↑ ↓

Hallo aus dem Calenberger Land

Dieses Thema im Forum "User-Neuvorstellungen" wurde erstellt von Deisterjäger, Sep. 5, 2013.

  1. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ein freundliches Hallo aus Barsinghausen,

    jetzt möchte ich mich auch vorstellen da ich mich schon einmal etwas vorlaut zu Wort gemeldet hatte.

    Mein Name ist Harald Kemm und ich lebe im schönen Calenberger Land, der Urzelle des ehem. Königreiches Hannover. Zur ehemaligen Residenz. und Landeshauptstadt Hannover sind es von mir ca 22 km.

    Über die Familienkunde die ich seit ca 20 Jahren betreibe bin ich auf die Militärforen gestoßen weil ich mir dadurch erhoffe etwas über den Großvater meiner Frau zu erfahren.

    Mein Avatar zeigt meinen Großvater Ph. Kemm in der Uniform eines Uffz. der Kaiserl. Schutztruppe DSW, hier war er von 1904-1907 nachdem er seinen Militärdienst bei dem 5. bayr. FAR in Landau/Pfalz abgeleistet hatte.

    Ich wünsche mir eine gute Zusammenarbeit zu der ich selbstverständlich meinen Beitrag leisten möchte,

    in diesem Sinne ein herzliches
    Glückauf

    Harald
     
  2. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Harald,

    dann mal herzlich Willkommen hier! :)

    Es würde bestimmt Einige interessieren, was von deinem Großvater noch so alles an Fotos und Dokumenten erhalten geblieben ist. Mich auch. :D

    Beste Grüße,
    Thorsten
     
  3. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Harald,

    Willkommen in der guten Stube. Wirst Dich hier wohl fühlen.

    Grüße
    Günther
     
  4. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    servus und ein herzliches willkommen!

    gruß
    walter
     
  5. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Harald,

    auch von meiner Seite die herzlichsten Willkommensgrüße ! :)

    Ich wünsche Dir viel Freude in diesem netten und interessanten Forum,

    Mario
     
  6. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Harald,
    willkommen und viel Spass hier im Forum.
    War Dein Urgroßvater auch noch im WK1 eingesetzt?

    Gruß Andreas
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Harald!
    Hier noch mal offizielle Willkommengrüße von mir. Ich hoffe, Du fühlst Dich wohl hier! Auf Grund Deiner Beiträge im Milex Forum denke ich, daß Du eine echte Bereicherung hier sein wirst!
    Auf gute Zusammenarbeit! :s6:
     
  8. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo in die Runde

    und vielen Dank für den netten Empfang!!

    I give my best

    Gruss
    Harald
     
  9. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    So Freunde des Longdrinks,

    nachdem ich meine "Unterhopfung" beseitigt habe möchte ich mal über meinen Großvater väterlicher Seite berichten.

    Geboren 1880 in Graben bei Karlsruhe trat er am 24.101902 in das bayr. 5. FAR in Landau/Pfalz als Ers.Rek. ein. Im Mai 1904 trat er zur Kaiserl. Schutztruppe für SWA über.
    Seine weitere Vita:
    27.01.1905 überz. Gefr., 01.09.1905 etatm. Gefr., 01.06.1906 Uffz., 15.05.1907 zur Res. entlassen.
    Nov. 1905 Militär Ehrenkreuz 2. Kl.
    Febr. 1906 M.V.K 2. Kl. m. Schwertern
    Juli 1907 SWA-Medaillie
    Jan. 1913 Ldw.-Dienstauszeichnung 2. Kl.
    Die Auszeichnungen mit den Urkunden befinden sich in meinem Besitz.
    Danach Übertritt zur Bad. Polizei, nach über 25 Jahre Dienstzeit in den 30-Jahren in Ruhestand. (Dienstauszeichnung der Polizei in Gold ist auch noch vorhanden)

    All diese Daten habe ich in schriftlicher Form, Original Militärpass der Schutztruppe und den Rest als Kopien. Die Kopie seiner Stammrolle des 5. FAR sowie seine Unterlagen über die Dienstzeit bei der Polizei habe ich als Kopien vom Polizeipräsidenten aus Mannheim bekommen.

