Hallo zusammen, vielleicht etwas blöd, aber ich wurde letztens danach gefragt, wofür die Fechtwinkel bei den Kavalleristen da seien. Konnte darauf nicht ganz so erschöpfend antworten. D.h. verstehe ich es richtig, dass diese analog zur Schützenschnur der Infanterie und Artillerie zu verstehen sind, wie eine Schießauszeichnung nur im Lanzenfechten? Nach welchen Kriterien wurden diese Auszeichnungen vergeben? Danke schon mal und viele Grüße Immanuel
Hi, schau mal hier: http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?p=192177&sid=7527b35fa41f2db7a34f6ebac911ace3 LINK leider tot Deichkind
Hallo Immanuel! Herr/Nguyen schreiben in ihrem Kavalleriebuch (Verlag Militaria), daß die Fechterabzeichen mit AKO vom 28.6.1889 für gutes Fechten eingeführt wurden. Es wurde vom Regimentskommandeur den besten Lanzenfechtern zu Pferde verliehen. Pro Eskadron sollten jährlich 12 Fechterabzeichen verliehen werden, und zwar drei Unteroffizieren oder Kapitulanten, sowie je drei Leuten des ersten, zweiten und dritten Jahrgangs. Die Schießauszeichnung für Kavalleristen kam mit AKO vom 16.6.1894
Hallo Andreas, sehr spannend, danke für die Info! D.h. also, dass es jährliche Fechtwettbewerbe gab, oder? Edit: Habe gerade die Antwort von Deichkind noch gelesen, danke! Danke und Gruß Immanuel