Guten Morgen Zusammen, unser Treffen am kommenden Wochenende rückt ja immer näher. Irgendwie überkommt mich die Lust weiter an meinem Buch zu arbeiten. Obwohl das beruflich im Moment sehr schwierig ist. Daher benötige ich mal eure Hilfe. Anbei das Foto zweier "Offiziere" versandt am 15.11.1914 aus Elsenborn. Ich vermute das Bild ist im privaten Umfeld entstanden. Auf der Karte steht inhaltlich nichts besonderes beschrieben. Der Absender schreibt lediglich das viel Schnee liegt und das sie gut angekommen seien. U. a. schreibt er das Oskar und Paul tüchtig rodeln könnten. Einen Oskar Laube aus Aachen ist in der VL verzeichnet. Der muss Ende 1917 infolge einer Krankheit verstorben sein. Der Absender heißt vermutlich Albert Laube. Auf der Karte stand nachträglich mit Bleistift der Hinweis Adel?! Wohl vom Postkartenverkäufer drauf geschrieben. Die Karte ging nach Aachen. Dort habe ich in den Adressbüchern von 1936 und 1949 zweimal einen Albert Laube in Aachen gefunden. Er war damals Staatsoberinspektor bzw. taatsoberinspektor in Reserve. Kann mir vielleicht jemand den Dienstgrad der beiden Soldaten nennen und die Einheit in der sie dienten. Oder waren es Ausbilder in Elsenborn?! Vielen Dank und beste Grüße AnKi
Moin, sicherlich in der Mitte....der Kronprinz. Er trägt die Uniform des Leib-Husaren-Regiments Nr. 1. Gruß, Glenn
Moin Anki, der linke trägt Husaren Hose und Stiefel, somit müsste es ein Husaren Offizier sein,habe jedoch in meinen Unterlagen keinen Husaren Offizier Laube gefunden Habe gerade gesehen das es der Kronprinz sein soll. Gruß Berthold
Elsenborn war bis 1919 urdeutsch. Wurde im Versailler Vertrag abgepresst. Gehört nicht zu Wallonien sondern heute zum deutschsprachigen Gebiet Belgiens. Kontakte zu den französischen Nachbarn waren allerdings normal. Auch waren die familiären Bindungen über die Grenze hinweg häufig anzutreffen. Gruß Landstürmer
Man kann den Unterschied in der Farbe des weissen Hosenstreifens zwischen dem Kronzprinz und dem Husarenoffizier neben ihm erkennen. Der Streifen des Offiziers ist dunkler, also gelb. Er traegt die Offiziers-Litewka, wohl mit roten Kragenpatten. So sieht die Farbe Rot oft auf 1. WK Fotos aus. Die Kragenpatten des Kronprinzes stimmen hingegen mit den Patten des Husaren-Regiments Nr. 1 ueberein: schwarz miit weissen Vorstoessen. Im Bezug auf seiner Rang sehen die Achselstuecke mindestens ein Major zu sein. Das Garde-Husaren-Regiment besass weder Namenzug noch Nummern. Ich meine, ich sehe nur einen Rangstern auf den linken Achselstueck = Oberst. In Ermangelung konkreterer Beweise für das Gegenteil KOENNTE der Offizier Oberst im Garde-Husaren Regiment sein: gelbe Hosenstreifen, kein Namenszuge bzw. Nummern, rote Kragenpatten. Marshall
Hallo Marshall! Ein Stern wäre aber Oberstleutnant. Sicher? Ist für mich zu hell. Würde eher auf hellblau o.ä. tippen. Wer war denn Kommandant des Übungsplatzes?
Kommandant von Elsenborn war 1914: Generalmajor z.D. Zechlin Quelle: Aachener Adressbuch Gruß Wolfgang