    Bild 1 = Fahrer der 1. fahr. Battr./bayr. 5. FAR.
    Bild 2 = Unteroffizier der Kaiserl. Schutztruppe DSW

    Der andere Großvater kommt später.

    Gruss vom Deisterrand
    Harald
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Sep. 5, 2013
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Schön, daß Du die Vita noch so vollständig hast! Klasse! Auf dem SWA Bild sieht man richtig, daß die Sonne im Gesicht ihre Arbeit getan hat...
    Frage: Wie kommt ein geb. Badener zu einem bayer. Rgt.? Umzug?
     
  11. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Andreas,

    das frage ich mich auch schon die ganze Zeit, aber leider ist niemand mehr da den ich danach fragen kann. Ich vermute aber das es familiere Gründe dafür gab, eine Tante meines Großvaters hatte nach Ludwigshafen geheiratet. Nach seiner Rückkehr aus SWA lebte er noch einige Zeit in Ludwigshafen obwohl er in Mannheim bei der Polizei war. Geheiratet hat er auch in Lugwigshafen, nämlich seine Cousine.

    Wir werden es wohl nie erfahren und ich belasse es auch so.

    Harald

    NB: ist das nicht ein Schätzchen??
     

    Anhänge:

  12. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Harald,
    das ist ein Schätzchen. Mich als bayerischen MVK-Sammler würden natürlich bessere Bilder von Vorder und Rückseite sehr freuen. Stellst Du uns die Urkunden auch vor?
    In der Datenbank Ancestry ist leider Ph. Kemm nicht aufgeführt. Das verwundert aber nicht, da er nach der Kolonialzeit, bei der badischen Polizei war. Für die Vorkriegszeit gibt es leider keine Listen. Die Verleihung des MVK passt genau in die Umstellung des bayerischen MVK im Jahre 1905. Das von Dir gezeigte Stück ist die 2. Form, die nur von 1905 bis 1913 verliehen wurde. Schwertervarianten gingen nur an die Kolonialkämpfer, das reguläre Friedensheer bekam diese Auszeichnung ohne Schwerter am weiss-blauen Friedensband. Dein MVK hängt am Kriegsband mit schwarzen Seitenstreifen, dass 1913 eingeführt wurde.
    Schön, dass die Auszeichnung in der Familie geblieben ist, denn sie war rückgabepflichtig nach Tod des Beliehenen ( bis ca. 1934).
    Klasse Familiennachlass :s37:

    Gruß Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 5, 2013
  13. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    N'abend Andreas,

    ja das hatte ich schon herausgefunden das bei ancestry kein Eintrag war, den hatte ich ja schon als Kopie aus den Unterlagen seines letzten Dienstherren erhalten.

    Das mit der Rückgabe wußte ich allerdings nicht, mein Großvater ist 1955 verstorben.

    Was er noch aus Afrika mitgebracht hat war die Malaria, da hat er sehr drunter gelitten.

    Gruss
    Harald
     

    Anhänge:

  14. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    So, ich hab da noch 2 Bilder.

    Das erste ist wohl kurz vor der Abfahrt nach DSW gemacht, das zweite ist eine Aufnahme schon als Uffz. in DSW.

    Harald
     

    Anhänge:

  15. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Harald,
    vielen Dank für die Bilder ( mein voller Neid sei Dir gewiss).
    Ohne mich unbeliebt machen zu wollen, aber ein Bild die Rückseite resp. des Rückseitenmedaillons und der Agraffe wäre Klasse.
    Die Urkunde hat Freiherr v. Horn, der damalige bayerische Kriegsminister unterschrieben.
    Das Kreuz vergleiche ich mal mit meinen Bildern, ich tendiere zum Hersteller Hemmerle. Um die Sache abzurunden würde ich mal nach einem originalen Band, ohne die schwarzen Seitenstreifen ausschau halten, denn so wurde das Kreuz ursprünglich verliehen. Ab 1913 gab es das Band, wie es an der Schnalle verbaut ist.
    Gruß Andreas
     
  16. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Andreas,

    wollen wir das hier weiterverfolgen oder wollen wir woanderst hin wechseln. Ich möchte ja noch meinen zweiten Großvater präsentieren.

