↑ ↓

Frage Militär-Reit-Institut

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Feb. 13, 2022.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    In einem anderen Beitrag lasen wir, daß der Leutnant Bender vom FAR58 am 1.10.1907 zum Militär-Reit-Institut kommandiert wurde.
    Ich frage mich, ob es nicht Offizier-Reit-Schule heißen sollte?
    Hier die Kommandierungen für das Jahr 1907/08.
    Das FAR58 gehörte zur 13.Feldart.Brig. Bei der Brigade (FAR22 und FAR58) ist laut RL 1908 nur einer (Lt. Bender/FAR58) dorthin kommandiert worden.
    Warum schreibt die RL dann nicht Offz.Reit-Schule, sondern Mil.Reit.Inst.?
    Scannen0001.jpg
     
  2. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas ,
    ich denke da kamen sowieso nur Offiziere hin
    Gruß
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  4. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ja und Unteroffiziere die zu Reitlehrern ausgebildet wurden waren auch da
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, aber war es jetzt das selbe (gleiche)?
     
  6. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ja , in deinem Link zum Reitinstitut Hannover steht doch , das die Offiziere und Unteroffiziere ausgebildet wurden , im Reiten , Fechten , Schießen , Turnen und als Reitlehrer
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Magst Du mal anrufen? Bei Dir ist immer besetzt...
     
  8. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ginge heute Nachmittag ? Muss antreten zum Essen .
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Logo. Ich gammel hier Cognac, äh rum.
     
  10. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallöle,
    "Militär-Reit-Institut" = ist nicht das gleiche wie eine private Reitschule, an welcher bestimmt auch ausgebildet werden konnte.
    Zum anderen sagt das mir, dass es eine Einrichtung der Armee war. Sicherlich möglich auf Landesebene aber auch auf Bundesebene (für mich).
    Auch sollte man den veränderlichen Zeitgeist beachten.
    Königlich Preußisches Militär-Reit-Institut bezeichnet, entstand 1866
    Die Offizier-Reitschule in Soltau war eine Schulungseinrichtung des preußischen Heeres, wurde 1913 gegründet.
    Es sind für mich Bezeichnungen für das Gleiche, oder ähnliches, in einem anderem Zeitfenster.
    Grüße
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Günther!
    Ja, aber laut Rangliste 1908 gab es:
    a) Militär-Reit-Institut in Hannover
    b) Offizier-Reitschule in Paderborn
    Lt. Bender ist laut RL zum Mil.Reit-Inst. kommandiert worden
    Im AVB steht auf S.293:
    "Zusammenstellung der Kommandos usw. zum Militär-Reit-Institut und zur Offizier-Reitschule Paderborn".
    In den Tabellen taucht aber nur die Offz.Reitschulen Hannover und Paderborn auf.
     
  12. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bestärkt mich nur in der Annahme, dass es zwei unterschiedliche Worte für eigentlich die gleiche Sache sind. Aber das wäre dann wohl für einen Sprachforscher das Thema.
    Grüße
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wäre dann da ein "und", wenn es das gleiche ist?
     
  14. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bedeutet für mich, dass es zwei unterschiedliche "Träger" Einrichtungen sind und eventuell anderen Stundenplan haben. Mehr nicht.
     
    Deichkind gefällt das.
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Der Brockhaus bietet die Lösung an:

    "Militärreitinstitut
    ...
    Es zerfällt in die Offizierreitschule und die Kavallerieunteroffizierschule mit je einem besonderen Commandanten (Stabsoffizier). Lehrer sind 1 Major und 13 Rittmeister der Kavallerie. Zu ersterer kommandiert jedes Kavallerieregiment und jede Feldartilleriebrigade einen Leutnant auf 2, bez. 1-2 Jahre. Zur Unteroffizierschule, deren Kursus einjährig ist, kommandiert jedes Kavallerieregiment einen Unteroffizier oder Gefreiten als Schüler."
     
    Edelweiß21, fuchsi und Lars13 gefällt das.
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Frobenius schreibt im "Militär-Lexikon" (1901):
    "...
    In Preussen ward 1812 eine Militär-Reitschule errichtet (von 1820 an "Lehr-Esk.") aus welcher 1849 die M.R. zu Schwedt entstand, 1867 in das M.-Reitinstitut zu Hannover umgewandelt. Dieses steht unter dem Kriegsministerium, wird von einem Oberst oder General geleitet und hat zwei Abtheilungen: Offizier-Reitschule, zu welcher jedes Kavallerie-Regiment und jedes Feldartillerie-Regiment jährlich 1 Offizier auf 2 Jahre kommandiert, und Kavallerie-Unteroffizier-Reitschule, wozu jedes Kavallerie-Regiment je einen Mann (Unteroffizier oder Kapitulant) auf 1 Jahr entsendet. Lehrer: 10 Rittmeister.
    In Dresden ist ein Militär-Reitinstitut für die sächsische Kavallerie. Bayern hat eine Equitationsanstalt in München. Ähnliche M.R. haben Rußland, Frankreich und Österreich-Ungarn."


    Es scheint also zwischen 1901 und 1908 eine Veränderung vorgenommen worden zu sein.
    Nämlich daß die Feldartillerie zunächst jährlich von einem Regiment einen Offizier abstellte, und später (s. Brockhaus) jede Feldartillerie-Brigade.
     
    dragoner gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418