↑ ↓

Eine harte Nuß aus Essen

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Sep. 21, 2021.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich bin bei diesem ein wenig am verzweifeln...
    Was sehen wir hier?
    Einen Soldaten. Richtig.
    Gelbe Gardelitzen = Artillerie
    Granate auf der Klappe = Feldartillerie
    Nur welche Feldartillerie hatte Gardelitzen mit Nummer auf der Klappe?
    Ich denke, es ist eine Munitionskolonne, die von der Garde aufgestellt wurde, oder?
    Da käme evtl. die leichte Mun.Kol.Nr.24 in Frage. Aufgestellt Anfang Febr. 1917. Zu Zeit des Stempels aber bei der 6.Armee. Diese bekam ihren Ersatz von der Ers.Abt./2.Garde-Feldart.Rgt.
    unbekannt (Feldartillerie, Garde, Essen).jpg unbekannt (Feldartillerie, Garde, Essen) - Kopie.jpg

    Die Karte kommt aus Essen und geht nach Dürscheven bei Euskirchen .
    Könnte er etwas mit Krupp zu tun gehabt haben?
    Scannen0002.jpg

    Vielen Dank!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 21, 2021
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Textlich nur eine Erinnerung an den Namenstag einer Verwandten/Bekannten und der Hinweis, dass es in Essen jeden Tag regnet. Adressat ist ein Fräulein, dass wohl bei dem Bürgermeister arbeitet.
    D.
     
  3. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sieht aus wie Metall Ziffern,dann wäre es eine Reserve Artillerie Einheit. Mit der 24 bin ich mir nicht sicher könnte auch eine 9 am Ende oder gar eine 79 sein...
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank Euch beiden!
    Aber Metallzahlen meine ich nicht zu sehen.
     
  5. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ich sehe auch eher gekurbelte Zahlen und nicht aus Metall. Schwierig, 2 Vorne stimmt 4 hinten eher fraglich.

    Ich habe mich gerade bei der Artillerie mittlerweile damit abgefunden, dass dort Gardelitzen auftauchen wo sie nicht sein dürften. Da hatte ich auch den einen oder anderen Fall wo weder die Person noch die Einheit irgendeinen Bezug zur Garde hatte...

    Gruß
     
    Reiner und Adebar gefällt das.
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Leider kann man die Nummer nicht richtig erkennen
     
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Eine "2" vorne ist für mich unstrittig, dahinter wird es rätselhaft. Eine "1" wäre möglich oder was mit Unterstrich.
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Da aber nichts zu Garde passt, wird es wirklich wohl eine Mun.Kol. sein
     
  9. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!

    Hm, sieht eigentlich nach einer „29“ aus…

    Viele Grüße, Dierk
     
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich werfe mal einfach in den Raum das die Garde ja einige Regimenter aufgestellt haben. Z.B. das RFAR 63 durch das Garde FAR 1. Dürfte das RFAR 63 dann nicht durchaus legal Gardelitzen tragen ? Wenn ja kann es sich hier genauso verhalten. Es würden dann ja schon einfach Batterien einer Ers Abteilung eines Garde Regiments reichen... oder irre ich ?
     
  11. 91-old-inf

    91-old-inf Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Da muss ich @schwarze Katze zustimmen, wenn Sie sich Beispiele anderer Schulterklappen mit 7 anschauen, die mit denen auf dem Bild übereinstimmen. Also ich denke, er ist von FAR 79
    0434F979-0FD1-446F-AB49-961334AD2EE9.jpeg
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    FAR79 möchte ich ausschließen, da sie keinen Bezug zur Garde hatten.
    Friedensregimenter waren ja nur die Regimenter Garde 1-6, sowie Linie 1-84.
    Die Garde stellte auf:
    1.GFAR: 1./RFAR63, FAR107
    3.GFAR: 3. und 4. sowie 50% der 6./RFAR63
    Ich erkenne aber weder eine 63, noch eine 107.
    Aus dem Text meine ich herauszulesen, daß er nicht nur auf der Durchreise, sondern schon für einige Zeit in Essen war, oder?
    Beachtet bitte auch die Sporen und die Seitenwaffe. Das sieht nach einem Berittenen aus. Die Mun.Kol. wurden alle "beritten" ausgestattet.
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 22, 2021
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ich bin auch für Mun-Kol.
    D.
     
