↑ ↓

Frage nach Dissertation

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juli 31, 2022.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich möchte hier mal auf zwei kleine Fehler hinweisen, die beide Autoren (Jones und Polatschek) gemacht haben.

    Jones schreibt:
    "From August 12-13, the 3rd and 4th Batteries of k.u.k. Festungsartillerieregiment No.2
    (“Halbbataillon Krakau”) and the 7th and 8th Batteries of k.u.k. Festungsartillerieregiment No. 8
    (“Halbbataillon Görz-Wippach”) entrained for Belgium with a total of four howitzers per half-
    battalion."

    Polatschek schreibt:
    "Die Batterien Nr. 3 und Nr. 4 in Krakau und die Batterien Nr .7 und Nr. 8 in Görz - Wippach; die Batterien
    3 und 4 wurden vom Festungsartilleriebataillon Nr.2 gestellt, dessen Mannschaft sich aus dem Gebiet des I. Korps ( Krakau ) ergänzte und zu annähernd gleichen Teilen aus Deutschen, Tschechen und Polen bestand, die Batterien 7 und 8 vom Festungsartilleriebataillon Nr.8, das sich vom III. Korps (Graz) ergänzte und
    hauptsächlich deutscher und slowenischer Nationalität war."

    Die Fehler habe ich rot unterlegt.
    Jones schreibt "Festungsartillerieregiment Nr.8", welches aber nur ein Bataillon war
    Polatschek schreibt "Festungsartilleriebataillon Nr.2", welches aber ein Regiment war.

    Stärken nach Mobilmachung
    Fest.Art.Rgt.2:
    Vier Batterien 30,5-cm-Belagerungsmörser M 11 (mot.)
    Eine Batterie 24-cm-Mörser M 98 (mot.)
    Sieben Batterien 15-cm-Haubitzen M 99 (bespannt)
    Vier Batterien 12-cm-Kanonen M 80 (bespannt)

    Fest.Art.Btl.8:
    Zwei Batterien 30,5-cm-Belagerungsmörser M 11 (mot.)
    Zwei Batterien 15-cm-Haubitzen M 99 (besp.)

    Einsätze 1914:
    20.-26.8. Namur (Fort Andoy, Fort de Congnelée, Fort de Maizenet, Fort de Dave)
    29.8.-7.9.: Maubeuge (Fort de Boussois, Fort des Sarts)
    29.8.: Givet (Fort Charlemont)
    9.9.-6.10.: Maasforts (Fort Troyon, Fort Liouville, Fort Les Paroches)
    28.9.-9.10.: Antwerpen (Fort Koningshoyckt, Fort Kessel, Fort Broechem)
    10.11.-1915: Ypern

    Einsätze 1916:
    23.6.: Abtransport nach Verdun (keine weiteren Infos, ob sie zum Einsatz kamen)

    Einsätze 1918:
    diverse unter verschiedenen Oberkommandos

    Hier noch ein paar Impressionen der 30,5er:
    k.u.k. Mörser, 305mm, M11 (30,5cm M11 Mörser, in Stellung  mit Munition).JPG K.u.K. Skoda 305mm Haubitze in Bereitstellung.JPG K.u.K. Skoda 305mm Haubitze nach dem Feuern.JPG K.u.k. Skoda Mörser, 305mm, M11 (Seitenansicht, Bedienung).JPG
     
    Lars13 und T.Ehret gefällt das.
  2. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Ruhrpottpreuße gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418