Kann mir ein Experte zu dieser Truppe wohl bitte die Offizierstellenbesetzung nach der Mobilmachung im August 14 mitteilen bzw. die Offiziersverluste bis September 14? Vielen Dank Gruß Stefan
Danke Andreas. Mir liegt die Ehrenrangliste vor aber die bringt mich net weiter. Gruß Stefan Mich würden speziell Offiziere der 10. Kompanie interessieren. Danke
Also, die RL vom Mai 14 sagt folgendes zu 10/73: Major v. Roerdansz (III.Btl.) Hauptmann von der Decken Leutnant Schneider
Hallo Stefan, kann Dir auch nur die aus der Rangliste 1914 und aus der Ehrenrangliste 1914-1918 anbieten! Vermutlich wird Dir nur die Regimentsgeschichte weiterhelfen (habe ich aber selbst leider auch nicht!)! Hans Voigt: "Geschichte des Füsilier-Regiment Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hann.) Nr. 73". (Deutsche Tat im Weltkrieg 1914/1918. Darstellungen der Kämpfe deutscher Truppen Band 70). Verlag Bernhard & Graefe, 1938, Berlin. 918 Seiten und Beilagen. Eine Verlustliste gibt es leider Online nicht! Gruss Jens
Hallo Freunde. Zunächst einmal ganz vielen Dank für eure Hilfe. Ihr habt mir damit sehr geholfen. :s37: Nun zum Grund meiner Frage. Letzte Woche erstand ich das Buch eines gewissen Otto Renziehausen mit dem Titel "Vom Kampf und Tod des unbekannten Soldaten. Erlebnisse aus erbitterten Nahkämpfen im Westen" (kann zur Zt. leider kein Bild einstellen ) Nach Recherche im Netz und diversen Hinweisen im Buch fand ich heraus, dass er in oben genannter 10./FR 73 diente. (das Regiment scheint sich wohl fast ausschliesslich aus lauter schon tätigen oder zukünftigen Schriftstellern rekrutiert zu haben - Löns, die Gebrüder Jünger, Renziehausen..., eine irre Truppe ) Das Buch ist in der Ich-Form geschrieben, behandelt die Erlebnisse des Verfassers im Zeitraum 1914 - ca. 1916 und es werden Namen von Offizieren und Mannschaften erwähnt, von denen ich annnahm, dass sie vielleicht erfunden bzw. verändert wurden. Doch dank eurer Hilfe - insbesondere eparges :s6: - stimmen die Namen, zumindest der Offiziere, tatsächlich überein. Noch etwas zum Verfasser: Renziehausen wurde 1889 in Stadtoldendorf geboren und war von Beruf Lehrer. Er rückte als aktiver Soldat im August 14 aus und geriet 1916 in englische Gefangenschaft. Sollte jemand noch mehr Angaben zum verfasser haben, bitte mitteilen. Gruß und besten Dank Stefan
Das Buch von Renziehausen ist unterm 'FR73-Liebhaber' bekannt, aber nicht von jedem beliebt..Der Styl von Renziehausen ist 'ziemlich' übertrieben, hat viele Fehler (Orte, Daten) und er liebt sich selbst sehr...Das Buch ist also, auch nach meiner Meinung, eher als 'Roman' als historische Dahrstellung zu betrachten. Renziehausen wird im Regimentsgeschichte von Voigt genannt/zitiert, oft weil andere Quellen (Uberlebenden) fehlen..Renziehausen wurde übrigens am 31 juli 17, im Nähe vom Bahndamm bei der 'Vulkan-Crossing (Hansa-Strasse) bei Langemark gefangen genommen (die 10.K verteidigte der linke Regiments-abschnitt beim Granat-Wäldchen hinter der Kanalstellung bei Boesinghe waehrend der Angriff der Guards am 31 july)
Gerne gemacht! In mein binnen kurzem erscheinendes Buch über Jünger und das FR73 gibt's ein Bild der 10./73, Zug Donitzky, worauf Renziehausen auch steht.
Du hast ein Buch geschrieben? Gibt es das dann auch auf Deutsch? Wenn ja, will ich ne signierte Ausgabe! Gruß Stefan