Ich habe eine Postkarte mit einer Darstellung des Gefechts bei Longwy (22. August 1914) darauf. Mit Abgebildet ist ein Fahnenträger samt Fahne. Sind Regimentsfahnen tatsächlich im 1.WK ins Gefecht getragen worden? Wenn ja bis wann? Sind die Fahnen wie bei der britischen Armee auch als fast „halb heilig“ angesehen worden? Gruß Charlie
Hi, soweit ich weiß wurden die Fahnen erst 1915 von der Front an die stellvertretenden Generalkommandos abgegeben. Hier die Fahnen des IR 124 und RIR 79. D
Hallo! Das Thema ist wirklich interessant und wirft auch eine Frage auf. Hatten die Reserve-Formationen überhaupt eigene Truppenfahnen? Im Buch "Ruhmreiche Fahnen deutscher Geschichte" ist eine Liste der Landwehrfahnen, in der z.B. zu finden ist, daß die Fahne des I./Inf.Rgt.78 (Aurich) im Felde beim I./Res.Rgt.79 verblieb. Davon, daß Res.Rgt. eigene Fahnen führten, steht nichts drin. Die Fahnen wurden übrigen im Sommer 1915 in die Heimat zurückgeführt. Klaas´Bild ist übrigens hier schon besprochen worden: https://www.feldgrau-forum.com/thre...rage-fahne-generaladjutant.37339/#post-172585 Leider funktionieren einige Anhänge nach der Umstellung nicht mehr... Wenn also Jungs vom RIR79 dort zu sehen sind, dürften sie die Fahne des I./78 führen.
Danke für das Interesse. Andreas: den link hatte ich nicht wiedergefunden, und die Ausführungen zur Fahne des RIR. Danke dafür. Welche Fahne die des RIR 79 ist kann ich nicht sagen, hinten drauf steht nur, daß sie auf dem Foto zu sehen ist, nicht wo. Sorry. Wird wohl eine von denen rechts sein, da die mit "W" links im Bild als württembergisch ausscheiden. Deichkind
Im Weltkrieg trugen die Reserveregimenter überwiegend die Fahnen der alten Landwehrbataillone, deren Stämme bis 1888 für die organisatorischen Aufgaben der Reserve-Landwehr-Landsturm zuständig waren und ab 1888 mit Änderung der Wehrordnung von den nun errichteten Bezirkskommandos weitergeführt wurden. I./RIR 79 trug die Fahne des I. (Aurich)/Landwehr-IR 78 II./RIR 79 trug die Fahne des I. (Oldenburg)/Landwehr-IR 91 Quelle: Bulgaria-Fahnenbuch
Danke für Eure interessanten Antworten. Ich bin wirklich überrascht daß die Fahnen bis ins 20ste Jahrhundert ins Gefecht getragen wurden. Gruß Charlie
Hier eine weitere Aufnahme passend zum Thema. Brigadefahnen vor der Abfahrt in Cierges. Aufgenommen im Juli 1915. Mit Stempel des General-Kommandos VIII. A.K. zugelassen am 18.08.1915.
Danke fürs Einstellen. Interessante Rückseite, da sowohl das Aufnahmedatum als auch handschriftlich die Freigabe durch die Zensur angegeben ist. Dauerte im Ganzen nur einen Monat! Deichkind