Kann mir irgendwer etwas über einen bay. General Kießling sagen? Ich hab nur den Namen - finde aber nix zu ihm. In Suchmaschinen braucht man ihn erst gar nicht einzugeben - da erscheint immer nur der Bundeswehr-Mensch - sprich: die Kießling-Affäre. Wobei es vielleicht ganz interessant wäre, ob die beiden verwandt sind ...
Keine Ahnung. Der hier isses. Sollte GL gewesen sein - wenn ich das richtig sehe ... Wenn ich das richtig deute, trägt er von oben nach unten: - Militär-Verdienstorden 2. Klasse mit Schwertern - Komturkreuz 1. Klasse mit Schwertern des württembergischen Friedrichsorden - Eisernes Kreuz 1914 II. Klasse - Eisernes Kreuz 1914 I. Klasse - Bruststern zum MVO 2. Klasse mit Schwertern - Bruststern zum Komturkreuz 1. Klasse mit Schwertern des württembergischen Friedrichsorden Das Teil unter dem MVO-Halsorden - ist das ein Kronenorden? Wenn ja - welche Stufe? Und das Kreuz neben dem MVO? Menr an Info's hab ich dann selber nicht mehr ... ;( Aber die erhoffe ich mir ja nun von Euch ... Bin für jede Info dankbar, die sich zu ihm finden läßt!
Kiessling, Generalleutnant: Kommandeur der 9.bay.gem.Landwehr Brigade (5.Armee) der die folgenden Einheiten unterstellt waren: -Landwehr.Inf.Rgt 7 -Landwehr.Inf.Rgt 6 -1.Landwehr Eskadron -1.Landsturm Batterie Letztre 2 waren der 3.Armee unterstellt. Er nahm am 24.August.1914 an der Schlacht bei Longwy-Longuyon teil. Quelle: Bayernbuch vom Weltkriege, Seiten: 38,172,199 Das war alles was ich finden konnte.
na das is doch schon mal was - danke Dir! In welchem Zeitraum er die Brigade kommandierte steht da nicht zufällig drin?
Es ist das Komturkreuz 1.Klasse mit Schwertern des württembergischen Friedrichsorden. Dazu trägt er das Bruststern (neben dem MVO). Gruß Alex
Super! Danke Dir. :s6: Das "Dingens" kenn ich ja nu gar nicht! Hatte für mich als "Nicht-Blechsammler" irgendwie ähnlichkeit mit dem preuß. Kronenorden. Habe das jetzt oben mal ergänzt - sind die Bezeichnungen so korrekt? Brauche das nämlich für meine Unterlagen. Ach ja, kleine nachfrage: Läuft das Komturkreuz unter Halsorden oder wurde es normal an der Knopfleiste getragen - wie hier zu sehen?
wow - lecker Teile ... :s37: Wenn ich da mit dem Band richtig sehe, dann ist das Komturkreuz also ein Halsorden. Sehr gut ...
