Hallo, ich bin mich im Moment über das Sanitätswesen im Deutschen Heer am informieren. Da vor allem zu Friedenszeiten und bei den kämpfenden Einheiten (also Infanterie, Kavallerie, Artillerie u.s.w.), von 1971 - 1914. Interessiert bin ich vor allem an den Dienstgraden, also ab welchem Rang ein Sanitäter den Dienst bei der Truppe verrichtete, bzw. verrichten durfte. Dienstgrade vor 1899 - nach 1899: Lazarett-Gehilfen-Schüler = Sanitätssoldat, Unter-Lazarett-Gehilfe = Sanitätsgefreiter, Lazarett-Gehilfe = Sanitätsunteroffizier, Ober-Lazarett-Gehilfe = Sanitätssergeant bzw. Sanitätsfeldwebel. Spannend wäre es, wenn jemand dazu Lektüre hat, z.B. die D.V.E. Nr.13. Aber auch über Tips zu allen anderen Schriften die über das Sanitätswesen berichten bin ich dankbar. Über die Ausrüstung des Sanitäters bin ich noch nicht so ganz im Bilde. Freue mich über jeden Beitrag. Gruß Sanitäter
Hallo! Ich könnte dir folgende Vorschrift anbieten: Unterrichtsbuch für freiwillige Krankenpfleger. Auszug aus dem Unterrichtsbuch für Sanitätsmannschaften vom 27.September 1902. Gruß Timo
Hallo, das ist sehr nett und auch vom Preis her super, ich suche aber Informationen über das militärische Sanitätswesen. Irgendwie gibt es da wohl nicht viel drüber. Gruß Sanitäter
Hallo, ich habe eine Kopie vom: "Gliederung des Heeressanitätswesens im Weltkriege 1914/1918" Berlin 1935 (332 Seiten) Ebenfalls mehre Artikel der Zeitschrift für Heereskunde. Hier ein Beispiel. Gruss Eric PS: könnte sie dir leihen dass du dir deine eigene Kopien machts.
Ich habe noch die D.V.E.59 (Unterrichtsbuch für Sanitätsmannschaften. Da ist aber viel Anatomie und Ersthilfe drin. Verwaltungstechnisch habe ich dort folgende Kapitel gefunden: 1. Eigenschaften und allgemeine Dienstverhältnisse der Sanitätsmannschaften 2. Dienst der Sanitätsmannschaften außerhalb und innerhalb des Lazereths Wenn Du was brauchst, kann ich Dir gerne scans schicken
@Der Graf und Ruhrpottpreuße Euch beiden schon mal vielen Dank für die Informationen Da ich nun weiß das der Sanitäter vom San.Gefreiten bis zum San.Feldwebel (der den Range eines Vizefeldwebels hatte) seinen Dienst verrichtete ist es auch noch Spannend zu Wissen, welche genaue Ausrüstung er hatte, zu Friedenszeiten. Im Pietsch steht das alles unnötige Gepäck wegfiel wie Gewehr, Patronentasche etc. Was aber ist genau etc.? Trugen sie den Tornister mit Zeltplane und -gestänge? Hatten sie auch Brotbeutel, Feldflasche und Kochgeschirr? Oder war dies auch unnötiges Gepäck? Desgleichen gilt für eine Waffe, Seitengewehr trugen die Sanis, auch eine Schußwaffe? Vielleicht hat ja jemand darüber auch eine Quelle. Freue mich auf weitere Antworten Gruß Sanitäter