↑ ↓

Feldpostkarte von 1916 - Osowiec März 1916

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Deisterjäger, Mai 26, 2016.

  1. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Moin in die Runde,

    ich habe auf Bitten von fuchsi eine Feldpostkarte aus dem Jahre 1916 übersetzt. Nun bin ich etwas ins grübeln gekommen.
    Der Absender schreibt: ... Die Wirkung unserer 42er war doch ganz enorm hier, aber die Anlagen sind doch zu groß, sodaß eine Menge Forts noch fast unversehrt sind.

    Jetzt habe ich mal nachgeschaut und festgestellt das eine Beschießung der Forts von Osowiec bereits im Frühjahr 1915 stattgefunden hat (Quelle: Zwei Kriegsjahre einer 42er Batterie).
    Die Battr. hat wohl aus der KMK 12/L16 (42 cm Mörser L/16) bestanden.
    Laut dem Buch wurde die Beschießung abgebrochen weil für den folgenden Sturmangriff nicht genung oder schlecht ausgebildete LW-Formationen vorhanden waren.
    Die Erstürmung/Einnahme von Osowiec fand am 22.08.1915 durch 11. Lw.-Div. (8. Armee) statt.

    Hat sich der Schreiber im Datum vertan oder hat er das bewußt erst so spät geschrieben??? :confused::confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 26, 2016
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Harald!
    Der Gefechtskalender gibt folgendes für Osowiec:
    21.-30.9.1914: Beschießung und Gefechte vor Osowiec (Ldw.Div. Goltz, 1.Kav.Brig. - 8.Armee)
    19.2.-10.8.1915: Stellungskämpfe vor Lomsha - Osowiec (1.Ldw.Div., 3.Res.Div., 10.Ldw.Div., 11.Ldw.Div., 41.Inf.Div., 75.Res.Div., 6.Ldw.Brig., Teile 4.Kav.Div., Landsturm - 8.Armee)
    13.7.1915: Erstürmung von Osowiec - Szlachecki (Inf.Rgt.125)
    22.8.1915: Einnahme von Osowiec (11.Ldw.Div. - 8.Armee)

    Du hattest 1918 geschrieben. Tippfehler
    Das von Dir erwähnte Buch habe ich auch.
    Der Autor des Buches, Major a.D. Solf, war Führer der KMK 1 mit zwei Gamma-Geräten (feste Bettung)
    Die im Buch verwendete Bezeichnung KMK 12 bezieht auf die Geschützart, nicht auf die Einheit.
    KMK 12 wurden die Gamma-Geräte genannt, die nur per Eisenbahn transportiert werden konnten, und KMK 14 die Geschütze in Räderlafette (M-Geräte).

    http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php?25497-Die-schwersten-M%F6rser

    Hier noch eine Karte der Gefechte der 11.Ldw.Div. im Februar 1915. Die schweren Beschüsse wurden definitiv am 1.März eingestellt.
    Ich vermute, der Schreiber hat sich um ein Jahr vertan oder die Zahl wurde falsch interpretiert (hört sich besser an, als falsch gelesen...:D Tschuldigung...:eek:)
    Im Frühjahr 1916 gehörte das Gebiet zum Generalgouvernement Warschau und war befriedet
    Karte ist aus dem Ehrenbuch der Deutschen schweren Artillerie, Teil II
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Mai 26, 2016
  3. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Moin Andreas,

    das Datum habe ich geändert in 1915.

    Günther hat scheints auch nur die Kartenrückseite, ich habe ihn gebeten doch auch doe Vorderseite zu besorgen damit man ggf. den Poststempel
    sieht. Leider hat sich Günther noch nicht wieder bei mir gemeldet. Wenn er sich bis So. nicht gemeldet hat werde ich ihn mal anrufen.

    Für die Daten vielen Dank, ich war schon am verzweifeln und hatte meine mir vorliegende Literatur rauf und runter gelesen. :s9:
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich denke, es wird sich alles aufklären. Das Datum wird schon 15 sein. Paßt ja auch zu März
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418