So, dann will ich mal versuchen, alles was ich finde, hier reinzusetzen! Bin für jeder Ergänzung dankbar - ich bau sie dann hier mit ein! Bernhard Kießling geb.: 00.00.1856 Beförderungen: 00.00.0000 - Leutnant 00.00.0000 - Oberleutnant 00.00.0000 - Hauptmann 00.00.0000 - Major 00.00.0000 - Oberstleutnant 00.00.0000 - Oberst 00.00.0000 - Generalmajor 00.00.0000 - Generalleutnant Auszeichnungen: 00.00.1901 - Verdienstorden vom Heiligen Michael IV. Klasse 00.00.0000 - Militär-Verdienst-Orden IV. Klasse 00.00.0000 - JUbiläums-Medaille 00.00.0000 - Dienstauszeichnung 2. Klasse 00.00.0000 - Ritterkreuz 1. Klasse zum Großherzogl. Hessisch. Verdienst-Orden Philipps des Großmütigen 00.00.0000 - Militär-Verdienstorden 2. Klasse mit Schwertern 00.00.0000 - Komturkreuz 1. Klasse mit Schwertern des württembergischen Friedrichsorden 00.00.0000 - Eisernes Kreuz 1914 II. Klasse 00.00.0000 - Eisernes Kreuz 1914 I. Klasse 00.00.0000 - Bruststern zum MVO 2. Klasse mit Schwertern 00.00.0000 - Bruststern zum Komturkreuz 1. Klasse mit Schwertern des württembergischen Friedrichsorden Werdegang: 00.00.0000 - Oberstleutnant im Kgl. Bay. 16. Infanterie-Regiment Großherzog Ferdinand von Toskana ( Passau ) 00.00.0000 - Kommandeur der 9. b.gem. Landwehr-Brigade Quellen: - Bayernbuch vom Weltkriege ( danke paulito29 ) - Info Alex ( danke ) - Info Chris ( danke ) - Die Bayern im Großen Kriege 1914 - 1918 - Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1906 Übrigens gab es im kgl.bay. Genie-Regiment einen Unterzeugwart Carl Kießling - ein Verwandter? Der Vater? Quelle: - Militär-Handbuch des Königreiches Bayern 1857
Na dann will ich noch mit dem Auszug aus den DOA 1908/09 beitragen Zu der Zeit war er erst Oberst! Aufgeführte Orden: - Verdienstorden vom Hl. Michael 4.Kl. - MVO Ritterkreuz 2.Kl. - Dienstauszeichnungskreuz 2.Kl. (24 Jahre) - Jubiläumsmedaille - hess. Verdienstorden Phillips des Großmütigen Ritterkreuz 1.Kl.
Hm, dann hat sich zwischen 1906 und 1909 nur der Rang geändert ... Schade, das die Beförderungsdaten weder bei mir im Hof- und Staatshandbuch noch bei Dir im DOA stehen.
Da ich den Beitrag nicht mehr editieren kann, muß ich es halt so machen ... Bernhard Kießling geboren: 00.00.1856 verstorben: 27.04.1924 Beförderungen: 05.05.1878 - Leutnant 23.11.1887 - Oberleutnant 22.09.1893 - Hauptmann 24.07.1901 - Major 26.12.1904 - Oberstleutnant 00.00.0000 - Oberst 00.00.0000 - Generalmajor 00.00.0000 - Generalleutnant Auszeichnungen: 00.00.1901 - Verdienstorden vom Heiligen Michael IV. Klasse 00.00.0000 - Militär-Verdienst-Orden IV. Klasse 00.00.0000 - JUbiläums-Medaille 00.00.0000 - Dienstauszeichnung 2. Klasse 00.00.0000 - Ritterkreuz 1. Klasse zum Großherzogl. Hessisch. Verdienst-Orden Philipps des Großmütigen 00.00.0000 - Militär-Verdienstorden 2. Klasse mit Schwertern 00.00.0000 - Komturkreuz 1. Klasse mit Schwertern des württembergischen Friedrichsorden 00.00.0000 - Eisernes Kreuz 1914 II. Klasse 00.00.0000 - Eisernes Kreuz 1914 I. Klasse 00.00.0000 - Bruststern zum MVO 2. Klasse mit Schwertern 00.00.0000 - Bruststern zum Komturkreuz 1. Klasse mit Schwertern des württembergischen Friedrichsorden Werdegang: 00.00.0000 - Oberstleutnant im Kgl. Bay. 16. Infanterie-Regiment Großherzog Ferdinand von Toskana ( Passau ) 00.00.0000 - Kommandeur der 9. b.gem. Landwehr-Brigade Quellen: - Bayernbuch vom Weltkriege ( danke paulito29 ) - Info Alex ( danke ) - Info Chris ( danke ) - Die Bayern im Großen Kriege 1914 - 1918 - Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1906