dt. Einigungskriege 1848,1864,1866 und 1870/71 eingeladen wurden. Unter einer hervorragenden Führung eines Oberstleutnants der BW bekamen in eine guten Einblick über Politik, Diplomatie und Uniformkunde der damaligen Zeit. Es waren auch Forenmitglieder zugegen, die sehr angenehm in ihren IR30 Uniformen auffielen. Grüße an Euch!!! EINEN Wehmutstropfen gab es allerdings, als leider festgestellt werden mußte, daß bei einer Ausstellungsfigur (die des österreichischen Feldmarschall-Leutnants), Teile des Portepées, die schon vorher heruntergefallen sind, wohl mit einem geschickten Griff unter die Glasvitrine "mitgenommen wurde". Wenn diejenige Person diesen Bericht lesen sollte, wird doch darum gebeten, das Teil anonym wieder zurückzubringen, da sonst der Herr Oberstleutnant persönlich haftet. Die Ausstellung wird nicht finanziell gefördert, der Bund übernimmt nicht mal Leihgebühren für die Exponate. Eigentlich schon traurig genug, und dann muß so was auch noch passieren. So etwas im Kreis ausgesuchter Leute... Naja, die Ausstellung hat mir jedenfalls sehr gut gefallen. Ich kann nur jedem empfehlen, dort mal vorbeizuschauen. Ich weiß allerdings nicht, wann man dort eine Führung bekommt, da sollte man sich besser selber informieren. Für das leibliche Wohl gibt es ein paar hundert Meter weiter ein Soldatenlokal. welches aber auch ein normales Restaurant ist. Kann ich auch nur wärmstens empfehlen. So, jetzt zu den Bildern:
Hallo RPP Ich kann dem Bericht nur zustimmen, es war ein fundiert und interessant gestalteter Vortrag in einer feinen Ausstellung, die einen Besuch inkl. Führung sicherlich lohnt! Was den Wehmutstropfen angeht, so ist es umso ärgerlicher, weil verschiedene Vitrinen ja sogar geöffnet wurden, um Ausstellungsstücke besser photographieren und en detail zu sehen. Besagte Virtine war davon jedoch gar nicht betroffen. Ich kann nur hoffen, dass sich dieses überaus ärgerliche Vorkommnis bald aufklärt, um die Besuchergruppe von dem Generalverdacht zu erlösen. Viele Grüsse zurück in den Ruhrpott und vielen Dank für die Bilder!! Unsere werden wohl auch bald auf unserer Homepage zu sehen sein.
Na wie ich sehe waren ja auch Teile der Gruppe "Alte Armee" da , aber in welch wunderlichem Kostüm...! Gruss, Raffi
Berichtigung zu dem Fortfall der "Frangen" an der Uniform. Wie mir heute gesagt wurde, wurden die Exponate nicht gestohlen, sondern schon vorher, um eben einem Diebstahl vorzubeugen, sichergestellt. Das ist den Verantwortlichen wohl nicht mitgeteilt worden. Also war dicke Luft um nichts. Nichts geklaut, alles war in bester Ordnung! Wollte dies nur klarstellen, nicht daß auf uns noch ein schlechtes Licht fällt!