↑ ↓

Fort De La Pompelle

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von meisterlutz, Sep. 17, 2017.

  1. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Von Le Main de Massieges ging es weiter zum Fort De La Pompelle. Auch ein sehr schönes Museum in dem man sehr gut geheitzt hatte.
     

    Anhänge:

  2. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    ...
     

    Anhänge:

    Deichkind gefällt das.
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Lutz!
    Das sieht wirklich klasse aus! Besonders erschreckend aber die Mecklenburgisch-Strelitzische Pickelhaube
     
  4. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja die möchte ich auch nicht aufgehabt haben. Was mir in und um Reims aufgefallen ist ich habe keinen einzigen Weinberg gesehen. Wo kommen denn dan die Trauben für den Champagner her `?
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Da gibt über 100km Weinberge und Keltereien. Die Berge haben aber nicht so eine Steillage wie an der Mosel.
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      362,5 KB
      Aufrufe:
      10
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 17, 2017
  6. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke für die Info. Diese Weinberge sind mir so nicht augefallen, gut wir waren ja auch im Frühjahr dort.
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Sind aber nicht weit entfernt. La Pompelle liegt östl. von Reims und nördlich der Vesle.
    Hier die Weingebiete in der Gegend (Montagnes de Reims)
     

    Anhänge:

  8. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Lutz,
    Foto 0078:
    "Negerkneipe" Was hat es damit auf sich?

    Gruß
    Landstürmer
     
  9. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hast aber gute Augen.
     

    Anhänge:

  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vermutlich wurde der originale Name verfälscht. Alger-Auberge heißt "Algier-Gasthof" oder "Algier-Herberge".
    Alger ist die franz. Bezeichnung für Algier, die Hauptstadt von Algerien. Da das ja in Afrika liegt, wurde die Verbindung zum Neger gezogen, obwohl die Menschen aus dem Maghreb ja eigentlich nicht schwarz sind.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418