↑ ↓

Frage Stabsoffizier

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Dez. 17, 2019.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Habe dieses Bild heute bekommen.
    Leider ist die Klappe nicht genau zu erkennen. Was meint Ihr?
    Oberstleutnant oder Oberst? Bei der Nummer bin ich mir nicht sicher. In Thorn war das Inf.Rgt.176, aber ist das eine 176???
    Er trägt einen IOD.
    Vielen Dank!
    unbekannt (Inf.Rgt. 176, Oberstleutnant, Thorn) - Kopie.jpg unbekannt (Inf.Rgt. 176, Oberstleutnant, Thorn) - Kopie (2).jpg
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Für mich ein Oberst, aber nicht vom IR 176, eher 172 oder 177, letzteres wäre dann allerdings sächsisch. Die Kokarde sieht mir zudem nicht besonders preußisch aus...
    D.
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Klaas!
    Das habe ich auch so gesehen. Sächsische Koki? Sieht sehr dunkel aus... Das Ordensband scheint auch dunkel zu sein
     
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Anhalt Dessau?
     
  5. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Wäre auch für Anhalt, da Anhalt als einziges einfarbige Kokarden hatte.

    Das Band passt von den Proportionen auch zum Friedrich Kreuz. Allerdings müsste der Seitenstreifen Rot sein und sieht hier etwas zu Hell dafür aus.
     
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Württemberg, Oldenburg, selbst Mecklenburg kämen in Frage, weil sie alle Kokarden trugen, die unter den betreffenden Lichtverhältnissen fas wie einfarbige Kokarden aussehen.
    D.
     
  7. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hmm, hast Du dafür mal ein Beispiel? Bei Oldenburg habe ich das bei Offizierskokarden noch nie gesehen, die heben sich doch immer sehr ab. Zumindest Oldenburg kann man hier ausschließen, da er in keinem oldenburgischen Regiment ist und daher auch keine oldenburgische Kokarde getragen hat. Das kam äußerst selten vor.

    Und weil er eine Bundesstaatliche Auszeichnung trägt, die eben eindeutig nicht das FAK2 ist.
     
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Mir war klar, daß Du Oldenburg ausschließt ;-), aber ich denke vom Farbschema dunkelblau/rot in "richtigem Licht wäre es unbeschadet sonstiger Faktoren möglich. Müßte mal nach Würrtemberger suchen, wird aber heute nix mehr.
    D.
     
  9. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Das wäre super! Also kann natürlich sein habe ich so bewusst aber noch nie gesehen. Württemberger kann ich mir von der Sache her auch gut vorstellen, dass die Kokarde da gerne mal einfarbig aussieht...
     
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    IR 176 - Oberst Feldtkeller

    Hab das Bild leider nicht in so guter Quali das man es besser vergleichen kann. Aber da geht was vom Aussehen her finde ich
     

    Anhänge:

  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hat was für sich, auch wenn ich immer noch keine 176 auf dem Schulterstück sehe.
    vergleich.jpg
     
  12. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Sehe da auch keine 176.. ABER Feldtkeller war nur bis 1915 Kommandeur des IR 176. Das Bild kann ja später sein. Er ist ja woanders womöglich versetzt worden aber Familie etc. In Thorn. @Ruhrpottpreuße schick das Bild doch mal per Mail in besserer Quali.

    Würde dazu neigen : 3 stelliges Regiment und 2 und 3te Nummer gleich also 122,133 usw.
     
  13. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ähnlichkeit ist definitiv vorhanden.
     
  14. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Feldtkeller wurde am 24.12.14 Kommandeur der 94. (Res) Infanterie Brigade. Blieb es bis 3.11.17
    RIR 218,219,220
     
  15. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Oder was auch geht : Aus Wikipedia zum IR 122 1915

    18. Mai: Fahrt nach Thorn. Aufstellung der 105. Infanterie Division (zusammen mit IR 21 und IR 129) .
     
  16. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Oberstleutnant Bechtinger IR 122 (Älteres Bild)

    Leider September 1914 bereits gefallen
     

    Anhänge:

  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank an Euch alle!
    Feldtkeller sieht ihm schon verdammt ähnlich! Thorn würde da auch passen.
    Patrick, ich schick mal den scan.
    Erich Feldtkeller (* 26.12.1865 ; + 2.8.1946)
    1.10.13.13-27.12.14: Kdr. IR.176
    12.12.14-3.11.17: Kdr. 94. Res.Inf.Brig.
    3.11.17-4.1.18: Kdr. 5.Ers.Div.
    4.1.18-25.1.19: Kdr. 87.Inf.Div. (Korps Dickhut)
    Oberst 1.10.13 (Lt. 13.9.83)
    Generalmajor 21.1.17
    1914: RAO4, KO3, DAK
    Da er am 21.1.17 GM wurde, müßte das Bild, wenn er es ist, als Kdr. IR176 oder Kdr. 94.RIB gemacht worden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: Dez. 18, 2019
  18. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    da passt was mit dem Datum nicht. ;-)
    Ausserdem war er scheinbar schnell wieder genesen. Denn er wurde lt. VL vom 25.09.1914 schwer verwundet.
    http://des.genealogy.net/search/show/90360
    Gruß
    Wolfgang
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Datum passt. Er konnte beide Stellungen innehaben
     
  20. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke!
    Sehr interessant. Hätte nicht gedacht, dass sowas möglich war.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418