↑ ↓

Frage zur Marine

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Jan. 24, 2009.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Welcches Abzeichen tragen die Jungs auf dem Oberarm? Ist ein Rad im Kreis. Auf dem Mützenband steht ?.S.W. Werft-Division ???
     

    Anhänge:

  2. CSForrester

    CSForrester Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Es handelt sich um Ingenier-Anwärter, Zahnrad in ovaler Tau-Umrandung. Auf den Bändern muß I.S. I. oder I.S. II.WERFT=DIVISION.II. I.S. stehen, die "Ingenieur-Sektion" der beiden WDs.

    Gruß CSForrester
     
  3. 3.Jäg.Rgt.

    3.Jäg.Rgt. Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Hallo Andreas,

    Das Buch von J. Zienert, 'Unsere Marineuniform' sagt das Abzeichen, für 'Marine-Ingenieur-Anwärter' ist. (Dank für das Bild gehen zu Rick L.)

    Chip
     

    Anhänge:

  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    CSForrester: Genau. Ich hatte die II für ein W gelesen. Kann man auf dem Bild auch schwer erkennen.
    Chip: Genau das ist da Abzeichen! Werd mal sehen, ob ich das Buch irgendwo her bekomme

    Vielen Dank Euch beiden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  5. alteuropäer

    alteuropäer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo!
    Sehr schönes Bild!

    Das Buch ist u.a. über ZVAB zu erhalten, allerdings aufgepasst, die Preise variieren stark.
    Viele Grüsse
    Thomas
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Halo Thomas!
    Hab schon gesehen. Ich schau immer bei www.eurobuch.com. Da gibt es das Buch für 58€ und bei ebay wirds im Sofortkauf für 68€ angeboten. Ist viel Holz. Hast Du das Buch?. Mich interessiert ja eigentlich nur die Kaiserzeit. Lohnt es sich dann?
     
  7. alteuropäer

    alteuropäer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo, Andreas!
    Witzigerweise habe ich mir das Buch selber kürzlich erst bestellt.
    Also ich hab das Buch noch nicht und kann deshalb noch nichst zu sagen. Wenn ich es erhalten habe, gebe ich gerne einen Kommentar zu ab.
    Ich hoffe nächste Woche is es soweit.
    Viele Grüsse
    Thomas
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Jau, Thomas!
    Das wäre nett! Hab nämlich nächsten Monat noch paar üble Bucheinkäufe vor...
     
  9. alteuropäer

    alteuropäer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    So! Jetzt bin ich natürlich neugierig geworden. Erzähl mal was liegt denn so an?? (Wenns kein Geheimnis ist) :cool:
     
  10. CSForrester

    CSForrester Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Der Zienert ist leider immer noch das einzige Buch, das mehr oder weniger gut über die Uniformierung der Kaiserlichen Marine informiert.
    Zienert hat als Leiter der Wehrgeschichtlichen Sammlung in Flensburg-Mürwik viel Zeit gehabt und dem Verlag ein Manuskript abgeliefert, daß doppelt so dick war wie das Buch, das dann erschien. Aus Kostengründen, der Verlag ist trotzdem u.a. an diesem Buch, pleite gegangen.
    Zienert hat mir noch zu Lebzeiten sein Leid geschildert, viele wichtige Dinge sind einfach nicht drin. Auch das Bildmaterial ist nach heutiger Erwartung sehr dürftig.
    Aber - wer gern viel liest und blättert - findet die wichtigsten Fakten. 60-70 Euro ist das Buch in jedem Fall wert !
    Die ideale Ergänzung sind die von Schlawe im Verlag Ruhl herausgebrachten Bücher über die Bekleidung der Kaiserlichen Marine mit den jeweiligen Vorschriften und sehr umfangreichen Uniform- und Abzeichentafeln.
    Die älteste Ausgabe die ich habe ist von 1878, die letzte ist wohl 1913 erschienen. Einige Jahrgänge gibt es als Reprint, mal bei Ebay suchen.
    Mehr kann man im Moment nicht über das Thema finden, natürlich außer meinem Buch über die Mützenbänder (Grinsss).

    Gruss CSForrester
     
  11. 3.Jäg.Rgt.

    3.Jäg.Rgt. Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Während wir über von Marine verbundene Fragen sprechen, kann irgendjemand sagen, ob es irgendwelches Material verfügbar bezüglich der Änderungen in der Rang und Branchenabzeichen vorher und während des ersten Weltkriegs gibt? Ich denke, eine Karte mit der Information in Zienert und anderen Quellen zu machen.

    Chip
     
  12. CSForrester

    CSForrester Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Direktes Material zu den Änderungen gibt es nur im Bundesarchiv, Akten des Reichsmarineamtes und der Marinebekleidungsämter. Da kriegt man aber auch glänzende Augen, wenn man die Rechnung von Juncker ans RMA für Musterabzeichen eines Luftschiff-Maaten sieht ...........
    Zienert führt die wichtigsten Änderungen auf, Einführung silberner Effekten für die Werftidivisionen 1874, Bänder an den Kaiserkronen 1888, Einführung einiger neuer Laufbahnen usw.
    Die Einführung der Funken-Telegraphie-Laufbahn war eigentlich die letzte vor dem Krieg. Nach Kriegsausbruch wurden nur noch die Laufbahnabzeichen für Marineflieger und Luftschiffer (nicht Flugzeugführer usw.) eingeführt, da habe ich vor Jahren mal einen Artikel für ein BDOS Heft (Nr. kann ich raussuchen) geschrieben.
    Das Ganze in einem Schema darzustellen ist sehr schwierig, aber machbar, und wäre eine lohnende Aufgabe.

    Gruß CSForrester
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418