Modell: Pattern 1887 Mark IV Sword Bayonet Gesamtlänge: 598 mm Klingenlänge: 464 mm Klingenbreite: 28 mm Länge der Scheide: 483 mm Durchmesser Laufring: 18 mm Hersteller: nicht bekannt Gewehr: M1871 Martini-Henry Mark IV Infantry Rifle, cal.: .577/450“ Martini-Henry Stempel: Fehlschärfe rechts brit. Eigentumsstempel 'Broad Arrow' über WD (War Department) Inspektionsmarke gekröntes 9 E ( Enfield ), Biegetestmarke X Fehlschärfe links C '91 ( converted 1891 ) Drückermutter 'Broad Arrow' Waffen Nr auf dem Griffkopf 9110 und auf dem Deckblech 6130 auf der Angel B, Angelrücken '8' und drei Enfield Inspektionsmarken Deckblech CIF, 'Broad Arrow' über I, 00 Ortblech CIF, 'Broad Arrow über I' , 00 auf Parierstange und Tragknopf Inschrift in Nepalesisch Beschreibung: Stahlgriff mit außenliegender, angeschraubter Drückerfeder seitlich geschlitzte Haltestiftmutter gewaffelte Ledergriffschalen, 4 kleine Niete Parierstange mit gekröpftem Laufring, vorn tropfenförmig auslaufend T-Nut 3 cm, ohne Reinigungsloch im Griffkopf brünierte, einschneidige Klinge mit Hohlschliff in der parierstangenseitigen Hälfte im vorderen Drittel zweischneidig schwarze Lederscheide mit Stahlblechbeschlägen Mund- und Ortblech mit dem Leder beidseitig verdrahtet je 3 Befestigungsniete am Mundblech wurden beidseitig nachträglich plangeschliffen tropfenförmiger Tragknopf Anmerkung: Das P1887 Mark IV sword bayonet wurde am 01. 06. 1891 für das Martini-Henry Mk IV Infanteriegewehr angenommen. Das Mark IV wurde neu hergestellt oder durch Austausch der Parierstange beim P1887 Mark I Bajonett 'konvertert' Diese Stücke bekamen den C '91 ( converted ) Stempel auf die Fehlschärfe. Die vorliegende Scheide trägt indische Abnahmestempel ( Broed Arrow über I ) und die Ziffen 00. Man kann davon ausgehen, dass die Scheide 1900 in Indien ergänzt wurde. Das Stück trägt außerdem nepalesische Schriftzeichen auf der Parierstange und dem Traghaken. Das Martini-Henry Mk IV Infanteriegewehr wurde 1888 - 1889 produziert und diente noch bis Ende des Weltkrieges in den Kolonien des britischen Empire. Vom Modell P1887 Bajonett wurden 4 Varianten gefertigt: Mk I mit Hohlkehlen, außenliegende flache Drückerfeder, Ledergriffschalen mit 4 kleinen Nieten befestigt, Griffkopf ohne Reinigungsloch, gekröpfter Laufring. Angenommen 13. 05. 1887 Mk II mit Hohlkehlen, innenliegende spiralförmiger Drückerfeder, Ledergriffschalen mit 2 großen Nieten befestigt, gekröpfter Laufring. Nur sehr wenige Stücke hergestellt. Angenommen 10. 07. 1888 Mk III keine Hohlkehlen, innenliegende spiralförmiger Drückerfeder, Ledergriffschalen mit 2 großen Nieten befestigt, gekröpfter Laufring Mk III ist die häufigste der M1887-Varianten. Angenommen 22. 06. 1888 Mk IV mit Hohlkehlen, außenliegende flache Drückerfeder, Ledergriffschalen mit 4 kleinen Nieten befestigt, zierlicherer Knauf. Mk IV wurden aus M1886 Versuchsbajonetten und M1887 Mk I gefertigt, und mit C '91 ( = converted 1891 ) gestempelt. Angenommen 01. 06. 1891