Hallo zusammen, ich hab mal eine frage zu den Farbanstrichen auf deutscher seite im Weltkrieg. Gibt es irgendwelche Vorgaben für die Anstriche von Ausrüstung, Waffen und Gerät? Welche Farben wurden damals verwendet und mit welchen RAL-Farben von heute kann man sie ersetzen? Habe eine Taube (Wurfgranate 16) auf der noch die Reste der original Farbe (Ockergelb) sind, möchte diese gern wieder mit dem selben Farbton versehen. Meine Rescherschen im Netz waren leider bis jetzt erfolglos. Danke im voraus! Himmelstoß
Die Tauben waren z. B. feldgrau lackiert. Der heutige Farbton RAL 7009 entspricht relativ gut dem damals für Waffen und Ausrüstung verwendeten Farbton, allerdings paßt er nicht für Stahlhelme.
Danke RIR 81, für die schnelle Antwort. Möchte aber versuchen den passenden Farbton für meine Ockergelbe Taube zu finden. Gruß
habe letzte woche eine dose mit sprühfarbe feldgrau gekauft die kommt sehr gut hin . bei firma : www.lomax-militaria.de auch sehr netter kontakt kann ich nur weiter reichen den tipp gruß hui-buh666
Das Lomax-Feldgrau gefällt wiederum mir absolut nicht. Es hat einen viel zu großen braunstich und ähnelt dem WK1-Feldgrau doch eher wenig. Die Farbsprays von zeltplane.com kann ich da schon eher empfehlen!
ehr hat 2 drin einmal wh das meinst du glaube ich und 1wk das meinte ich das kommt gut hin . gruß hui-buh666
Ich habe eine Übersichtskarte RAL-F3 und daraus mal die Farbreihe Grau mit und ohne Blitz abgelichtet. RAL 7009 nennt sich hier auch Grüngrau. Viele Grüße, Mario
RIR 81 : Was wäre denn die korrekte Farbnummer für die Helme (Ral7009 ist etwas zu hell ) ? Gibt´s da was Schriftliches drüber ? Gruss, Raphael
Am besten für Stahlhelme eignet sich der 2 Komponenten Lack der Bundeswehr. Eine Mischung aus Sandgelb, Teerschwarz, Lederbraun und gelbgrün, evtl. noch etwas grau-weiß zum abtönen. Damit bekommt man alle WK1 Farbtöne hin. Wichtig, die Farbe immer in matt. - nur wie kommt man an den BW-Lack ? -