↑ ↓

Frage P.K.K.

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Okt. 29, 2023.

  1. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zuletzt bearbeitet: Okt. 29, 2023
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hmm. Scheint doch zu stimmen.
    Aber in den Büchern von Thierry gibt es weder Reserve-, noch Personen-Kraftwagen-Kolonnen.
    Aber ich gehe jetzt doch konform. Personen!
    Vielen Dank!
     
  3. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Frag mich nicht nach dem Sinn... Vermutlich haben die da unten ihre PKWs und LKWs anders aufgeteilt gehabt ....
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gibt es doch!
    Band 2, S.559.
    Gliederung Bayer. Etappen-Kraftwagen-Park Alpenkorps im Juni 1915
    a) Werkstätte und Depot
    b) Wagenpark
    c) Personen-Kraftwagen-Kolonne
    Diese hatte eine Stärke von:
    1 Kolonnenleiter
    4 Leutnants
    1 Vizefeldwebel
    26 Unteroffiziere
    275 Mannschaften
    4 Sanitätsunteroffiziere
    200 PKW
    4 l. LKW (Werkstätten)
    4 l. LKW (Betriebsstoffe)
    4 l. LKW (Gepäck und Verpflegung)
    12 Krafträder

    Am 6.9.15 erhielt der Park aber doch eine Post-Kraftwagen-Abteilung mit Stärke 2 Unteroffiziere, 20 Mannschaften, 1 PKW, 1 Bus und 6 LKW.
    Aufgelöst Juni 1917.
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 30, 2023
    Military-Books1418 gefällt das.
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    307 Mann. Patrick! Du hast die Ehre, das mal nachzuzählen.
     
    kb_rir2 gefällt das.
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Links sieht man noch ein Schild.
    Per.Kolonne?
    Personen-Kraftwagen-Kolonne Alpenkorps im Trentino.jpg
     
  7. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Teil Kolonne ?
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  8. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    "Tschuldigung!". Also ein "P" ist das schonmal gar nicht. Siehe rechts oben. Da haben wir z.B. ein klassisches "P"
    p.png
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Muß aber. Reserve gab es nicht. Personen schon.
    Paßt alles. Ich war auch kritisch, aber Vergrößerung hat mich überzeugt.
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 29, 2023
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Doch es ist ein P, das "e" ist nur blöd (aus Platzgründen?) druntergequetscht, so das es das Aussehen verzerrt.

    Im Zweifel einfach mal rückwärts gehen. Wir haben ja eine Abkürzung.

    Der letzte Buchstabe ist ein "s". (Kann man mehrfach vergleichen)
    Davor ist ein "r". (Kann man mehrfach vergleichen)

    Ergo Rrs. was gar keinen Sinn macht ! R , B und P sind recht ähnliche Buchstaben. Für B gibt es genug Beispiele : das passt nicht ! Wenn es ein P ist mus noch ein Vokal dazwischen stehen.

    Pars , Pers , Pirs, Pors , Purs.

    Vergleicht man das kleine e im Text (z.B. oben bei Delegierten) findet man eben unter der Ausbauchung eben genau das reingequetschte e zum P !

    Auch dieser Weg fürs zu Pers. Vergleiche meine Vergrößerung :)
     
    Amberg und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  11. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Vielleicht ist es Uhr-Wechsel, aber heute Vormittag hatte ich nicht ganz klare Ideen im Kopf. Danke Andreas für den Hinweis zum Handbuch!
    Doch, doch, hatte ich Pers.Kraftw.Kol. vom Alpenkorps in früheren Lesungen schon getroffen. Hier der offizielle Erlaß zur Bildung der Etappen-Kraftwagen-Park:
    KM1.jpg KM2.jpg KM3.jpg

    Keine Streit, Patrick hat es richtig geschafft!

    Gruß, Thierry
     
    Maxim, Ruhrpottpreuße, Lars13 und 2 anderen gefällt das.
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Perfekt, Thierry!
    Vielen Dank!!!
     
  13. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Also lag ich mit meiner Vermutung ja doch richtig! :D

    Gruß Immanuel
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  14. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Definitiv :)
     
  15. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Richtig Immanuel! Zum Thema Alpenkorps bin ich ein Zwerg neben Dir.
    Gruß, Thierry
     
  16. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ach quatsch! Sag doch nicht sowas, ich hab größtenteils auch nur Ahnung zum "Einsatz in Tirol" :D

    Viele Grüße
    Immanuel
     
  17. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Da würde ich mitgehen. Wenn es kein "a" ist, dann lese ich auch "ers".
    So ein Mist. Wollte den Experten mal ......
     
  18. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Übriegens, von der erwähnten Tankstelle und auch vom Kraftwagenpark in Brixen gibt es wunderbare (jedenfalls finde ich das) Bilder in meinem zweiten Buch "Zeugnisse von der Dolomitenfront 1915" zu sehen. Leider gehören die nicht mir (sondern stammen z.T. aus dem Nachlass Zenetti, der im Haus der bay. Geschichte in Regensburg liegt), daher kann ich sie hier nicht zeigen und nur auf die Seiten 79, 81-83 verweisen!

    Und, dass mit den vielen Kraftwagen natürlich Schindluder getrieben wurde, ist sicher auch bekannt, oder? Am interessantesten finde ich bis heute noch die Geschichte rund um Oberleutnant Rödler, seines Zeichens Führer der Etappen-Kraftwagenkolonne Nr. 13, damals in Auer südlich von Bozen stationiert. Der Mann war wohl dem Alkohol etwas zu sehr zugeneigt und hat direkt vor Ort ein Offizierskasino eingerichtet. Zum einen stand Rödler nach einer druchzechten Nacht an einem Sonntag um 9 Uhr volltrunken auf der Straße und schrie dort seine untergebenen in Gegenwart von österr. Soldaten zusammen.

    Anfang August 1915 hat er zudem gleich zwei Fahrer (mit je einem Auto) zunächst nach Branzoll und dann nach Bozen geschickt, um Prostituierte nach Auer zu fahren. In Bozen gab es aber "nichts zu holen", sodass die zwei Fahrer 2x leer gefahren sind! Dass das Ärger gab, ist wohl klar. Beide Fälle wurden später untersucht, ohne, dass ich leider weiß, was mit Rödler passierte und welche Strafen er erhielt.

    Viele Grüße
    Immanuel
     
    kb_rir2, Amberg, Ruhrpottpreuße und 3 anderen gefällt das.
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Klasse Geschichte!
    Vielen Dank!
     
    Alpenkorps1915 gefällt das.
  20. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    :D:D
    Ganz leer ist man allerdings meist auch nicht ausgegangen:

    tripper.png

    lues.png
     
    Alpenkorps1915 gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418