↑ ↓

Frage Kaiserabzeichen

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Okt. 8, 2016.

  1. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Sehr schön.
    Dann lag ich mit erster Vermutung ja gar nicht schlecht.
    Die Frage ist, wie lange das galt.
    Deichkind
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Richtig! Gut gemacht!
    Wie lange, kann ich nicht sagen, aber da ja 1900 das III.AK aufgestellt wurde, denke ich bis dahin. Sonst hätten wir ja vier Kompagnien in geraden Jahren.
    ABER: Wenn man sich die Listen anschaut, sieht man, daß 1898 (gerades Jahr) nur zwei Kompüagnien erwähnt wurden, 1899 aber wieder drei.
    http://wiki-de.genealogy.net/Kaiserpreis_(Schiesswettbewerb_von_1895_bis_1913)
    Es ist ja auch bekannt, daß die 5./IR31 den Preis 7x in Folge gewonnen hat (1898-1904)
    Ich habe ein Reservistenbild der 5.Kp. von 1902. Da sind auf einer Tafel die Preise von 1898, 1899, 1900 und 1902 aufgeführt. Warum nicht der von 1901?
    Bekommen haben sie ihn nachweislich (AVB)
    IMG_20180515_200348.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 15, 2018
  3. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo ,
    dazu was im Müller Braun steht , müsst ihr selbst lesen
    Gruß
    Hans-Dieter a1314.jpg a1313.jpg a1314.jpg a1315.jpg
     
  4. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Stefan ,
    der Titel des Buches a1313.jpg
     
  5. Berthold

    Berthold Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier mal meine Urkunde f. d. Königs-Abzeichen vom k.b.18.IR.
     

    Anhänge:

  6. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Diese Regelung kann ja nur zu dem Zweck erfunden worden sein, spätere Sammlergenerationen -also uns heute- zu verwirren.;)

    Stefan
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Sehr interessant!!!
    Screenshot (5).jpg
    D.h. also, die Regfelung der 2 Kompagnien wurde bereits 1899 wieder abgeschafft, noich vor der Errichtung des b.III.AK! Das ist dann plausibel!
    Vielen Dank, Hans-Dieter! Das hat super geholfen!!!
     
  8. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Gerne
     
  9. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke Hans-Dieter. Muß ich mir unbedingt besorgen.

    Weil wir grad beim Thema sind: ich bin ja seit einiger Zeit dabei, alle Kompanien/Batterien samt Name des Chefs zu erfassen, primär zunächst anhand der Ranglisten. Nun war es ja so, dass der entsprechende Komp./Batterie-Chef zusätzlich neben dem Silberschild einen Orden bekam (wie beim besonderen Schießpreis auch), in Preußen den Roten Adler 4. Klasse mit Krone, in Sachsen das Ritterkreuz 1. Kl. vom Albrechtorden und in Württemberg das Ritterkreuz 1. Kl. vom Friedrich-Orden. Bayern weiß ich mangels Ranglisten noch nicht genau.

    So weit, so ungut: bei der Infanterie/Jägern ist das zu einem gut Teil auch passiert, aber bei der Feldartillerie scheinbar nicht. Wie gesagt, alles bisher nur anhand der Einträge in den Ranglisten.
    Bspw. hat 1897 nachweislich der Hptm. Dyckerhoff vom FAR 1 (bei Ebay wurde vor einigen Monaten der Silberschild für ne Menge Geld vertickt) mit seiner 2. reitenden Batterie das Abzeichen erworben, in der Rangliste 1898 ist er auch mit dem ROA4mK verzeichnet. Die 7. Batterie/FAR 8 hat ebenfalls 1897 das Abzeichen geschossen, laut RL war der Chef ein Hauptmann Sievert. Und bei dem findet sich in der RL 1898 kein Eintrag mit Orden. Und ich hab noch eine ganze Menge solcher Kandidaten. Können unsere Ordensspezialisten dazu was sagen?

    Gruß Stefan
     
  10. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Klaas und Andreas, erstklassige Beiträge!

    Vielen Dank.
    Gruß,
    Reiner.
     
  11. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Da habe ich wohl einige weitere Kommentare übersehen, ENTSCHULDIGUNG!

    Danke auch für die weiteren Beiträge. Sagenhaft, was noch alles an Vorschriften verfügbar ist.
     
  12. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    .....:oops:
    Deichkind
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Keiner eine Idee?
     
  14. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    In der Geschichte des IR 125
    stieß ich auf eine schöne Anekdote: demzufolge hieß der Arm, auf dem das Abzeichen angebracht war, in der Soldatensprache "Stahlarm".
     
    KIR gefällt das.
  15. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Stefan!

    Der "Stahlarm" unterstreicht den Stellenwert des (in diesem Fall) Königs-Abzeichens.

    Tolle Recherche - Danke,
    Reiner.
     
  16. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Nabend Leute.

    Ich konnte dieses Sterbebild eines "Leibers" erwerben.
    Die 11. / ILR schoß das Abzeichen 1905, 1906 und 1909. Gut zu erkennen die drei Jahreszahlen am Abzeichen.
    Für Bayern scheint die ab 1902 gültige Regelung, wonach bei Mehrfachverleihung die Jahreszahlen auf einem Band auf dem Eichenlaubkranz zu tragen waren, nicht gegolten zu haben.

    Könnte ein Ancestry Nutzer bite für mich in den Stammrollen des Regiments nachschauen? Was mich nämlich verwirrt ist, dass er 1914 mit nur 23 Jahren starb. Er trägt erkennbar die Jahreszahl 1905 auf dem Abzeichen, dass würde bedeuten dass er mit ca. 15-16 Jahren eingetreten ist, was ich für Friedenszeiten extrem früh halte.

    Gruß Stefan
     

    Anhänge:

    KIR gefällt das.
  17. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo!

    Laut Stammrolle ist er erst 1911 eingetreten.
     

    Anhänge:

    • Leeb.jpg
      Leeb.jpg
      Dateigröße:
      429,9 KB
      Aufrufe:
      17
    • Leeb1.jpg
      Leeb1.jpg
      Dateigröße:
      213,2 KB
      Aufrufe:
      15
  18. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Und da haben wir den Beweis: laut Literatur durfte das Abzeichen bei 3maligem Erwerb dauerhaft getragen werden. Also, wie wir hier sehen, auch von Leuten, die überhaupt nicht am Schießen teilgenommen hatten.

    Ganz vielen Dank für Deine flotte Hilfe!!
     
  19. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hier das Abzeichen,
    hab es leider nicht mehr..
     

    Anhänge:

    KIR, Reiner und IR 134 gefällt das.
  20. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Sehr interessantes Realstück, danke fürs Zeigen.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418