Nabend Buam, ich bin am Wochenende auf dieses 1989 erschienene Buch aufmerksam geworden. Allerdings stößt mir der antiquarische Preis von ca. 50€ sauer auf. Bevor ich so nen HaufenKohle verbrate, möchte ich mir gerne einen Eindruck verschaffen. Falls also jemand dies Werk sein eigen nennt, würde ich ich über Rückmeldungen sehr freuen. Gruß und Dank Stefan
Nicht nur in Berlin, auch Hamburg (H.Schmidt Uni), BW Uni München, Bibo der BW Duisburg, Kiel und Stuttgart haben das Buch in der Bibliothek. Bestells dir doch einfach mal per Fernleihe, kostet doch nicht viel (hier in Jena 1,50€), falls keiner das Buch hat. Gruß Immanuel
Hallo Stefan und alle anderen Interessierten, das Buch von I. Haarcke hat 184 Seiten im DIN A4 Format, ist also aufgeschlagen so groß wie DIN A3. Es besteht zu einem großen Teil aus Tragefotos der Schützenabzeichen und Schnüre, Fotos der verschiedenen Originalurkunden und Auszeichnungen, auch der nicht-tragbaren und den Texten im Wortlaut zu den Verleihungs- und Tragebestimmungen. Dazu erklärende Texte. Die Abbildungen sind alle in schwarz-weiß. Habe das Inhaltsverzeichnis mal kopiert und angehängt. Für Leute, die sich näher damit befassen wollen glaube ich ein interessantes Buch. Deichkind
Lieber Klaas, meinen allerverbindlichsten Dank dafür. Mensch, ich glaube, der Dezember wird wieder ein teurer Monat
Hallo Stefan, hab ich gerne gemacht. Aber ich glaube es lohnt sich. Schade, daß der Teil von 1850-1918 nicht behandelt wird. Aber dafür gibt´s ja vielleicht was anderes. Deichkind PS: Am 20. Juli 1850 wurde die Schießauszeichnung als schmale, weiße Bandlitzen, die oberhalb beider Ärmelaufschläge getragen wurde, im preußischen Heer eingeführt. Davor gab es allerdings im preußischen Heer bis zurück ins 18. Jhd. auch schon Schnüre für besonders treffsichere Schützen. (WIKIPEDIA)