↑ ↓

Frage Fangschnüre

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juli 16, 2017.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Im Gentleman Forum ( http://gmic.co.uk/topic/71439-distinguished-looking-gent/#comment-654016 )
    sieht man einen Offizier mit der Fangschnur aud der linken Seite über den Orden! Das erschien mir ungewöhnlich.
    Die Bekleidungsvorschrift für Offiziere besagt auf S.29:
    III.I.C.:
    Das Achselband (über etwaigem Ordensband bzw. der Adjutantenschärpe zu tragen) gehört für die General-Adjutanten, Generale à la suite und Flügel-Adjutanten zu jeder Anzugsart und Uniform."


    Wie soll ich das nun verstehen? Über dem Ordensband? Also doch links oder wat?
    Paul v. Lettow-Vorbeck trug sie auch links!

    Generell würde ich gerne wissen:
    1. Wer (welche Dienststellung) trug Fangschnüre?
    2. Welche Art von Fangschnüren gab es?
    3. Welches ist der Unterschied, ob sie rechts bzw. links getragen wurden?


    Die Schutztruppe trug aber die Bänder wohl generell zur Paradeuniform. Und dann auf der linken Seite.
    https://www.google.de/search?q=lett...Xoo3VAhVGmbQKHZCSAJ8QiR4IjQE&biw=1680&bih=886
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 16, 2017
  2. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Der Herr trägt ja auch eine Schutztruppenuniform, erkennbar am Umfallkragen. Von daher passt die Fangschnur links.
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan! Das passt also. Vielen Dank. Wie liest Du denn die Vorschrift? Über Ordensband = links, oder?
     
  4. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich glaube, der Passus "über Ordensband" meint keine Ordensspangen, wie auf den Bildern erkennbar sondern solche Auszeichnungen, bei denen ein breites Band von der rechten Schulter zur linken Hüfte getragen wurde, also Hausorden und was weiß ich nicht alles. Aber solche Bänder trugen wohl nur Angehörige fürstlicher Häuser oder Generäle.
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hmm. Dann können wir also sagen: Heeresoffiziere rechts, Schutztruppe links
     
  6. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sogenannte Schärpen.
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Waren das nicht die Hilfsträger bei Himalayaexpeditionen? [emoji38][emoji23]
     
  8. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nee, Du verwechselst die mit den Scherpentinen.
     
  9. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Richtig. Aber ich bin mir nicht sicher, ob zu damaliger Zeit der Begriff Ordensschärpe verwendet wurde. In meinen Quellen stoße ich auf die Begriffe "Großkreuzband" oder "Ordensband".

    Anbei einige Bildbeispiele, wo solche Bänder unter den Fangschnüren getragen werden, so, wie es die Bekleidungsvorschrift vorschrieb.

    Gruß Stefan
     

    Anhänge:

  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank für die Bilder, Stefan!
    Dann habe ich das wohl falsch verstanden.
     
  11. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mich würde mal interessieren, wer bei den Schutztrupplern für Uniformfragen zuständig war: Reichskolonialamt oder Kriegsministerium? Bzw. wer gestand ihnen die Fangschnüre zu, zeigten sie doch keinerlei Dienststellung an und dienten sozusagen nur zur Deko.
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Da müßte ich mal in dem Wälzer vom Verlag Militaria nachschauen
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Leider steht da auch nichts drin. Die Fangschnur ist erwähnt, aber nicht von wem und warum...
    Bzgl. der Uniformierung wird immer auf das Kolonialblatt verwiesen. Da könnte Karsten (Leutwein) vielleicht mehr zu sagen.
    I n einer Fußnote steht nur, daß im Anschluß an das Kolonialblatt Nr. 7 (1896) die Bekleidungsvorschrift als Anlage erschien. Diese Bekleidungsvorschrift wurde mit AKO vom 19.11.1896 genehmigt.
    https://www.zvab.com/servlet/BookDe..._-72163-_-77798&ref=imprad72163&afn_sr=impact
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 16, 2017
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418