↑ ↓

Hallo in die Runde....

Dieses Thema im Forum "User-Neuvorstellungen" wurde erstellt von Sledgehammer, Juli 4, 2018.

  1. Sledgehammer

    Sledgehammer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Guten Abend, ich bin durch Zufall auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe mich eben registriert. Ich betreibe seit vielen Jahren schon Ahnenforschung und in dem Rahmen habe ich mich auch mit den militärischen Werdegängen meiner Großväter befasst.
    Ich erhoffe mir von diesem Forum regen Informationsaustausch.
    Herzliche Grüße aus HH.....
     
  2. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Herzlich Willkommen bei uns!!! In welchen Regimentern waren Deine Großväter denn?!

    Gruß
    AnKi
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Auc von mir ein herzlichen Willkommen!!!
     
  4. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Herzlich Willkommen auch von mir!
     
  5. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß beim stöbern. Such dir ruhig einige ältere Beiträge raus aus dem Archiv, das ist besser als jede Zeitschrift über Geschichte. Das Forum ist eine wahre Fundgrube!
    Grüße Andi
     
  6. Andreas G.

    Andreas G. Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Oh wie schön, noch ein Nordlicht.
    Hallo, und herzlich willkommen.

    LG
     
  7. Sledgehammer

    Sledgehammer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo und Dankeschön für die herzliche und freundliche Aufnahme in diesem Forum. Noch ist die Handhabung hier für mich etwas neu, aber ich werde mich schnell zurechtfinden.
    Beide Opas waren im WK1..... Mein Opa mütterlicherseits ist als Angehöriger des Volkssturmes Ende 44 in Littauen gefallen. Meine Mutter ist im Jan. 45 aus Ostpreußen geflüchtet und hat natürlich keine schriftliche Unterlagen mitgenommen. Insofern habe ich keine Anhaltspunkte wo Opa (mütterlich) im Einsatz war. Auch die Recherche in Ostpreußischen Archiven, sofern es noch Unterlagen gibt, gestaltet sich als schwierig.
    Anders sieht es bei Opa väterlicherseits aus. Da habe ich wenige Informationen aus den Verlustlisten entnehmen können. Demnach wurde er als Gefreiter des Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 18 (1.Kompanie) am 11.11.1916 verwundet. Es gibt wohl auch Literatur über dieses Jäger-Bataillon Nr.18 vom damaligen Bataillons Kommandeur Major a.D. Stoffleth. Leider ist dieses Werk sehr selten und schwer zu bekommen und wenn es irgendwo auftaucht, ist es auch sehr teuer. So beschränke ich mich in der Zwischenzeit mit dem Sammeln von militärischer Ausrüstung aus jener Zeit. Derzeit habe ich einen M16 Stahlhelm in meine Sammlung aufgenommen,bei dem leider das Innenfutter fehlt. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, ob und wo ich das fehlende Futter bekommen könnte.
    Herzliche Grüße Udo
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Udo!
    Das RJB18 wurde im Herbst 1914 von der Ers.Abt./Jg.Btl.9 in Ratzeburg aufgestellt und unterstand anfangs der 46.Res.Div.
    Es wurde im Rahmen der Aufstellung von Jäger-Regimentern im Juli 1916 Teil des Jg.Rgt.Nr.5 (zus. mit RJB 17 und 23)
    Unterstellung 200.Inf.Div.
    Einsatz am Tag der Verwundung (11.11.16):
    1.10.16-24.7.17: Stellungskämpfe in den Waldkarpathen, genauer gesagt bei Ludowa (heute Lutowiska/Polen)
    Anbei eine Karte aus dem österreichischen Generalstabswerk von September 1916:
    Screenshot (30).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 5, 2018
  9. Sledgehammer

    Sledgehammer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke Ruhrpottpreuße,
    das deckt sich komplett mit meinen vor Jahren angestellten Recherchen und bestätigt die Richtigkeit meiner Ergebnisse. Schön wenn man es von anderer Seite noch einmal bestätigt bekommt.
    Gruß Udo
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  11. Sledgehammer

    Sledgehammer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ok.. .... das wäre natürlich auch eine Option. Das hatte ich gar nicht in Betracht gezogen. Man gut, dass man in solchen Foren stöbert
     
  12. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    in Lutowiska habe ich jetzt keinen Friedhof aus dem 1.WK gefunden, aber in der Umgebung sollten schon einige sein. Leider stellt die Gemeinde nur kirchliche Friedhöfe vor.
    http://www.lutowiska.eu/zabytkowe-cmentarze
    Muss mal überlegen, wen ich da fragen kann.
    Grüße
     
  13. Sledgehammer

    Sledgehammer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo fuchsi,
    den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Bezieht sich dein Beitrag auf mich? Also, ich suche keinen Friedhof. Opa wurde „nur“ verwundet, hat den Krieg aber überlebt.
    Gruß.....
     
  14. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    OK. Dann habe ich das falsch verstanden. Entschuldige.
    Grüße
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418