Ein Ort In Russland - Lesehilfe

Dieses Thema im Forum "Fotos , Alben & Postkarten" wurde erstellt von mexico81, Nov. 19, 2023.

  1. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo!

    Dieses schöne Foto hat den Weg zu mir gefunden. Kann jemand den Ort auf der Rückseite verifizieren? Vielen Dank!

    img231a.jpg img234.jpg
     
    kbandow gefällt das.
  2. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Björn,
    ich lese "Paksfer oder Pakster" Diesen Ort werden wir so nicht finden.
    Du kannst bestimmt das Schild lesen und dann gucken wir mal, wo die im September 15 waren.
    Ich nehme mal an Litauen - Weißrussland. Dach sieht für östliche Verhältnisse sehr gut aus.
    Grüße
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich glaube die Wandbeschriftung bringt uns nicht weiter. Da steht Schreibstube 9. Kompanie aber von welchem Regiment und Kompanieführer 9/???
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Der letzte Buchstabe ist jedenfalls kein r ! Siehe Schreibweise September 1915
     
  5. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo!

    Ich danke euch schon mal. Ich lese auch Paksfer oder so. Ich habe aber keine Ahnung was damit gemeint ist.

    Und Wolfgang hat da leider recht. Ausgerechnet die Regimentsnummer ist nicht zu lesen. Schulterklappen sind auch nicht lesbar
     
  6. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    mexico81 gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wenn man nur die Buchstaben ins kyrillische übersetzt haben wir:
    Pakser: Паксер oder Пакер
    Pakfer: Пакфер
    Da habe ich aber auch nichts gefunden...:(
    Kann man etwas auch eine Klappe erkennen? Dürfte behufs der Aufschläge wohl Infanterie sein.
    Die Frontlinie im Herbst 1915:
    20231120_033754.jpg

    Das einzige mit "Pak...", was ich gefunden habe, ist aus der Reihe "Der Völkerkrieg", Band 9 ("Die Sommeroffensive gegen Rußland: Mitau, Ostrolenka, Lomza, Warschau"):

    S.22: "Am Abend des 4. Juni unternahm der Feind, der bedeutende Streitkräfte gegen die Front Cziszky - Pakosc - Buchowice konzentriert hatte, eine Reihe voin Angriffen, die durch zahlreiche Batterien schweren Kalibers unterstützt wurden."

    S.33: "Hier dehnt sich um das an der großen Lemberger Landstraße gelegene Städtchen Mosciska herum eine lange Kette von nach Westen und Südwesten ziemlich steil abfallender Höhen aus. Vor diesen Höhen war eine ungewöhnlich starke Stellung vorbereitet worden, deren etwa zwanzig Kilometer breiter Hauptstützpunkt im Süden bis zu dem Ruthenendorf Pakosc, im Norden bis nach der Ortschaft Starzawa reichte."

    Aber Pakosc lese ich da irgendwie auch nicht...

    Das würde dann östlich von Przemyśl liegen
    https://www.google.com/maps/dir/Buc...fe!2m2!1d23.118188!2d49.7426199!3e2?entry=ttu
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 20, 2023
    mexico81 gefällt das.
  8. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moinchen,
    wer war wo im September 15?
    Paksfec?
    Grüße
     
    mexico81 gefällt das.
  9. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Unter dem Ort den wir suchen steht doch September 1915 bzw. Eine Abkürzung/Kurzschrift die ich als September deute
     
    mexico81 gefällt das.
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So mal ein erster Wurf :

    Im September 15 wurde bei dem Vormarsch auf Jakobstadt der Ort Pikstern (Pilslauki auf estisch) von den deutschen Truppen genommen ! Etwas unsauber von einem Russen oder so ausgesprochen kommt der Deutsche da vielleicht auf sowas wie Paksten. In dem Bereich eingesetzt die 78 RID mir RIR 258 , 259 , 260 (leider falsch , die 3 lagen südlicher)
    Grade da P und das ks sind ja von dem Schreiber sehr deutlich herausgestellt finde ich.

    Links auf dem Bild unter Schreibstube sieht man ja noch 9/ und dann folgt eine 2 oder vielleicht eine 3 ...
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 20, 2023
  11. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nachtrag : am 12.08. nahm das Grenadier Regiment Nr. 2 der Brigade Homeyer Pikstern (poln. Peksztejnie) und hielt es bis zum 17.08. dann erfolgte der Nachstoß gegen die zurückziehenden Russen. Der Ort war also danach rückwärtiges Gebiet des Kavallerie Korps Schmettow der Njemen Armee

    Poseck widerspricht dem und gibt erst für die Zeit um den 09.09. die Eroberung von Pikstern an.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 20, 2023
    Ruhrpottpreuße, kb_rir2 und mexico81 gefällt das.
  12. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Pikstern ist ebenfalls ein kleines Flüsschen und ein See. Der Fluss mündet in die Düna und war eine Frontstellung von September 1915 bis nach 1916 hinein. Der Bereich wurde im wesentlichen durch die 41. Infanterie Division gehalten, sowie angrenzend das LsIR 9.
    Piksternstellung.JPG

    Gemäß der Karte kämen also 9 / 152 , 9 / 148 oder 9 / LsIR 9 in Frage oder jemand der südlich an das LsIR 9 ansschließt.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 20, 2023
    Lars13, mexico81 und fuchsi gefällt das.
  13. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Zuletzt bearbeitet: Nov. 20, 2023
    Lars13 und mexico81 gefällt das.
Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Helmut Weitze Military-Books 1418