↑ ↓

Funde an der Österr.-Ital. Front !

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Reibert, Aug. 11, 2011.

  1. Kaisertreu

    Kaisertreu Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Ich kann nix ansehen!
     
  2. alpencorps

    alpencorps Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    sehe auch nix,
    muß mann wohl als User angemeldet sein :-((
     
  3. Hampshire Regiment

    Hampshire Regiment Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Habs mir angeschaut. Erstaunlich was da alles noch liegt. Mag sicher auch an der Höhe liegen. Werden diese Funde noch weiter bekannt gemacht, kann man dort oben bald Imbissbuden aufstellen.Da wird sich dann wohl ein ähnlicher Schlachtfeldtourismus entwickeln wie im Sommegebiet oder Verdun. Das eigentliche Geschehen an dieser Stelle rückt dann in den Hintergrund. Hauptsache man hat was zum heimschleppen - ein Souvenir. Mir ist klar, dass man ein solch großes Gebiet weit oben im Gebirge nicht überwachen kann. Aber ich würde dort absperren und den Handel bzw. die Ausfuhr milit. Bodenfunde unter Strafe stellen!:mad:
     
  4. Harry1984

    Harry1984 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Mir ist es lieber wenn die Stücke bei privaten Sammlern aufgehoben und gepflegt werden als wenn sie unbeachtet der Errosion überlassen werden.
     
  5. Hampshire Regiment

    Hampshire Regiment Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Mag wohl richtig sein. Nehmen wir aber auch mal das Sondeln etwas genauer unter die Lupe ( auch wenn es mit dem Alpinen Krieg hier nichts zu tun hat). Wie oft tauchen bei Ebay Marken auf , die "nicht" aus Grabungen oder " von Gefallenen " stammen? Den meisten Marken sieht man an woher sie stammen. Kaum einer der eine solche Marke findet , wird sich wohl Gedanken machen, ob in der Nähe der Fundstelle vielleicht noch die sterblichen Überreste des Trägers liegen. " Au fein - wieder ne SS - Marke". Schnell posten und feiern lassen! Dieses Handeln legt die Vermutung nahe, dass sich diese Leute über die Schicksale damaliger Tage absolut keinerlei Gedanken machen - zu gut Deutsch : nur bunte Knete zwischen den Ohren haben.Die Grablage , die Benachrichtigung eventuell noch lebender Angehöriger sowie die Umbettung des Soldaten werden so unmöglich.Und so geht das immer weiter.Auch das würde ich unter Strafe stellen !
     
  6. Harry1984

    Harry1984 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das ist natürlich auf das schärfste zu verurteilen. Ich kann nur für mich sprechen, ich suche nur an stellen wo ich sicher keine toten zu erwarten habe. wenn jemand auf schlachtfeldern sucht sehe ih kein problem darin wenn er einen einzelnen Helm oder so mitnimmt. sobald aber irgendetwas auf einen gefallenen hindeutet darf kein Hosenknopf mehr eingesteckt werden und meldung gemacht werden.
    Nicht vergessen sollte man aber auch dass diese ganze problematik nicht zuletzt durch den extrem nachlässigen umgang staatlicher stellen mit den Schlachtfeldern und deren Toten entsteht.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418