↑ ↓

Gren.Rgt. 119 mit Edelweiß?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, März 21, 2018.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Nach meinen Quellen war das Gren.Rgt.119 nicht im Alpenkorps.
    Hier trotzdem ein Bild eines solchen mit Edelweiß.
    Es fehlt auch die Reichskokarde. Könnte also Nachkrieg sein.
    Was meint Ihr?
    1.jpg 2.jpg 3.jpg
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Andreas,
    Requisite und das Outfit der Damen deuten mE noch in die Kaiserzeit, würde das Foto maximal Anfang 1920 datieren.
    Deichkind
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Klaas!
    Vielen Dank! So sehr ich es auch. Nur warum trägt er ein EW?
     
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Vielleicht war er vorher in einer württembergischen Einheit, die trageberechtigt war und wurde dann versetzt?
    Deichkind
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Unwahrscheinlich, da ja nur eine württ. Geb.Art. Einheit trageberechtigt war. Ich denke, er hat es sich später selber angesteckt...
     
  6. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    So dann möchte ich mal Werbung machen für meine Spekulation.
    Und zwar ist mir aufgefallen, dass württembergische Einheiten welche zur 14. Armee gehörten häufig mit Edelweiss an der Mütze auftauchen. Ich habe eines vom IR 124 und von einem Trainbataillon, beide habe ich hier schon vorgestellt. Meine Vermutung ist, dass sie irgendwo in Italien zum Edelweiss gekommen sind. Es ist auch immer die gleiche Version bei den Württembergern. Sie haben es sich nach dem Einsatz wohl einfach angesteckt. An einen Zusammenhang mit dem Alpenkorps glaube ich da nicht. Das Gren. Rgt. 119 war ja auch in Italien.

    Grüße Andi
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andi!
    Ich dachte, die 119er waren nur in Frankreich. Hab aber noch nicht genau nachgeschaut
     
  8. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    In meinen Augen ist das die "originale" Version von 1915 mit den 6 Pollen. Wurde auch gern bei den Freikorps nach dem Krieg genommen, auch wenn wir hier offensichtlich kein FK sehen. Vielleicht ein Andenken an den Weltkrieg? Andis These teile ich. Die Württemberger als "illegale Träger" eines Edelweißes sieht man ja sehr häufig.

    Gruß Immanuel
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das stimmt, Immanuel!
    Je mehr Du mir das 6polige als Original untre die Nase reibst, desto mehr gehe ich da auch in Deine Richtung...;)
    Die 119er waren mit der 26.ID von Ebnde September 1917 bis Januar 1918 bei der 14.Armee in Italien!
    Andi hatte da vollkommen recht!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418