    Also, ich habe noch das Hochzeitsfoto meiner Großeltern welches meinen Großvater in der Uniform eines bad. Polizisten mit stolzer Ordensbrust zeigt. Nur fehhlt auf dem Bild die Landwehr-Auszeichnung, die hat er ja auch erst 1913 erhalten. Ich folgere daraus das er sich die Schnalle erst danach zugelegt hatte. Das Kreuz ist wohl mit dem Originalband in dem blauen Holzkästchen.

    Werde bei Gelegenheit mal die Rückseite ablichten.

    Gruss
    Harald

    NB: war doch ein schönes Brautpaar, gelle!!!
     

    Anhänge:

  17. Kornel R.

    Kornel R. Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Harald - schoene Gruesse aus NY .
    Kornel
     
  18. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Teil zwo meiner Vorstellung

    Hallo Leute,

    wie versprochen und angekündigt stelle ich hier die Militärvita meines anderen Großvaters vor.

    Friedrich REHREN * März 1887 in Landringhausen/Kreis Linden (Hannover).
    Dienstantritt am 17. Okt. 1908 als zweijähriger Freiwilliger beim Inf.-Rgt. von Voigts-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, 4. Komp.
    Diente vom 7. Okt. 1908 bis 30. Sept. 1909 bei der 4. Komp., am 1. Okt. 1909 zur Maschinengewehr Komp. kommandiert.
    Infolge der Mobilmachung am 6. Aug. 1914 als Reservist bei der 1. M.G.K./Res.-Inf.-Rgt. 74 eingestellt. Am 31. Okt. 1916 bei der Neuformierung der M.G. Kompagnien zur 2. M.G.K. des Rgts versetzt.
    Am 19. Febr. 1917 in Folge Mobilmachung zur Arbeitsaufnahme bei der Königl. Berginspektion Barsinghausen, Bez.Kdo. Hannover versetzt.

    Der Original-Militärpaß sowie die Kopie der Kriegsstammrolle habe ich in meinen Unterlagen. Ich vermute mal das die Unterlagen dadurch erhalten geblieben sind weil sie beim Arbeitgeber (Berginspektion) abgegeben wurden.

    Bild 1 > zweiter von re. mein Großvater (Datum nicht bekannt)
    Bild 2 > M.G. Komp. RIR 74 (Poststempel: 26.03.1915)

    Einen schönen Sonntag noch vom Deisterrand
    Harald
     

    Anhänge:

  19. waldo

    waldo Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Harald,

    da hast Du ja einen super Familiennachlass.:)
    Glückwunsch dazu. Mich würde speziell das MVK 2 X 2. Form interessieren. Auch das Etui, welches ich in dieser Ausführung bei dieser 2. Form bisher noch nicht gesehen habe. Kannst Du mal die Maße des Etuis nennen? Interessant wären auch Bilder davon mit hochgeklappten Inlett und vor allem nochmal "scharfe" Bilder von VS und RS des MVK. Wie Andreas schon geschrieben hat, wahrscheinlich ein Stück von Hemmerle. Das gekrönte L und der Löwe müssten extra aufgelegt sein. Schau doch einfach mal am Rand des Zylinders nach, ob da ein Silberstempel und ein G.H. eingeschlagen ist (Meistens so auf halb 2 - von vorne gesehen -) Kann auch sein, dass im Bandring ein Silberstempel und evtl. ein G.H. eingeschlagen ist.

    Super Nachlass, der vor allem noch aus der Familie kommt. Traumhaft.

    Gruß Walter
     
  20. leutwein

    leutwein Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Von mir auch ein herzliches Willkommen....

    ...und für mich als Kolonialsammler ist der Kemm-Nachlass natürlich auch von Interesse und von daher vielen Dank fürs zeigen der Bilder!

    Ist bekannt in welcher Einheit Unteroffizier Kemm in Deutsch-Südwestafrika diente?

    Viele Grüße

    Karsten
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418