Was bitte ist eine Funkenempfangstation? Wird etwas mit der Funkerei zu tun haben, aber was genau? Es scheint eine pro Armee gegeben zu haben- die Teil einer Armee-Funker-Abteilung zu sein scheint 1. Schwere Funkenstation 3. 1. Richt-Empfänger-Trupp 5. Funken-Empfangsstation Sehe ich das richtig, daß es der Teil der AFK ist, der nur empfängt, aber nicht sendet? Deichkind
Hallo Klaas! Jedes AOK hatte zwei schwere Funkenstationen, jede Kav.Div. derer zwei und mehrere leichte Funkenstationen. Cron schreibt: "Die sehr günstigen Erfahrungen im Abhören des feindlichen Funkenverkehrs gaben im November 1914 Anlaß zur Einrichtung eines besonderen Abhördienstes, indem man jedem AOK eine Funken-Empfangs-Station beifügte. Da wichtige Funksprüche auch beim Feinde chiffriert gesandt wurden, so entwickelte sich ein besonderer Dechiffriredienst, der zu hoher Vollkommenheit gedieh. Wenn schon das Abhören feindlicher Funksprüche wertvoll war, so mußte die feindliche Sendestation selbst, wenn es gelang ihren Standort festzustellen, zugleich auch den Ort ihres Verbandes verraten. Diese Ermittlung gelang durch Anschneiden von verschiedenen Punkten aus mittels Rahmenantenne und Richtkries. Für die Wahrnehmung dieser Tätigkeit stellte man im November 1915 für jede Armee zwei Richtempfänger-Trupps auf. ... Die Funkerformationen der AOKs, mit Ausnahme der Fliegerstörers, vereinigte die OHL im Mai 1917 zur Armee-Funker-Abteilungen, die demnach je aus Stab, zwei schweren Funkenstationen, zwei Richtempfängertrupps und einer Funken-Empfangsstation bestanden. Ihr Etat besaß eine Stärke von sieben Offizieren, 114 Uffz. und Mannschaften; ihre Funksprüche vermochten 300km zu überbrücken. Die Armee-Funker-Abteilungen führten die Nummern 1-23, 26 und 1722." An schweren Funkenstationen gab es die Nummern 1-44 und 52, bayer. 1-5 An leichten Funkenstationen die Nummern 1-30, sowie die bayer. 1-4 und 31 An Funken-Empfangsstationen die Nummern 1-17 und 801, sowie die bayer. 1-3 und "Lille" An Richtempfang-Trupps die Nummern 1-36