Hallo, da ich von dem Bereich der kaiserl. Luftstreitkräfte überhaupt keine Ahnung habe, wäre ich dankbar wenn mir jemand ein paar Information zu dieser Militär-Dienstzeitbescheinigung geben könnte! - Was versteht man genau unter dem Begriff "Armee Flugpark"? - Was macht ein ausgebildeter Infanterist in einem Armee Flugpark? - Was war die Abteilung von Strantz? Finde diesen militärischen Werdegang eh sehr sonderbar, soviel Wechsel (ein hin- und her)! Und 6 Jahre aktiver Soldat und dann nur Gefreiter!?! Vielen Dank und Gruss Jens 1. Dienstverhältnisse: a) vor dem Kriege: 16.10.1912 - 1.8.1914 b. 8/Inf. Rgt. 145. b) nach Eintritt der Mobilmachung: 2.8.1914 z. 8/Inf. Rgt. 145. 1.4.1915 z. II. Ers. Btl., Inf. Rgt. 145. 23.6.1915 z. 8/Inf. Rgt. 145. 3.9.1915 z. Armee Flugpark 5. 19.9.1915 z. Armee Flugpark der Armee Abt. v. Strantz. Fortsetzung zu 1b. 19.11.1915 z. Feldflieger Abt. 19. 4.4.1916 z. I. Ers. Btl., Inf. Rgt. 145. 1.5.1916 z. 5/Inf. Rgt. 145. 26.11.1916 z. Mil. Verw. Rumänien 31.5.1917 z. Gen. Kdo. 24. Res. Korps 14.9.1917 z. 4/Arm. Btl. 193. 7.6.1918 z. Gen. Kmdo. XV. A.K. 15.8.1918 z. 8/Inf. Rgt. 145. 13.10.1918 z. 7/Inf. Rgt. 145. Entlassen: 6. Dezember 1918 2. Gefechtshandlungen bzw. Aufenthalt im Kriegsgebiet: seiner Truppen unter andern. 1914: 25.9.14 - 18.11.14. Kämpfe in d. Argonnen. 1915: 23.6.15 - 28.8.15. Kämpfe in d. Argonnen. 1916: 1.5.16 - 19.8.16. Kämpfe in d. Argonnen. 1917: 14.9. - 11.12.17. Stellungskämpfe in d. Bukowina 1918: 18.7. - 14.8.18. Stellungskämpfe in d. Champagne. 3. Beförderungen: 10.5.1916 z. Gefreiten ernannt 4. Orden: Eis. Kreuz zweiter Klasse 17.7.1917.
Die Armee-Flugparks (AFP) waren die Nachschubeinheiten der Fliegertruppe. Ursprünglich hießen diese Etappen- Flugzeugparks (EFP) und wurden bis Ende 1915 in AFP umbenannt. Die Aufgabe der EFP und AFP war die Fronteinheiten mit Personal und Material zu versorgen. Sowohl Personal aber auch Material das an der Front benötigt wurde, wurde über das entsprechend EFP/AFP zugeführt. In diese Einheiten erwarben die frisch ausgebildeten Piloten ihre erste Erfahrungen. Ein AFP konnte je nach Größe zwischen 300-600 Personal zählen. Der Inspektion der Fliegertruppe (Idflieg), die für die Versorgung der Einheiten verantwortlich war, unterstand die Flugzeugmeisterei. Der Flugzeugmeisterei unterstanden zwei Hauptdepots: Fliegerdepot Sud, Saarbrucken (Eva) und Fliegerdepot Nord, Maubeuge (Adam) Dieser Fliegerdepots waren die AFP zugeordnet: Für Fliegerdepot Nord: Armee Flugparks 4, 6, 17, 2 und 18. Für Fliegerdepot Süd: Armee Flugparks, 9, 7, 1, 3, 5, C, 19, A, und B. Von den Fliegerdepots wurden die Maschinen an die jeweiligen AFP geliefert die, die jeweiligen Einheiten für die sie zuständig waren, belieferten. Diese Kette wurde aber nicht immer eingehalten.
Warum ein Infanterist zur Fliegertruppe wächselte, bzw. in deinem Fall eher Kommandiert wurde, ist einfach zu erklären. Die Fliegertruppe wurde zu Beginn des Krieges umgegliedert und man brauchte Personal. Eine ähnliche Situation gab es Ende 1915 / anfang 1916 als die Fliegertruppe umgegliedert und vergrößert wurde. Das Personal kam aus allen Truppengatungen. Es kann sein das ein Soldat nur für eine gewisse Zeit zur Fliegertruppe kommandiert wurde.
Hallo jaba1914, klasse vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen! Hast mir sehr geholfen! Danke! Gruss Jens
Bitte, bitte. Ich denke zur Armee Abteilung von Strantz können dir andere Forummitglieder mehr sagen.
Hier ein Überblick der EFP / AFP: Etappen-Flugzeugpark 1, später Flieger-Beobachtungschule West (Versuchs- und Übungs-Flugpark West) Etappen-Flugzeugpark 2, später Armee Flugpark 2. durch F.E.A. 3. Etappen-Flugzeugpark 3, später Armee Flugpark 3. durch F.E.A. 6. Etappen-Flugzeugpark 4, später Armee Flugpark 4. durch F.E.A.12. Etappen-Flugzeugpark 5, später Armee Flugpark 5. durch F.E.A. 12 Etappen-Flugzeugpark 5a, aufgestellt 3.10.1914. später Armee Flugpark Falkenhausen-Gaede. durch F.E.A. 14 Etappen-Flugzeugpark 6, (bayr.) später Etappen-Flugzeugpark 6a am 18.12.1914. durch die Bayr. F.E.A.1. Etappen-Flugzeugpark 6b aufgestellt am 18.12.1914. später Armee Flugpark 1, danach Armee Flugpark 3. Etappen-Flugzeugpark 7, am 01.08.1914, durch F.E.A 1, später Armee Flugpark 7. Etappen-Flugzeugpark 8, am 01.08.1914, durch F.E.A. 8. später Armee Flugpark 8. Etappen-Flugzeugpark 9, am 06.09.1914, durch F.E.A. 4. später Etappen-Flugzeugpark 9a, dann, Armee Flugpark 9a, und dann Armee Flugpark 9. Etappen-Flugzeugpark 9b, später, Armee Flugpark 9b, und dann Armee Flugpark 13 und Armee Flugpark 11.