Hallo! Wenn ein Hauptmann der Infanterie zur Kavallerie versetzt wurde, hieß er dann immer noch Hauptmann oder wurde er zum Rittmeister? Genauso in umgekehrter Reihenfolge. Ich habe leider nichts dazu gefunden.
Hallo Andreas, ein älterer Rittmeister der sich zum Dienst in der Landsturm-Infanterie zurück gemeldet hatte blieb Rittmeister. Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang! Das ist schonmal ein Schritt. Nur Landsturm könnte anders geregelt sein. Das muß etwas mit dem Etat zu tun haben
Kronprinz Wilhelm wurde im Sept. 1905 als Hauptmann vom EGR zu den Garde du Corps kommandiert, bei welchen er zu Kaisers Geburtstag 1906 die Führung einer Eskadron übertragen bekam. Er behielt seinen Titel "Hauptmann", siehe RL 1906/07. Im Oktober 1905 wurde er außerdem a la suite der 2. Kürassiere: hier bekam er den Diensttitel Rittmeister. Etwas anders war es bei seinem Bruder Eitel Friedrich: er wurde im Okt. 1908 als Komp.-Chef des EGR zu den Leib-Garde-Husaren kommandiert, Titel: Hauptmann. Laut Stammliste EGR wurde er am 26. Mai 1909 unter Belassung in seinem Kommando beim LGH a la suite gestellt, mit dem Diensttitel "Rittmeister". Im übrigen kann ich Landstürmers Frage bejahen: im Weltkrieg taten einige Kavalleristen im Dienstgrad Rittmeister Dienst im IR 134: sie tauchen in den entstprechenden Stellenlisten als solche auch auf.
Nabend, war das nicht bei den Fliegern auch so? Da dienten doch auch Hauptleute neben Rittmeistern? Deichkind
Genau! Und da kliegt wohl auch der Hund begraben! Der Unterschied könnte in "kommandiert" und "versetzt" sein. Die Flieger blieben etatmäßig immer bei ihrem Stammtrupenteil. Hießen also weiterhin Rittmeister. Wurde jemand woanders hin kommandiert, war das zeitlich, er blieb also bei seinem alten Etat. Wurde man aber versetzt, kam man in den Etat des neuen Truppenteils. Beispiel: Graf u. Edler Herr Jobst Hermann zur Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld (*26.5.65 ; + 4.7.45) Rangliste 1899: Rittmeister im 1.Garde-Drag.Rgt. und Adjutant des Quartiermeisters im Generalstab der Armee Rangliste 1900: Hauptmann im Generalstab des VIII.AK und im Generalstab der Armee Rangliste 1902: Rittmeister in 1./1.Garde-Ul.Rgt. Im Anhang sieht man, daß der Generalstab des Armeekorps aus dem Generalstab der Armee kam, die Adjutanten aber aus ihren Regimentern. Ich gehe also davon aus, daß der Generalstab der Armee einen eigenen Etat hatte, sich so also die Dienstgradbezeichnung änderte. Es sei denn, der Schreiber der Rangliste hat Mist gebaut...
Moin, die Dienstgradbezeichnung im Generalstab wurde auch für vormalige Rittmeister "Hauptmann" Sie änderte sich unter Überweisung zum Generalstab. Gruß, Glenn
Moin zusammen, auch wenn mein "Problem" mit einer anderen/späteren Epoche zu tun hat, möchte ich hier noch mal nachhaken. Zum einen würde mich interessieren warum die Dienstgradbezeichnungen Wachtmeister ...... und Rittmeister nur bei Kavallerie und Artillerie eingeführt wurden. Hatte das nur etwas mit den Pferden zu tun? Zum anderen bin ich bei der Recherche zu zwei Scharfschützenfotos (was sonst! ;-) ) auf die 24. Panzerdivision der Wehrmacht gestossen. Diese war 1941/42 aus der 1. Kavalleriedivision entstanden. Trotzdem behielten die Wachtmeister/Rittmeister ihre Dienstgradbezeichnungen. Abordnung/Versetzung gelten hier also vermutlich nicht, denn es war eine komplett neue Einheit entstanden. Hat es evtl. auch etwas mit der Besoldung zu tun? Hatte ein Rittmeister einen anderen Sold als ein Hauptmann? Oder hatte das in diesem Falle wirklich nur etwas mit Traditionspflege zu tun? Vielen Dank Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang! Zum Rittmeister muß man ja nicht viel sagen. Eben ein Hauptmann der berittenen Truppen (Kavallerie, berittene Artillerie und Train). So bezeichnet bis 1945. Der Wachtmeister war ursprünglich derjenige, der die Wachen einteilte. Er gehörte damals (gaaanz damals) oft nicht mal zum Regiment, sondern war ein "Heeresbeamter", wie in Brandenburg um 1620. Als solcher wurde der Wachtmeister dann der Reiterei zugeteilt, weil die Kavallerie damals mit diesen Aufgaben betreut war. Aus Traditionsgründen wurden bis 1945 die Ränge Wachtmeister und Rittmeister bei den Berittenen beibehalten.
Danke! Also spielte hier die Traditionspflege doch noch eine grosse Rolle. Danke Gruß Wolfgang PS: das mit dem Train wusste ich noch nicht.
Bitte beachten: In den Ranglisten wird bei der Artillerie der Rang Hauptmann verwendet, obwohl es reitende und fahrende Abteilungen gab. Beim Train wird durchweg der Rittmeister benutzt.