↑ ↓

garten rätsel

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Radetzky, Mai 6, 2010.

  1. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    servus!

    gleich vorweg, hat nichts mit den inhalten des forums zu tun!
    komme nach einer woche wieder in den garten und begegne dort folgendem:
    siehe fotos.
    zuerst war ich überrascht und konnte mir keinen reim drauf machen, bis es
    mir langsam dämmerte.

    gruß
    walter
     

    Anhänge:

  2. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    hat da wer überwintert?

    gruss jürgen
     
  3. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    nein jürgen.
    es war zwar winter, aber keine "überwinterung" ;-)

    gruß
    walter
     
  4. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    oder du hast was vergessen in sichherheit vor dem winter zu bringen!

    nehmen wir mal an einen kaktus!

    gruss jürgen
     
  5. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    tut mir leid, nichts derartiges.
     
  6. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    das ist ja spannend walter!

    nun sollen die anderen mal ran.

    gruss jürgen
     
  7. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ein altes Vogelhäuschen ?
    Gruß Lutz
     
  8. Schwarzer Adler

    Schwarzer Adler Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Feuerstelle !

    Gruss Olli
     
  9. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    da hätten mehrere adler reingepasst :)
     
  10. Schwarzer Adler

    Schwarzer Adler Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Noch ein Tip !

    Frostschaden !
     
  11. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    olli du kommst der sache schon näher!
     
  12. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    ah da hat einer die heise asche vom kamin in einem kunststofftonne oder eimer endsorgt!

    gruss jürgen
     
  13. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    GEWONNEN jürgen

    ist dir das vielleicht auch schon passiert?
    ich habe vor dem wegfahren eine drei tage alte asche in die tonne geleert.
    sie ist einfach so zusammengschmolzen, nicht mal die nachbarn haben was bemerkt.

    auf dem zweiten bild kann man noch die reste des schwarzen rades erkennen.

    ich kann euch sagen, war ganz schön sprachlos und froh, dass nichts passiert ist.

    gruß
    walter
     
  14. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Jürgen das ist die Asche von einem Schwenker :]
     
  15. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    nein passiert ist mir das noch nicht!

    aber die feuerstelle von olli hat mich auf diese idee gebracht!

    gruss jürgen
     
  16. Flabas

    Flabas Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Walter
    Nach einem sehr Ähnlichen Erlebnis im Nachbargarten meiner Eltern,entsorge ich die Kaminasche nur noch in einem Blecheimer (Großer Farbeimer das passt ordentlich was rein ) und von dort nach mehrwöchiger Abkühlzeit in die Restmülltonne.
    Gruß Karsten
     
  17. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    servus karsten!

    mache ich jetzt ähnlich.
    dachte nie, dass sich so lange glut in der asche hält.
    und auch clever gemacht, dass diese kübel nicht brennen können.

    gruß
    walter
     
  18. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    :eek:... uiii, da hast Du wirklich nochmal Glück gehabt! ;)
     
  19. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Schwelbrände waren Ursache vieler Schiffsuntergänge.
    Die Bunkerkohle entzündete sich zunächst unbemerkt. Günstigstenfalls wurden sie rechtzeitig bemerkt und konnten bekämpft werden, oder die Brände schlugen nach innen, ungünstigenfalls kam man an den Brandherd nicht heran und er fraß sich durch die Außenwände.
    Der Salpetertransport, der zuletzt für die frachtfahrenden Segelschiffe übrig blieb, barg ganz ähnliche Gefahren.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418