↑ ↓

Einführung Offizierstellvertreter

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ladestock, Dez. 16, 2018.

  1. Ladestock

    Ladestock Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen,

    man liest immer wieder, dass die Dienststellung des Offizierstellvertreters 1887 eingeführt worden ist. Ich habe da so meine Zweifel.
    In der Regimentsgeschichte des 3. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 66 habe ich in der Schilderung der Schlacht von Königgrätz den Hinweis auf einen gefallenen Offizier-Stellvertreter gefunden (Preuße, nicht Österreicher).
    Demnach kann 1887 nicht stimmen. Die AKO vom 17. November 1887, in der der Offizierstellvertreter erwähnt wird, regelt auch nur das Unterstellungsverhältnis der Unteroffiziere untereinander.

    Hat jemand Erkenntnisse über das tatsächliche Einführungsdatum des Offizierstellvertreters?


    Gruß
    Hans
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Hans!
    Pietsch schreibt aber auch in Band I, S.27:
    "Um im Mobilfalle einen leicht eintretenden Mangel an Offizieren zu decken, wurde am 17.11.1887 der Grad der Offizierstellvertreter geschaffen."
    Auch im Mila von 1878 steht nichts von einem OS drin.
    Vielleicht der gefallene Soldat vor Königgrätz vielleicht ein Fähnrich und war im Gefecht der Stellvertreter eines Offiziers, obwohl es den Rang noch nicht gab...
     
  3. Ladestock

    Ladestock Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich kenne die Passage aus dem Pietsch. Genau diese AKO hatte ich gemeint. Es steht kein Wort über die Neueinrichtung einer Dienststellung. Der Offizierstellvertreter wird erwähnt, als ob er schon immer da gewesen wäre. Das ist es ja, was mich stutzig macht.


    Hier die Passage aus dem Gefechtsbericht OffzStv_2.JPG
    und ein Auszug aus der AKO:

    OffzStv.JPG
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Hans!
    Da hast Du Dir die Antwort aber schon selbst gegeben...
    Herr Kleinholz hatte den Rang eines Vizefeldwebels und die Dienststellung eines Offizierstellvertreters.
    Er war also optisch wohl nicht als solcher zu erkennen. Ab 1887 wurde laut Pietsch der "Grad der OS geschaffen"
     
  5. Ladestock

    Ladestock Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,

    VizeFw und OffzStv passen ja erst einmal zusammen. Verstehe ich Dich richtig, dass der Vize aus dem Gefechtsbericht inoffiziell eine Dienststellung inne hatte, die erst 87 offiziell eingerichtet wurde?
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Die Dienststellung gab es schon länger. Nur der offizielle Grad mit Unterscheidungen an der Uniform kam erst 1887.
     
  7. Ladestock

    Ladestock Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Alles ist Gut. Der alte Pietsch hat natürlich doch Recht. Es gibt noch eine AKO vom selben Datum. Sie steht unlogischerweise hinter der anderen.

    OffzStv_3.JPG
     
  8. Ladestock

    Ladestock Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Nachtrag: er hat Recht mit der Kennzeichnung. Es bleibt aber doch die Frage offen, wann die Dienststellung eingerichtet wurde. Es gab sie ja dann wohl doch vor 87. Nur ohne besonderes Abzeichen.
     
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Den Rang gabe es auch ab 1887 nicht. Offizierstellverteter waren im Kaiserreich immer in Dienststellungen tätig. Das wurde auch nochmal mit Verfügung vom 21.12.1915 bekräftigt. Anrede "Herr Feldwebel" bzw. "Herr Vizefeldwebel". Siehe Kraus Bd.1 S. 297 2. Aufl.
    Deichknd
     
    Ruhrpottpreuße und Reiner gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418