↑ ↓

gelöst Hilfe bei Ortssuche Rzegocina ?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Eberhard, Aug. 31, 2022.

Schlagworte:
  1. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    benötige Suchhilfe für folgenden Ort der in verschiedenen Schreibweisen vorkommt

    Ort: Rzegocina, Rzegoczina Datum: 06./07.12.1914 Regiment: RIR220

    Der Ort kommt in vielen Quellen vor und soll in der Gegend von Zegocina liegen.

    Konnte ihn aber bisher nicht lokalisieren.

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 31, 2022
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard!
    Wenn Du das R wegläßt, hast Du doch Zegoc(z)ina. Ich denke, das paßt.
     
  3. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,

    aber warum schreibt man das denn dann überhaupt mit R?

    Dann kann ich auch bei Heisingen das (H) weglassen und habe dann eisingen.

    Gruß Eberhard
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Dialektika? Manchmal schrieb man ja auch so, wie man es hörte
     
  5. IR 465

    IR 465 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Eberhard,
    die verschiedenen Schreibweisen beziehen sich für mich auf einen Ort, weil sie sich lautschriftlich relativ nahe beieinander sind. Wahrscheinlich ist es der heute als Żegocina bezeichnete Ort.
    Gruß
    Markus
     
  6. IR 465

    IR 465 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    à propos, Eberhard:
    der Franzose könnte das durchaus als "Eisingen" in seine Lageskizze einzeichnen...
     
    Gilles gefällt das.
  7. IR 465

    IR 465 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    ...nein, im Ernst: es ist, so, wie Andreas vermutet:
    in der Verschriftlichung stehen im Polnischen die Kombination "rz" und "z mit Punkt" (siehe #5) für den gleichen Laut.
    Gruß
    Markus
     
    Amberg, Maxim und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Markus!
    Genauso wollte ich es auch formulieren.
    Ich wußte es aber nicht...:D
     
    Maxim gefällt das.
  9. Gilles

    Gilles Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Alles phonetisch... Nicht selten liest man Ortsangaben auf Aufnahmen, die im besetzten Frankreich entstanden sind... mit... sächsischem "Akzent"! (mit'nem B wie Bost)
     
  10. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Feldgraue,

    ihr habt mich überzeugt.

    Bei 10 Einträgen in meiner Essener Liste ist jetzt die Ortslage geklärt.

    Natürlich mit Hinweis auf die unterschiedliche Schreibweise.

    Vielen Dank für Eure Beiträge.

    Gruß Eberhard
     
    IR 465 gefällt das.
  11. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418