Hallo! Habe eine Frage aus Rußland erhalten. Leider bin ich nicht soo firm mit Offizieren aus der ganz alten Zeit. Könnt Ihr bitte helfen? Hier der Text (mit Übersetzer...): Ich brauche Ihre Hilfe. Vor kurzem habe ich das Suworow-Museum in St. Petersburg besucht. Dort fiel mir ein interessantes Porträt eines preußischen Generals auf. Das Porträt wurde dem preußischen General Andreas Georg Friedrich von Katzeler (1764-1834) zugeschrieben. Das Porträt zeigt, dass dieser General mit den Orden: Pour le Merite und Orden des Roten Adlers 1. Klasse am Hals. Der russische St.-Anna-Orden 1. Klasse (Stern auf der linken Seite), das Eiserne Kreuz, 1. auf der rechten Seite. Auf der Medaillenleiste - (1) 2. Klasse von 1813 (2) die Medaille für den Feldzug 1813-1815, (3) - ????? (4) St. Georgs-Orden 3. Die (3) dritte Auszeichnung in Folge ist mir nicht klar. ABER dies ist definitiv nicht der St. Wladimir-Orden 2. Klasse (dieser Orden wurde Andreas Georg Friedrich von Katzeler verliehen), denn dieser Orden sollte rot sein, aber die Lage dieses Kreuzes nach der preußischen Feldzugsmedaille ist alarmierend, höchstwahrscheinlich ist es ein ausländischer Orden... Das Band des Schwarzen Adlerordens (gelb) ist sichtbar, ebenso wie der Stern des Schwarzen Adlerordens. Dieses Porträt hat mich sehr interessiert und ich habe angefangen, nach Informationen über diesen General zu suchen. In der Rangliste von 1803 fand ich ihn im Rang eines R. (Foto Nr. 1), wo er ein Ritter des Ordens Pour le Merit ist. Dann habe ich ihn anhand von Ranglisten verfolgt und bin zu dem Schluss gekommen, dass er bereits 1805 Major wurde und bisher nur eine Auszeichnung Pour le merit erhalten hat Und 1806 Außerdem habe ich ein großes Manko bei der Verfügbarkeit von Dokumenten, aber nach dem Lesen der Geschichte konnte ich diesen General 1819 als Kommandeur der 2. Division und bereits im Rang eines Generalleutnants mit Auszeichnungen finden: Pour le Merit, Eisernes Kreuz 1. und 2. Klasse, St.-Georgs-Orden 3. Klasse, St.-Wladimir-Orden 2. Klasse, St.-Anna-Orden 1. Klasse, sowie den schwedischen Schwertorden 3. Achten Sie darauf, dass es keine Aufzeichnungen über die Verleihung einer Ehrenauszeichnung wie des Schwarzen Adlerordens an diesen General gibt. Das beunruhigt mich. Im Jahr 1820 taucht ein Eintrag auf, dass er zum Kommandanten von Danzig ernannt wurde, aber an diesem Punkt verliere ich den Faden für die Suche. Und ich weiß nicht, ob ihm der Orden des Schwarzen Adlers verliehen worden sein könnte? Ich konnte keinen einzigen Eintrag über die Verleihung an General Andreas Georg Friedrich von Katzeler finden. Außerdem wurde ihm noch der Rote Adlerorden 1. Klasse verliehen, der 1825 an seinem Hals zu sehen ist. Daher bin ich mir sicher, dass das Porträt vor uns höchstwahrscheinlich nicht General Andreas Georg Friedrich von Katzeler ist. Ich brauche Ihre Hilfe, können wir feststellen, wer noch auf dem Porträt abgebildet ist? Wer ist dieser General?
Dann kam eine zweite email Hallo Andreas. Ich habe einige Neuigkeiten. Ich habe heute die Listen der Träger des russischen St. Georgs-Ordens 3. Klasse und des St. Anna-Ordens 1. Klasse studiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass es unter allen Rittern des Schwarzen Adler-Ordens nur drei preußische Generäle gibt, die irgendwie für diese Rolle geeignet sind. 1. Karl Leopold Heinrich (Georg) Ludwig von Borstell; 1773-1844 2. Karl Friedrich von Steinmetz; 1796-1877 3. Karl von Müffling Im Januar 1817 erhielt er den russischen St.-Georgs-Orden dritter Klasse. Den St.-Anna-Orden 1. Klasse im August 1814. Wäre toll, wenn Ihr mal drüberschauen würdet! Vielen Dank
Also wenn ich es jetzt richtig lese, ist das Bild wohl frühestens ab 1825 entstanden, wegen den im Jahre 1825 verliehenen RAO1. Am 18. Juni 1825 wurden auch die preußischen Dienstauszeichnungen gestiftet. Das Kreuz und das blaue Band sprechen auch dafür und ein General sollte bestimmt im Laufe seiner Dienstzeit die 25 Jahre voll gemacht haben. Also für mich die preußische Dienstauszeichnung für 25 Jahre Grüße