↑ ↓

Frage zu Schellong,Bruno

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von karli, Jan. 24, 2021.

  1. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    kurze Frage:
    Bei diesem handelt es sich um einen Kapitänleutnat a.D. geb.24.12.1879, DE 10/03.
    Laut ER (Ehrenrangliste)u.a. Kommandant von T 153 V. U-Bootsflottille ab 6/17
    Und jetzt kommt mein Problem :

    T 153 gehörte nicht zur V. U-Flottille. Das Boot kam am 16.06.1918 zur I. U-Flottille.
    Bei der V. U-Flottille war T 132.
    Also muß die ER (Ehrenrangliste) falsch sein.
    Hat jemand Info zu diesem Herren ? Insbesondere während seiner Dienstzeit im 1.WK ?
    Zu seiner Zeit nach dem 1.WK habe ich Info,bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden aus der Nautischen Abteilung 1939 (er war dort Ober-regierungs-Rat).
    Gruß
    Rainer
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Interessant. Über Bruno (1879 - 1973) findet man ja aufgrund seiner Ehe nach 1933 und seiner Auswanderung in die USA einiges im Netz.
    Wahrscheinlich mit Otto verwandt und nicht zu verwechseln:
    Schellong, Otto * 27.05.1897 in Königsberg
    Kapitänleutnant 09.07.1934
    Kpt. z. See am 01.02.1944
    1935- Marinekommandoamt (A) Flottenabteilung (A I)
    9/36 - 3/43 OKM/1. Skl, Referent
    3/43- Kriegsende - Führer der Unterseeboote-Ost
    Und wohl auch verwandt mit:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Schellong
    D.
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 24, 2021
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Rainer!
    RL1918: Diensteintritt 1.10.03, Marinestation Ost, Kapitänleutnnat d.Res. 16.3.1916, gemeldet im Landwehrbezirk IV Berlin (III.AK), Orden: EKII, Hanseatenkreuz Hamburg
    RL1914: Oberleutnant z.D.d.Res., Patent 15.10.10
    RL1909: Leutnant z.S.d.Res., Patent 21.5.08, gemeldet Bez.Kdo. II Hamburg, IX.AK
    RL1908: Vize-Steuermann d.Res., Patent 25.11.04, gemeldet im Bez.Kdo. Königsberg, I.AK
    Du mußt die Ehrenrangliste anders lesen. Das Datum steht hinter dem Dienst (soviel ich weiß...)
    Also:
    Bei Kriegsbeginn: "Hamburg"
    Mai 1916: Wacht-Offizier
    Juni 1917: Stab beim B.d.U., kommandiert zur Dienstleistung
    Juni 1918: Torpedoboot T153 (V.Ubt.Fl.), Kommandant; gleichzeitig Flaggleutnant V.Ubt.Fl.
    bis Kriegsende: z. Vfg. I.Werftdivision
    a.D. 21.1.20
    Ob bei dem Schiff etwas vertauscht wurde, weiß ich leider nicht.
    Laut Hildebrand, Röhr, Steinmetz:
    Stapellauf 13.11.07 als V153
    Indienststellung: 9.5.08
    16.11.16-9.12.18 Führerboot 1.Ubt.Fl.
    24.9.18: Umbenennung in T153
    Ab September hieß es also T153, er war aber schon Kommandeur auf T153 ab Juni? Da stimmt doch auch was nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 24, 2021
  4. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Danke Andreas,man lernt nie aus.Und du hast eben auch richtig gelesen Zugehörigkeit 1 U Flottille.Aber deshalb trotzdem steht immer noch das Problem zugehörigkeit zur U.Flotte (V.)

    @Klaas,ja das das stimmt, gerade auch in Bezug auf seiner Ehe.Seine Ehefrau (verheiratet seit 1912)war Jüdin und die Tochter von Hermann Pächter und Adele Elise Pächter (Kunstsammlung Pächter/Enteignung durch die Nazis)Sie hatte noch eine weitere Schwester ,Eva Susanne, welche mit den Mahler Erich Mühsam verheiratet war.)
    Gruß
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: Jan. 24, 2021
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Rainer!
    Es kann also auch sein, daß bei der Schiffsvita etwas durcheinander geraten ist.
    s. das Datum der Umbenennung. Da kann es aber auch sein, daß in der ERL die letzte Bezeichnung übernommen wurde.
     
  6. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Nee Andreas, hier ist definitiv ein Fehler in der ER.Denn:
    T 153 gehörte nicht zur V. U-Flottille. Das Boot kam am 16.06.1918 zur I. U-Flottille.
    Bei der V. U-Flottille war T 132.
    Mit der Umbenennung hat das nichts zu tun. Es hies ja früher V 153 (V= AG Vulcan Werft Stettin)
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Dann hat sich wohl die ERL vertan. Die ist auch von 1930. Vielleicht sind in den 12 Jahren einige Daten vertauscht worden.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418