↑ ↓

Flaute im Forum?

Dieses Thema im Forum "Lob & Tadel" wurde erstellt von Landstürmer, Juli 7, 2022.

  1. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Nein, lass mal, gibt sich vielleicht von selbst. Bis dahin feißig posten.
    Stefan
     
    Amberg gefällt das.
  2. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ja, und Nebenwirkungen bedingt durch die kommende Hitzewelle können es ja noch nicht sein:p;)
     
  3. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    a) Das Thema Kaiserliche Marine ist halt nur hier sachkompetent abzuhandeln. Das vielgelobte Hitler-Forum (FMA) ist was kaiserliche angeht kaum hilfreich, bei Klein-Zeug-Fragen bleibt es stumm. :p
    b) Na ja hier mal was um die "Saure Gurken Zeit " zu überbrücken. 1) Prinz Heinrich auf Ösel 2) Mine bei Windau 7.7.1916
    ...das kühlt ab. ;)
     

    Anhänge:

    • mine.pdf
      Dateigröße:
      174,1 KB
      Aufrufe:
      19
    • ph.pdf
      Dateigröße:
      507,4 KB
      Aufrufe:
      14
    Schlicktau, Radetzky und Nordarmee gefällt das.
  4. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Von Flaute kann ich nichts spüren, habe gerade erst diverse Abzeichen der Jägertruppe der Bundeswehr für meine "Truppengattungs-Sammlung" bekommen, vieles davon im Tausch, aber der Bereich von 1970-heute passt ja irgendwie nicht hier rein...
    ...aber falls jemand hier noch Brustanhänger, Aufnäher oder Patches sowie Bataillons-Chroniken, Hefte zum Tag der offenen Tür oder Standortbroschüren hat, ich kaufe oder tausche gerne - nur "Jägertruppe" sollte es sein!
    Horrido !
    Torsten
    (und die 2./512 war mein Haufen...)
    IMG_20220720_194245.jpg AnwFE214-100_Die-Jägertruppe_1984.jpg 581_1.jpg 512_2.jpg
     
  5. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Horrido!
    War als Wehrpflichtiger 1987/88 ja auch bei der Jägertruppe und habe stolz das grüne Barett getragen:
    Jäger Ausbildungs Zentrum 41/3 in Breitenburg-Nordoe (Grundausbildung allerdings noch bei der KFZ-Inst in Dülmen). Brustanhänger ist noch vorhanden, aber nicht abzugeben.
    -Nordarmee-
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 22, 2022
  6. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    JoHo !
    Dann dürften wir so ziemlich ein Jahrgang sein - war auch 1987/88 in Holstein (Putlos).
    Und Du bist sicher, dass Du nur einen Brustanhänger von JgAusZ 41/3 hast ? Der fehlt mir tatsächlich noch...
    Horrido
     
  7. Steilfeuer

    Steilfeuer Aktives Mitglied AbzeichenUser

    57098E79-5018-4450-8AA1-914D252D20CD.jpeg A1DBB9E7-DCC8-41BD-BF30-81B0138E9B52.jpeg C88CD60B-03E1-49AF-93BD-71BDE39B65CA.jpeg 38A67CE4-7727-46CD-97ED-C70346FC072F.jpeg
    Bei eBay ist momentan tatsächlich kaum etwas zu holen… früher wurde mal mehr eingestellt… Ab und zu findet man ja wenigstens was gescheitetes.

    Anbei zwei neue Verdun Pässe (verwundet bei Douaumont und souville). 57098E79-5018-4450-8AA1-914D252D20CD.jpeg
     
    Amberg gefällt das.
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Wäre also ein Kandidat für die Souville-Spange?
    D.
     
  9. Steilfeuer

    Steilfeuer Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Leider war er weder bei den 81ern noch den 88ern.
    Grüße
     
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ah, danke!
    Hatte vergessen, dass die Spange nur an Mitglieder dieser Einheiten vergeben wurde.
    D.
     
  11. Jack

    Jack Ehrensponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorEhrenNeu

    Für zwischendurch mal Vater und Sohn: Die CDV von OSA Dr. Wieblitz (Vater) konnte ich auf ebay leider nicht ersteigern.
    Das Original von Ernst (Sohn) konnte ich für den Sohn von Ernst sichern. Hat von Euch zufällig einer den Vater Wieblitz im Original. Bin zum Aufkauf oder Tausch jederzeit bereit.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Juli 23, 2022
  12. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Schade, dass Dir die eine entgangen ist. War sicher nicht billig.
    D.
     
  13. Jack

    Jack Ehrensponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorEhrenNeu

    Es war wirklich damals für mich ärgerlich, weil ich das Kaufende nicht bestreiten konnte. Ja, teuer waren beide. Schönes Wochenende. Jack
     
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Besser eines als keines!
    D.
     
  15. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Schaut euch dat ma an. Und mit dem Haufen sollte Britania "rule the waves" fertig gemacht werden?
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Juli 27, 2022
    Schlicktau und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zucht, Ordnung, Vordermann und Seitenrichtung geht anders...:D
     
  17. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Guckt euch mal die beiden Tango-Tänzer an. Und da sage noch wer das Kaiserreich wäre "verklempt". CSD bei die HSF in 1917 :)
     
  18. Jack

    Jack Ehrensponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorEhrenNeu

    Es wurde nicht nur nach dem "Kohlenfest" getanzt. KKG Valp. 1915.11.jpg
     
  19. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Wir hatten uns ja mal an andere Stelle mit den „Stellen hintern Komma“ bei den Dimensionen von Schiffen ausgetauscht. Vor einigen Tagen habe ich mich damit mit einem Dr- Ing. Schiffbau unterhalten. Die Erklärung warum in den Messbriefen und Registern immer 2 oder 3 Stellen , also cm und sogar mm angegeben sind, obwohl man a) das Schiff nicht nachmisst b) die Dimensionen sich durch Temperatur, Ladezustand, usw sich ständig ändern, ist die: Im britischen Schiffbau wird seit Jahrhundertern in Fuß (30,5cm) und Zoll (2,54cm) gerechnet. Die britischen Schiffbauer gaben fast ausschließlich die Dimension (Länge, Breite, Raumtiefe, Tiefgang) in runden Füssen an. Also 87` oder 125` selten mit 125`3``. Auf der verregneten Insel wusste man ja, dass die Maßangaben Annäherungswerte waren. Der Rest der Welt, also auch Deutschland gaben Fuß/Zoll im Schiffbau bis weit ins 20JH gleichfalls an. Als dann in den Messbriefen das metrische System Vorschrift wurde, nahm man schlicht den Rechner und aus 87`wurden 26,5176 m. Anstatt nun 26 oder 27m zu schreiben, schrieb man 26,52m in den Messbrief. Das behielt man auch als das metrische System eingeführt wurde bei. Die Angaben für Länge, Breite und Raumtiefe sind rein rechnerische Werte mit einer reichlichen Toleranz. Es sollte daher völlig ausreichen, die Werte in Metern anzugeben. Evtl. mit einer Stelle hinter dem Komma. Ich nehme ( seit einiger Zeit) „ in Metern“. Jeder kann ja nehmen was er will. Die Vertreter der 2 Stellen sollten dann aber angeben in vdS oder ndS ..das macht reichlich was an cm. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 31, 2022
    Schlicktau gefällt das.
  20. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Interessant zu wissen.

    Stefan
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418