↑ ↓

Fragen zum Gefecht bei Ornes/Flabas im Dezember 1914 und zur 6. Komp. des Res.Inf.Rgt. 22.

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Svennnnnn, Apr. 3, 2025.

  1. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nicht nur der gute Mann hat da nicht teilgenommen, sondern kein einziger Zug des RIR 22 war dabei! Das ist ein absoluter Fehleintrag im Kalender :) Nenns doch beim Namen :cool:
     
  2. Svennnnnn

    Svennnnnn Neues Mitglied AbzeichenUser

    Hallo allerseits,

    vielen Dank für Eure Antworten und den Link :)

    Wir fahren jetzt kurzfristig einmal in die Gegend und schauen uns direkt vor Ort um - auch zu dem eingezeichneten Orten des RIR 22 an diesem Abhang. Mal sehen, was uns dort erwartet ...

    Beste Grüße,

    Sven
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich frage mich trotzdem, welche Truppen des VI.RK am 14.12.14. das Gefecht bei Ornes und Flabas bestritten...
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Seltsam. Bei der 10.RD fand ich nur das IR155, daß am 14.12. im Wäldchen bei Flabas lag. Die RG schreibt da von ein paar Scharmützeln, aber nicht, daß es ein Gefecht war, was im Gefechtskalender hätte eingetragen werden können.
    Ich vermute fast, der Eintrag ist nicht ganz stimmig...
     
  5. Jürgen-DGW

    Jürgen-DGW Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    RIR 46 kämpft an diesem Tag um die Zwillingshügel von Ornes und hatte einige Verluste.
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Jürgen!
    Vielen Dank!
    Ja, das wird es sein. Wir sind also bei der 10.Res.Div. (18.Res.Brig. mit RIR37 und RIR46) und der Gefechtskalender hat das V. und VI.RK vertauscht.
    Screenshot (2167).png Screenshot (2168).png Screenshot (2169).png
     
    IR63 gefällt das.
  7. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Noch eine Bestätigung nach dem Auszug aus dem KTB vom V. Res.Korps.

    DSC_4172.jpg
    Das VI. Res.Korps war nicht weit weg, es hatte auch teilweise mitgemacht.

    Gruß, Thierry
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Interessant, Thierry!
    Vielen Dank!
    Also im Gefechtskalender das V.RK hinzufügen
     
  9. Svennnnnn

    Svennnnnn Neues Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    habe auch mal beim Militärarchiv angefragt, und nun die Antwort erhalten.

    Nach einem Bombenangriff 1945 auf das Heeresarchiv in Potdam sind dort fast alle Aufzeichnungen zu RIR22 verbrannt. Einzig Tagesmeldungen von Nov/Dez 1916 sind dort noch vorhanden.

    Beste Grüße,

    Sven
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  10. Svennnnnn

    Svennnnnn Neues Mitglied AbzeichenUser

    Hallo allerseits,

    nach all Euren Hinweisen und Erklärungen war ich nun vor Ort und habe mir die Gegend um Verdun sowie den Argonnerwald direkt angeschaut. Es war alles wirklich sehr beeindruckend dort. Und es ist schon ein seltsames Gefühl, wenn man mit dem Auto in wenigen Sekunden durch eine damalige Frontlinie fährt, wo man vor 110 Jahren erschossen worden wäre. Nun möchte ich aber auch ein paar Ergebnisse mit Euch teilen.

    Zuerst zu Ornes/Flabas: Da war ich auch, aber eher auf der Durchfahrt. Was mich nun wundert ist die Ortsbezeichnng "Ornes/Flabas" - zwischen beiden Orten liegen 7 Kilometer Luftlinie.

    Schwerpunkt war aber der Argonnerwald mit dem Gebiet, wo das RIR 22 auf der einen Karte eingezeichnet ist. Dort finden sich noch viele Schützengräben. Ich hänge einfach einmal ein beispielhaftes Foto interessehalber an, siehe unten. Außer laubgefüllten Geländestrukturen konnte ich dort aber nichts entdecken oder erkennen oder habe es als Laie übersehen. Der Buchenwald hat das Areal wieder zurück erobert und so manche Rückegasse der Holzfäller führt durch das Areal.
    https://maps.app.goo.gl/gxW7nkA15P18N2xp9

    In Éclisfontaine habe ich den Ort des Lazaretts ausfindig machen können. Eine Anwohnerin nannte das Gebäude sogar "ancien hopital allemand".
    https://maps.app.goo.gl/ZbFE4JPLv3Xk13FH9
    Im Memorial de Verdun gibt es auch eine alte Karte, wo dieses Gebäude eingezeichnet ist.

    Beste Grüße,

    Sven

    Argonnerwald1.jpg
     

    Anhänge:

  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Das ist auch keine Ortsbezeichnung, sondern eine Frontbezeichnung, in welchem Bereich die Kämpfe stattfanden.:);)
     
    Military-Books1418 und Svennnnnn gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418