↑ ↓

Hilfe bei Österreichischem Truppenstempel

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Rahmenglas, Juni 11, 2019.

  1. Rahmenglas

    Rahmenglas Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Gemeinde,

    ich suche eine Auflösung der folgenden österreichischen Truppenstempel und Informationen zu den dahinterstehenden Truppenteilen:

    MG1 LR28 und

    MGA 1/28 LR28


    Die Stempel müssen synonym sein bzw. dieselbe Truppe/denselben Truppenteil bezeichnen. Letztgenannter Stempel findet sich nämlich auf einem Fernglasköcher, erstgenannter auf dem dazugehörigen Fernglas selbst.

    Ich freue mich auf eure fachkundigen Antworten.

    Grüsse
    Frieder
     
  2. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    servus!

    Maschinengewehr 1
    Maschinengewehrabteilung 1/28

    Die Abkürzung LR 28 ist mir als solche unbekannt.
    Habe sie in keiner Kriegsgliederung finden können.
    Die übliche Bezeichnung, wenn es sich um eine solche Einheit handelt, wäre
    LIR 28 , also Landwehr/-sturm Regiment 28.
    gruß
    Walter
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ein Landwehr-Regiment 28 habe ich auch nicht gefunden.
    Es blieben das österreichische 28. (tschechische) Landsturm-Regiment 28 aus Pisek oder das 28. Ungarische (Serbo-Kroatische) Landsturm-Regiment aus Esseg
     
  4. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    servus andreas!
    dort wo du sie gefunden hast, standen da die abkürzungen dabei?
    ich finde immer nur die abkürzung LIR für landsturminfanterieregiment.
    gruß
    walter
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Servus Walter!
    Nein. Abgekürzt wird nur mit z.B. Hung.Lstm.
    Ist aus dem Buch "The Austro-Hungarian Forces in the field, october 1918"
     
  6. Rahmenglas

    Rahmenglas Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Dank Männers für eure Antworten !
    ich habe den Stempel auf dem Glas (Bild 1) und dem Köcher (Bild 2) mal vergrößert ausgeschnitten und angehangen.
    Das Fernglas stammt aus 1909.

    Grüße
    Frieder
     

    Anhänge:

    • 1.JPG
      1.JPG
      Dateigröße:
      68,2 KB
      Aufrufe:
      12
    • 2.JPG
      2.JPG
      Dateigröße:
      61,2 KB
      Aufrufe:
      12
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ein k.u.k. Infanterie-Regiment bestand im Frieden in der Regel aus vier Feldbataillonen und drei MG-Abteilungen. Bei größeren Übungen kam eine vierte Abteilung hinzu. Im Kriege wurde auf vier MG-Abteilungen aufgestockt.
    Wir dürften hier also auf jeden Fall die 1.MG-Abt. eines der o.g. Regimenter haben.
    In dieser Gliederung: http://www.mlorenz.at/ sind keine MG-Abteilungen aufgeführt. Warum, weiß ich auch nicht.
    Hier hingegen schon:
    http://www.austro-hungarian-army.co.uk/inforg1.html
     
  8. Radetzky

    Radetzky Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    servus andreas!
    das mit den MG ´s passt schon so .
    ich bin auch überzeugt dass es sich um ein Landwehrinfanterieregiment handelt.
    mit der abkürzung LR dafür kann ich leider (noch) nichts anfangen.

    gruß
    walter
     
  9. Rahmenglas

    Rahmenglas Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo die Herren,

    ich fasse also noch einmal zusammen:
    1.MG Abt., k.u.k. LandwehrInf.Rgt. 28 (Pisek)

    Wo war das Rgt. im WKI eingesetzt?
    Hatte die österreichische Landwehrinfanterie dieselbe Rolle/Fuktion wie die deutsche?

    Warum findet man eigentlich auf österreichischer Ausrüstung so selten Truppenstempel? War diese Art der Kennzeichnung in Österreich nicht üblich?

    Danke euch nochmals für die rege Teilnahme,
    Frieder
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Leider habe ich keine Unterstellung zu einer Division gefunden, so daß ein Gefechtskalender von meiner Seite aus wohl nicht zu erstellen ist. Da könnte Walter evtl. mehr zu sagen.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418