Handgranatenwerferdenkmal in Essen

Dieses Thema im Forum "Bauwerke / Ehrenmale" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Feb. 4, 2021.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Vor Jahren bekam ich eine Kopie eines Zeitungsartikels zu sehen, der von der Einweihung eines Kriegerdenkmals für das RIR67 im Waldthausenpark in Essen im Jahre 1937 berichtet.
    Das Denkmal ist im Kriege (oder kurz danach) verschwunden. Man findet nichts mehr darüber.
    In einschlägiger Literatur oder auch in einer Dissertation über den Bildhauer Bernhard Bleeker findet sich nichts. Dort sind nur einige Bilder aus der Schaffensphase zu sehen, mit dem Vermerk, er hätte zwei Handgranatenwerferdenkmale erschaffen, wovon eines in Düsseldorf und eines in Essen steht (stehen soll). Von dem Essener gibt es aber wohl keine Bilder.
    https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/year/2007/docId/467
    PDF Nr.1, S.192 und PDF Nr.4, Ab S.26.
    Das hat sich nun als Irrtum herausgestellt! Die Bilder aus der Dissertation, die angeblich in Düsseldorf aufgenommen wurden, zeigen das Essener Denkmal (zu erkennen am Hintergrund, der eindeutig die ehemalige Stadtbücherei in Essen zeigt).
    Dafür spricht auch der o.g. Zeitungsartikel.
    Nach Jahren bekam ich nun endlich ein Photo des Denkmals! Und was sieht man auf dem Sockel? Das Essener Stadtwappen! Kein Düsseldorfer würde sich das Denkmal so in seiner Stadt aufstellen lassen!
    Ich bin mit Patrick dabei, einen Bericht darüber zu schreiben, der dann wohl in der ZfH veröffentlicht wird. Deshalb hier nur ein paar kurze Infos und das hervorragende, geniale, nicht mehr zu übertreffende Bild! Ihr merkt, ich bin überglücklich, daß es seinen Weg "heim zu mir" gefunden hat!
    Warum RIR67? Kurz gesagt, in dem Regiment dienten fast ausschließlich Ruhrpottler, überwiegend Essener, Mülheimer usw.
    Gebt mal in die VL "Reserve-Infanterie-Regiment 67" und "Essen" ein! Da kommen 483 Einträge.
    Handgranatenwerfer Essen.jpg Handgranatenwerfer Essen - Kopie.jpg Handgranatenwerfer Essen - Kopie (2).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 4, 2021
    harbec, eisenbahn.tv, Maxim und 5 anderen gefällt das.
  2. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Top Andreas,

    Da hast du einen " dicken Fisch " geangelt ......
     
  3. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas, Glückwunsch das du das bekommen hast, das sieht super aus.
    Da freue ich mich schon auf den Bericht in der ZfH
    Gruß Hans Dieter
     
  4. Amberg

    Amberg Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    das war mal ein sehr schönes Denkmal! Wirklich schade, dass es verschwunden ist.

    Das erinnert mich gerade dran, dass die Vollpfosten in meinem Heimatdorf einen Namen von unserem Kriegerdenkmal entfernen lassen wollen (Kriegsverbrecher!!)
    Wenn das Schule macht, werden wohl an so einigen Denkmälern demnächst einige Namen verschwinden.

    Gruß
    Wolfgang
     
    harbec gefällt das.
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Gut, daß es doch noch angekommen ist.
    D.
     
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Könnte gut sein, dass der Handgranatenwerfer zur Gewinnung von Bronze für die Waffenproduktion eingeschmolzen wurde. In meiner Heimatstadt ist dies mit einer Soldatenfigur so geschehen. Glocken wurden ja auch nicht verschont.

    Gruß
    Landstürmer
     
  7. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,

    herzlichen Glückwunsch zu diesem Fang.

    Freue mich auch auf den Artikel in der ZfH
    den du dann hoffentlich auch hier einstellst.

    Gruß Eberhard
     
  8. KIR

    KIR Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Gude Andreas,
    Gratulation - prima Bild von dem Denkmal, kannte es nur aus der RIR67er-Rgts.-Geschichte von 1937*.
    Übrigens wurde das I. Btl. RIR67 am 8. Aug. 1918 dem Königs-Inf.-Rgt. Nr.145 zugeteilt.
    ; ) Gruß Jens

    * Skulptur sieht in der Rgts-Gesch. irgendwie vom Material etwas anders aus, evtl. noch ein Entwurf????


