↑ ↓

gelöst Grenadier Regiment 11

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Gerrit, Juli 22, 2020.

  1. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    ich unterstütze eine Bekannte nach der Suche nach ihrem Verwandten.

    Konkret suche ich nach der Regimentsgeschichte des Grenadier Regiment Nr. 11:
    Max v. Prittwitz und Gaffron: "Geschichte des Königlich Preußischen Grenadier-Regiments König Friedrich III. (2. Schles.) Nr 11 und seiner Grenzschutzformationen von 1914 bis 1920." Berlin 1931/32, Tradition, 327 Seiten.
    Hier kann ich für einen Scan eine kleine Aufwandsentschädigung anbieten.

    Kann mir jemand eine Einheits-/Grabenkarte der
    Regiments zum 01.07.1916 (das Vermisstendatum) zur Verfügung stellen?
    Ich muss wohl nicht dazu sagen, dass es sich um die Somme-Schlacht handelt und die Einheit gem. Verlustliste ganz fruchtbare Verluste erlitten hat. Als Vermisstenort wurde Péronne angegeben.

    Darüber hinaus kam die Frage auf, warum auf der Suchkarte des Roten Kreuzes der Soldat (Geburtsjahr: 1891) als "Füsilier" bezeichnet wurde.

    Vielen Dank

    Gerrit
     
  2. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Guten Abend.

    Bis in die - ich glaube - 1880er Jahre hießen die III. Bataillone der Inf.-Regimenter "Füsilierbataillon". Füsiliere wurden früher besonders im Schießen besser ausgebildet als die I. und II. (Musketier-)Bataillone (also im Zeitalter der Vorderlader). Dieser feine Unterschied wurde aber mit Einführung des Zündnadelgewehres obsolet. Wie gesagt, in den 1880er Jahren entfiel die Bezeichnung "Füsilierbat." Sie wurden dann gemeinhin als III. Bat. bezeichnet; - mit Ausnahme der Grenadier-Regimenter 1-12 und einiger Garde-Regimenter, die die alte Bezeichnung "Füsilier-Bat. für die III. Bat. vmtl. aus Traditionsgründen behielten und auch der Dienstgrad der Mannschaften offiziell "Füsilier lautete.
    Anders lag die Sache bei den "reinen" Füsilierregimentern: Deren Bataillone wurden ganz normal I., II. III. Bat. genannt, allerdings die Mannschaften aller 3 Bat. mit "Füsilier" angeredet.
    Gruß Stefan
     
  3. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    @IR 134 Stefan, ich danke Dir für diese Information. Das habe ich nicht gewusst.
     
  4. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Wenn ich richtig liege, war er bei der 12. Kompagnie. Die zwei Füsiliere, mit Geburtsjahr 1891, die in der Vermißtenlisten und eine RK Suchkarte haben, wurden westlich Péronne vermißt nicht bei Péronne. Das Regiment wurde als Verstärkung für die zweite Stellung nordöstlich Herbécourt eingesetzt.
    Eine britische Stellungskarte findest Du hier http://digitalarchive.mcmaster.ca/islandora/object/macrepo:70708/-/collection

    Anbei eine Übersichtskarte aus dem britischen Generalstabswerk France and Belgium 1916 Band 1 und Karte Nr.5 aus Der Weltkrieg 1914-18 Band 10.
    https://digi.landesbibliothek.at/viewer/!toc/AC01859962/1/LOG_0003/

    G
    ruß
    Charlie
     

    Anhänge:

    Gerrit gefällt das.
  5. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    @Charlie2 Super! Das hatte ich mir erhofft. Die Karte hatte ich auch schon, allerdings keine Angabe zur Stellung des Regiments. Ganz toll.
    Sorry, für die Mühe. Ich hätte ja auch einfach schreiben können, dass es sich um Bruno Mende handelt.
     
  6. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Gern geschehen. Es wäre mit einem Namen einfacher gewesen aber es hat mir trotzdem viel spass gemacht, die „Jagd“ war umso mehr interessant.

    Gruß
    Charlie
     
    Gerrit gefällt das.
  7. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Also das Regiment gehörte zur 11. ID. Diese ist bei Vermandovillers eingesetzt worden. Die Vereine im einzelnen IR 10 bei Estrees , IR 51 bei Vermandovillers , IR 38 zwischen den beiden. Dann das IR 176 zur Unterstützung des IR 51. Genauer kann ich das nicht lokalisieren da die Quellen (RGs) nicht mehr hergeben, aber das IR 11 muss also auch da iwo bei denen gewesen sein.

    Next step :
    121. ID nördlich der 11. ID
    Südlichstes Regiment RIR 7 (Fay / Estress Abschnitt E) , danach IR 60 (zwischen Dompierre und Fay , Abschnitt D)
    Siehe 2 Ausschnitte RG IR 60 und Karte.

    Case closed , bitte "Gefällt mir" drücken :)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Juli 24, 2020
    Gerrit und Deichkind gefällt das.
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Mach ich.
    D.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  9. Gerrit

    Gerrit Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Euch allen ein herzliches Dankeschön!

    @Military-Books1418 Du hast eine Anfrage über drei RG von mir - schickst Du mir die PP-Anforderung?
     
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    :) Wenn mir die RG vorliegt und da ne genauere Karte drin ist liefer ich noch nach

    @Gerrit : erledigt
     
    Gerrit gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418