  14. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Da möchte ich doch mal so meine Bedenken anmelden.
    Das SG scheint mir ziemlich schmal und l a n g. Für mich schaut es nach einem SG98 aus. Das war eigentlich nur für die Infanterie und Jäger.
    Wobei mir das Ortblech (an der Scheide unten) ziemlich lang vorkommt für ein SG98. ??
    Für Kavallerie, Ari und sonstige Berittene würde das nicht passen. (glaub' ich zumindest!)
    @joehau kann da bestimmt genaueres dazu sagen.
    Es müssen auch keine Sporen sein. Da gab/gibt es doch auch diese Riemen um die Schlappen am Spann enger zu schnallen.
    Was die SK betrifft, wäre ich auch bei einer "79".
    Gruß
    Wolfgang

    PS: harte Nuss ist auf alle Fälle besser als weiche Birne! :)
     
  15. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Für mich sind das Stiefel für Berittene.
    Gruss,
    Lars
     
  16. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Grundsätzlich bin ich da bei Dir.
    Aber es gab doch auch unterschiedliche Formen der Reitstiefel, je nach Truppenteil und Kontingent.
    Diesbezüglich würde ich gerne mal die Meinung von @Gray Ghost hören.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  17. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu


    Guten ABend.

    Ich bekomme demnächst ein Bild eines Artilleristen vom Feldartillerie-Regiment Nr 205, der ebenfalls Litzen an seinem Feldrock trägt. Lt. RG wurde die Einheit im Felde errichtet und die 7. Batterie u.a. von einem ZUg der 2. Ersatz-Batterie/3. GFAR errichtet. Meine Aufnahme wurde in Karlsruhe gemacht.
    Vorab das zu kleine Verkäuferfoto. Sobald ich es habe, mache ich gerne einen größeren Scan.
    Ansonsten schau doch mal bitte in die ZfH Heft 256, Seite 204 von 1974. Darin ein Artikel von Stein: Kriegsformationen der Garde und Regimenter mit Gardelitzen. Ich besitze diese Ausgabe leider (noch) nicht.

    Gruß Stefan
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Sep. 22, 2021
  18. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Würde meine These aus #10 stützen
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Vielen Dank für die neuen Infos. Dann wird es wohl so sein. Das dürfte aber schwer werden, alle FAR Kraus-Bände zu durchsuchen, ob eine Batterie von der Garde aufgestellt wurde. Werde Sonntag mal anfangen...
    Frhr. v. Stein erwähnt in der ZfH auch nur die 63er:
    "Ebenso trug das von den Ersatz-Abteilungen des 1.-4. Garde-Feldartillerie-Regiments aufgestellte Res.Feldart.Rgt.63 der gleichen Division Gardelitzen, auf den Achselklappen aber die Nummer 63 mit platzender Bombe."
    Ich habe auch noch mal meine Sammlung durchsucht.

    a)
    FAR205 ohne Litzen. Er trägt ein hessisches Koppelschloß. Die I.Abteilung kam von hess. RFAR25 aus Darmstadt:
    Feldart.Rgt. 205 (hess. Koppelschloss).jpg

    b)
    FAR276. Davon wurde die 2.Batterie durch die Ers.Abt./3.GFAR aufgestellt. Kurios, daß das Regiment Metallnummern hat! Es war ja ein aktives Regiment!
    Wir hatten das Bild schon mal in Behandlung:
    https://www.feldgrau-forum.com/threads/far-276.42410/
    Feldart.Rgt. 276 (Metallnummern).jpg

    c)
    Dieses Bild ist beschrieben mit "Ldw.Feldart.Abt. der 9.Ldw.Div."
    Aufgestellt Anfang März 1915 durch Stellv.Gen.Kdo. XI.AK. Später gem. KM "Ldw.Feldart.Rgt. der 9.Ldw.Div.", Mitte Mai Umwandlung in "Ldw.Feldart.Rgt.9".
    Ich sehe aber bei dieser Einheit keine Verbindung zur Garde! Evtl. wurde er zuversetzt.
    Die Karte hat übrigens einen Stempel der Fest.MG-Abt. Lüttich C. Diese wurde am 1.3.15 durch Gouv. Lüttich aufgestellt und gehörte vom 1.3.15-15.3.15 zum Gouv. Lüttich und vom 16.3.15-Nov. 15 zur 76.Ldw.Brig. (9.Ldw.Div.).
    Im Nov. 15 eingegliedert in 2.MGK/RIR79.
    unbekannt (Garde-Feldart. beschr. Ldw.Feldart.Abt. 9.Ldw.Div., Stempel Fest.MG-Abt. Lüttich C).jpg

    Übrigens bin ich mir bei meinem Bild aus Essen auch nicht sicher, ob es sich nicht vielleicht doch um eine dreistellige Nummer handelt...
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 23, 2021
    Lars13 und Reiner gefällt das.
  20. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Interessantes und schwieriges Thema - tolle Recherche!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418