↑ ↓

Großbritannien - P1907, 2. Modell mit Reinigungsloch

Dieses Thema im Forum "England" wurde erstellt von joehau, Juli 28, 2009.

  1. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell:
    Sword Bayonet Pattern 1907 - 2.Modell ( 1926 umbenannt: No1 Mk I )
    mit Reinigungsloch

    Gesamtlänge: 552 mm
    Klingenlänge: 431 mm
    Klingenbreite: 23 mm
    Länge der Scheide: 452 mm
    Durchmesser Laufring: 17 mm

    Hersteller: Sanderson Brothers & Newbould Ltd., Sheffield
    Hertseller Scheide: EFD Enfield Royal Small Arms Factory


    Gewehr:

    Lee Enfield Mk III ( S.M.L.E. ) , Kal.: .303 British ( 7.7 x 56 mm R )
    Lanchester Mk I Maschinenpistole, Kal.: 9 x19 mm Parabellum


    Stempel:

    Fehlschärfe rechts brit. Eigentumsstempel 'Broad Arrow'
    2 gekrönte Enfield Inspektionsmarken LV E und eine Marke 6E E
    X - Stempel für Biegetest der Klinge
    Fehlschärfe links G.R. unter Krone ( Georgius Rex = George V ), 1907
    7 '16 ( hergestellt Juli 1916 ), Herstellermarke SANDERSON, gekrönte Enfield Inspektionsmarke

    Herstellermarke vorn auf dem Mundblech der Scheide EFD BF unter 'Broad Arrow'
    rückseitiges Mundblech EFD 7 ?, Ortblech Vorderseite RE
    rückseitiges Scheidenleder gekrönte Enfield Inspektionsmarke,
    Wiederausgabejahr 23 und 40
    'W' auf dem Scheidenleder und auf vorderer Holzgriffschale


    Beschreibung:

    Ausführung ab 1916 mit durchgehendem Reinigungsloch im Griffkopf
    schwarz lackierter Stahlgriff mit innenliegender spiralförmiger Drückerfeder
    seitlich geschlitzte Haltestiftmutter
    2 Holzgriffschalen, leicht überstehend, zweifach mit Schlitzschrauben verschraubt
    Parierstange mit Laufring ohne Parierhaken
    T-Nut ca. 25 mm
    grau phosphatierte, einschneidige Klinge mit beidseitigem Hohlschliff,
    ca. 18 mm der Fehlschärfe brüniert
    Scheide No1 Mark II, schwarzes Leder mit brünierten Stahlblechbeschlägen,
    Ort- und Mundblech schließen bogenförmig ab,
    mit dem Leder beidseitig verdrahtet, ovaler Tragknof
    Ortblech aus einem Stück
    Rückhaltefeder beidseitig dreifach eingenietet.


    Anmerkung:

    Das vorliegende P1907 von Sanderson ist 5 mm kürzer als das Vergleichsstück von Wilkinson.

    Die No1 Mark II Scheide und das Bajonett kommen von verschiedenen Herstellern.
    Ob das von Anfang an so war, oder bei einer späteren Überholung neu zusammengestellt
    wurde, ist nicht bekannt. Die identische Markierung 'M' auf Scheide und Holzgriffschale deuten
    darauf hin, daß es so geführt wurde.

    Sanderson war nach Wilkinson der zweitgrößte Hersteller von P19017.
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418