Schöne Bilder aus einer historisch wertvollen Stadt. Abends ist es auch interessant! Behufs der Universität ist das Männlein/Weiblein Verhältnis in den Kneipen als sehr angenehm zu beschreiben... Nachteil: Zu weit weg!
Hallo Andreas, schöne Stadt da stimme ich dir zu, aber sonst eher nicht mein Ding zu viele Müslifresser, da fühle ich mich nicht wohl, aber jedem das seine . Gibt es evtl. irgendwo Informationen zu den zwei Pour-Le-Merite trägern ? Gruß Martin
Hallo Martin! Naja, wenn das weibl. Geschlecht nun Müsli ißt, ist doch i.O. Da wird das "zum Essen einladen vorher..." doch recht günstig.... Generalmajor Pohlmann. PlM am 4.10.18. Kommandeur der 14.Inf.Div. (übrigens die Division, in der mein Opa mit dem FAR43 gedient hat!) Weitere Orden: Kronen-Orden 2.Kl. mit Schwertern. Guckst Du: http://home.comcast.net/~jcviser/divb/pohlmann.htm Albert Dossenbach, Lt. der Flieger-Abtl. 22 der 1.Armee. Am 3.7.17 nach 15 Abschüssen im Luftkampf gefallen. PlM am 11.1.16 http://en.wikipedia.org/wiki/Albert_Dossenbach Sag mal, unter dem Grabstein von GM Pohlmann steht was von Eugen Ensslin. Der Nachname erinnert mich an Gudrun Ensslin, (sie kam übrigens aus Tuttlingen). Besteht da eine Vebindung?????? http://de.wikipedia.org/wiki/Gudrun_Ensslin
Hallo, solche großen Helden habe ich nicht im Angebot :-( 1. LStM Josef Gigel 1./GrenR 119 *20.02.1897 Dietweiler 12.06.1915 bei Prasnysz verwundet + 21.11.1917 im KL Freiburg/Br. 2. Uffz. Oehme, Albert 4./LStBat. Kattowitz + gefallen 16., 17. oder 24.10.1914 in Chotakow, Utrata, Szitnow, Trojanow oder Popow Es gab drei Freiburgs, eins noch in Sachsen und eins in Schlesien. Grüße
:s37: Dann dürfen wir nicht Albert Leo Schlageter vergessen wenn wir über Freiburg sprechen. http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Leo_Schlageter Gruß Martin
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Semester in Freiburg sind mir noch gut im Gedächtnis.:s6:
Noch ein paar Bilder zum HF Freiburg, den hier liegen noch zwei wichtige Generäle aus dem ersten Weltkrieg....Gallwitz und Gaede