↑ ↓

Griechenland - M1874/1903

Dieses Thema im Forum "Sonstige" wurde erstellt von joehau, Okt. 20, 2013.

  1. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell: M1874/03 ( aptiertes M1874 )

    Gesamtlänge: 639 mm
    Klingenlänge: 520 mm
    Klingenbreite: 20,5 mm
    Laufring Ø : 14,5 mm
    Länge Scheide: 532 mm

    Hersteller: OEWG - Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft, Steyr

    Gewehr: Mannlicher-Schönauer Gewehr M1903, Kal.: 6,5 × 54 mm


    Stempel:

    Herstellermarke OEWG auf dem Drücker, 'Waffenfabr. Steyr 1877' auf dem Klingenrücken
    12 X in der T-Nut
    Seriennummer 17544 auf der linken Seite der Parierstange


    Beschreibung:

    2 Holzgriffschalen 2-fach mit Unterlegscheiben vernietet
    Haltestiftmutter ohne Schlitz, außenliegende Drückerfeder
    T-Nut 33 mm
    M1874 Parierstange durch neues Parierstück mit Laufring ersetzt
    zweifach duch die Angel vernietet, ein Niet vorn duch die Parierstückhälften
    Steckrückenklinge (T-förmiger Querschnitt) ohne Hohlschliff
    einschneidig, an der Klingenschwäche zweischneidig
    Stahlblechscheide mit Trageöse
    Haltefedereinsatz mit 2 Nieten auf den Flachseiten vernietet


    Anmerkung:

    Die Einführung des M1903 Mannlicher-Schönauer Gewehrs bei der griechischen
    Armee erforderte eine Aptierung der weiter zu verwendenden, alten M1874 Gras
    Bajonette. Dies geschah entweder durch Austausch des gesamten Gefässes
    gegen ein österreichisches M95 Gefäß, durch teilweises Entfernen des alten
    Laufrings und Einpassen eines Formstücks mit geändertem Laufring oder, wie
    beim hier gezeigten Stück, durch das komplette Entfernen der alten Parierstange
    und Annieten eines neuen Parierstücks. Außerdem musste der Messinggriffkopf
    im Bereich der T-Nut abgeflacht werden ( vgl. Bild 9 ).

    Beim hier gezeigten Stück ist der Griffkopf durch Hammerschläge oben deformiert.
    ( Bild 2 ) Dieses ist nicht Teil der Aptierung !

    Es sind auch griechisch aptierte Bajonette aus französischer Produktion bekannt.
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418