    Nachtrag: Deichkind hat recht: Haltung, Ausrüstung, etc. etwas anders! Evtl. auch ein kleineres Modell!?
    Aber unter dem Bild steht eindeutig "Das Denkmal in Essen ...".
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 4, 2021
    Reiner gefällt das.
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Nicht nur vom Material. Auch von der Wurfhaltung (Arm).
    Eventuell das Modell für Düsseldorf?
    D.
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank an alle!
    Auf der einen Seite bin ich ja froh, daß es nicht mehr da ist. Ich will mir nicht vorstellen, wie es heute aussehen würde. In unmittelbarerer Nachbarschaft ist nämlich heute auch die hiesige Drogen- und Trinkerszene ansässig.
    Jens: Das dürfte ein Gipsentwurf sein. Findet man auch in der pdf.
    Hast Du die RG RIR67 digital? Die fehlt mir nämlich noch...;)
     
    harbec gefällt das.
  11. KIR

    KIR Ehrenmitglied AbzeichenUser

    ... ah ok - danke!
    ... leider nur analog als Buch! ; )
    Gruß Jens
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Jens!
    Schade (für mich, nicht für Dich...)
     
  13. Frank FF

    Frank FF Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,

    ich hab die R.I.R. 67 Regimentsgeschichte und eine Festschrift habe ich im Original zu hause.
    Patrick bekommt sie demnächst von mir. Hatte mit Ihm und mit Dir nach dem Verbleib des
    Denkmals geforscht, sind damit an Grenzen gestoßen. Vermutung war, zur Metallspende oder
    bei den Bombenangriffen zerstört worden.

    Gruß Frank
     
    harbec gefällt das.
  14. Frank FF

    Frank FF Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bei einem Anschreiben des Stadtarchivs Essen, fiel negativ aus, Sie kannten dieses damals überhaupt nicht!
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    Ja, aber anschreiben bringt auch nicht viel; die haben keine Lust zu arbeiten. Nach Corinna gehen wir da mal hin.
     
    fuchsi gefällt das.
  16. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ist es denkbar, dass es sich bei den vermeintlich 2 Denkmälern um ein- und dasselbe handelt?
    Das es also ursprünglich geplant war, dass Denkmal in D. aufzustellen, was- aus welchen Gründen auch immer, mißlang - und es stattdessen nach E. kam.
    Zumal bei der Netzsuche nach militärischen Denkmälern in D. nur das der 5. Ulanen und das umstrittenere der 39. Füsiliere auftaucht, sowohl in modernen als auch in zeitgenössischen Ansichtskarten. Wenn solch ein Denkmal eines Handgranatenwerfers jemals in einer Großstadt wie D. errichtet worden wäre, wäre doch die Wahrscheinlichkeit, dass es entsprechende Abbildungen gibt. höher, oder?
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan!
    Das ist ja das Problem. Fuesilier hier aus dem Forum macht ja auch "Düsseldorf". Ihm ist absolut nichts von einem solchen Denkmal bei den Altbiertrinkern bekannt.
    Und vom Denkmal in Essen scheint es als "offizielle" Nachweise nur den o.g. Zeitungsartikel und "meine" Postkarte zu geben.
    03_20170326_141537.jpg
     
    Reiner gefällt das.
  18. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    vielleicht bringt auch eine Inaugenscheinnahme des Standortes Waldthausenpark etwas. Könnte ja noch etwas vom Sockel erhalten sein.

    Gruß
    Wolfgang
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ne, da war alles kaputt gebombt. Und nach dem kriege wurde dort alles umgebaut. Aber schauen werde ich auf jeden Fall mal. Kam bisher noch nicht dazu.
     
  20. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin Andreas,
    Der "Handgranatenwerfer" scheint ein beliebtes Sujet bei der Gestaltung von Kriegerdenkmälern gewesen zu sein.
     

    Anhänge:

Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten FREI Military-Books 1418 Military-Books 1418