Moin Immanuel, ich bin da vermutlich einfach ein Purist. Und es hat sicherlich jeder seine ganz individuelle Meinung zu dem Thema. Ich bin trotzdem immer der Meinung ein Objekt so nah am Original-Zustand zu erhalten wie möglich. Eine Widmung oder zeitgenössische Ex-Libris gehört zur Geschichte. Wer das Buch mal 100 Jahre später in der Sammlung hatte ist für mich völlig unerheblich... Aber vielleicht sehe ich das nur so. Auch finde ich die Argumentation mit der Massenware nicht zielführend. Damit könnte man das Verändern von zeitgenössischen Objekten in fast allen Fällen relativieren. Die meisten Orden sind auch Massenware, also könnte man diese theoretisch auch mit Schlagstempeln als Eigentum Kennzeichnen, Ordensschnallen könnte man Stempeln, Schulterklappen und Stücke ebenfalls. Auch bei diesen Objekten kamen schon Leute auf die Idee... Oder auf zeitgenössischen Postkarten über den Text ihren Stempel knallen, da gabs auch so Experten. Das sind sicherlich alles extremere Beispiele, aber für mich mache ich da keinen Unterschied. Ich verurteile natürlich auch Niemanden, der es anders sieht. Aber ich finde historische Objekte werden heutzutage zu oft verändert oder schlecht/falsch behandelt und gelagert. Das ist mein persönliches Steckenpferd, also bitte ich um entschuldigung, sollte ich dabei irgendwie extrem oder "feindseelig" rüberkommen. Beides ist definitiv nicht der Fall. Gruß und Euch allen auch einen schönen Sonntag
Tach zusammen, klar die meisten Bücher sind Massenware, aber ich persönlich würde auch keinen Stempel in alte Bücher machen. Aber das bleibt halt auch jedem selbst überlassen. Gruß Jens Bildanhang: Exlibris Kaiser Wilhelm II
Bei Büchern sollte das jeder selbst entscheiden. Ich persönlich habe nichts dagegen werde mir aber auch keinen Stempel etc. zulegen. Beim Rest: Wäre entsetzlich auf einem MP oder Urkunde oder oder einen Stempel zu machen. Lassen wir es einfach bei den Büchern. Es gibt ja wirklich schöne Exlibris. VG Rainer
Hallo, ich selbst mache keinen Stempel oder meinen Namen in Bücher. Mein Vater hat das stets gemacht, zum Ende hin auch mit einem speziellen "Exlibris"-Stempel. Allerdings hat er auch bei alten Büchern mitunter die Rechtschreibung korrigiert, immerhin mit Bleistift. Auch bei Büchern, welche ich im geliehen habe Bei alten Büchern stört es mich nicht. Ich versuche auch stets, über den ehemaligen Besitzer etwas herauszufinden. Bei Ausrüstungsgegenständen das Gleiche. Freue ich mich mehr darüber, als daß es mich ärgert. Gibt doch ein Abzeichen oder Koppelschloß mit eingeritztem Namen mehr über seine individuelle Geschichte preis, als ein "Mintstück". Würde ich sogar mehr Geld dafür ausgeben als ohne Namen. Nur bei Münzen ist "Graffiti" uncool, da will ich das auch nicht. Viele Grüße, Dierk